Füllstandsensor Grauwassertank

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Wolfv
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Füllstandsensor Grauwassertank

Ungelesener Beitrag von Wolfv »

Hallo Michael,

stimmt, so eine Schaltung sollte machbar sein. Gute Idee :thumbup:
Danke der Nachfrage, es geht mir gut. Habe Dir parallel noch eine Nachricht an Dein Benutzerkonto geschickt...

Schöne Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Füllstandsensor Grauwassertank

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Neufi hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 21:38 ich glaube mich zu erinnern, dass in der Wanne in der der Abwassertank ist seitlich eine Serviceklappe ist, dahinter müsste der Sensor sein.
ist zwar schon drei Monate alt...

Da ich momentan unser Mobil (600DB) versiegel, habe ich die Wanne vom Abwassertank entfernt... und wie sie sehen, sehen sie nichts! :angel:

Auf dem ersten Bild - mit Wanne - kann man sehen, wie das Kabel durch die Wanne zum Tank geführt wird, durch die gleiche Öffnung (Schlitz) wie das Gestänge vom Ablassventil.
Beim anderen Bild - ohne Wanne - kann man nur sehen, wie das Kabel auf der Oberseite des Abwassertanks im Nirvana verschwindet... zwischen dem Querholm und dem Tank. Mit den Fingern konnte ich nichts ertasten.
"Tank lösen und Sensor suchen" habe ich heute nicht auf meinem Lastenheft. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jurotti
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
Kontaktdaten:

Re: Füllstandsensor Grauwassertank

Ungelesener Beitrag von Jurotti »

Hallo, ich habe jetzt mal mit einer flexiblen Kamera in den Tank geschaut. Da ich leider nicht auf einer Hebebühne stehe sondern nur unterm Auto liege, ist das sehr mühselig. Ich habe so auch keine Chance mit der Hand durch die Serviceklappe bis zum Sensor zu kommen. Vielleicht wenn man auf einer Bühne steht und mehr Bewegungsfreiheit hat. Aber ich glaube fast, das man den Tank wirklich abschrauben muss um vernünftig an den Sensor zu kommen. Ich werde mich wohl damit abfinden, das ich keine Abwasseranzeige habe.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Füllstandsensor Grauwassertank

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Warum übergibst du das Thema nicht deinem Händler?
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Jurotti
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
Kontaktdaten:

Re: Füllstandsensor Grauwassertank

Ungelesener Beitrag von Jurotti »

Weil der Händler schon in der Garantiezeit nicht in der Lage war den Fehler anständig zu beheben. Angeblich ist ja Sensor und Bedienelement auf Garantie gewechselt worden. Wobei ich ja mittlerweile unterstelle, das das schlicht gelogen war. Unterlagen darüber gab ja keine aber Beweise dagegen habe ich natürlich auch nicht. Hat ja dann auch auch ein paar Mal funktioniert.

Was würde denn ein Händler machen? Die haben doch auch keine Ahnung, warum die Anzeige nicht klappt. In ihrer Hilfslosigkeit wechseln sie einfach blind alles aus in der Hoffnung, das alles wieder in Ordnung ist. Ich zahl doch jetzt keine hunderte von Euro nur damit nach ein paar Wochen wieder nix funktioniert. Ne da hab ich keinen Bock drauf.
Kitesurfer
Registriert: Dienstag 12. Januar 2021, 14:30
Basisfahrzeug: Ducato 150 PS Automatik
Modellbeschreibung: Malibu Kasten 600

Re: Füllstandsensor Grauwassertank

Ungelesener Beitrag von Kitesurfer »

Videojockel hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 20:47 Hallo zusammen,

Nein ein Problem habe ich nicht.
Ich tausche gerade die beiden GEL Batterien gegen einen LiFePo aus.
Bei der Gelegenheit wollte ich den Schaudt EBL gegen ein anderes Fabrikat austauschen weil er keine spezielle Ladekennlinie für den Typ hat.


Mir wurde von einer Fachfirma gesagt :
Wenn man die Gel Batterien gegen LIFePo austauscht
braucht man nicht viel machen weil die LI ein eigenes BMS haben.
Den Schaudt EBL nur von Gel auf Blei umstellen und den Rest macht das BMS der LiFePO
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“