Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Kawama
Registriert: Montag 19. August 2019, 00:03
Basisfahrzeug: Malibu Van
Modellbeschreibung: 640 LE Charming

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Ungelesener Beitrag von Kawama »

Hallo Torben. Es funktioniert lediglich das Controlpanel nicht mehr. Alles was Dauer-12V hat funktioniert, also Trittstufe, Ambiente-Beleuchtung hinten, Heizung. Wasserpumpe nicht, da diese am anderen Stromkreis hängt, der über das Relais zugeschaltet wird.
Also die Batterie hat definitv Saft: zu 100% geladen und 13,2 V laut App und gemessen. Den Landstrom und Solar habe ich abgeklemmt (natürlich vor dem Solarregler), damit sie mal ein bisschen von 100% runterkommt.
Aber trotzdem danke für die "doofe Frage". Alles was man ausschließen kann hilft auch weiter ;-)

Leider bin ich heute nicht mehr dazu gekommen, etwas zu messen etc. Wenn man so etwas macht, sollte man am besten Renter sein, oder zumindest Urlaub haben :!: Oder man ist Experte...
Benutzeravatar
Kawama
Registriert: Montag 19. August 2019, 00:03
Basisfahrzeug: Malibu Van
Modellbeschreibung: 640 LE Charming

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Ungelesener Beitrag von Kawama »

Heute konnte ich mir die Sache nochmal näher anschauen. Zunächst mal: ist es normalerweise nicht so, daß man am Control-Panel die Batterie- und Wasserstände immer abrufen kann, auch wenn die Wohnraumversorgung ausgeschaltet ist? Bei mir nicht mehr, das Panel ist komplett tot, also stromlos, oder kaputt(?).
Auch nach einer Überbrückung des Relais tat sich nichts. Ist doch etwas im EBL durchgeschmort? Gibt es noch andere Sicherungen außer die vorne am Gerät und die dicken 50iger? :-(
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Kawama hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 23:40 ist es normalerweise nicht so, daß man am Control-Panel die Batterie- und Wasserstände immer abrufen kann, auch wenn die Wohnraumversorgung ausgeschaltet ist?
Das ist korrekt. Außerdem müsste bei 230V Landstromanschluss die entsprechende orangene LED am Panel leuchten.

Falls nicht vorhanden, habe ich dir mal die Beschreibung des EBL 262-3 mit hochgeladen. Auf der letzten Seite befindet sich der Stromlaufplan.
Am Block 1 des EBL ist das Controllpanel angeschlossen. Nach dem, was du beschreibst, zieht das HS-Relais (60A) nicht an. Das Relais könnte kaputt sein, denke ich aber eher nicht....
Am Kabelbaum des Block 4 befindet sich eine 2A Feinsicherung. Hast du bereits geprüft, ob diese intakt ist? Wenn die Sicherung defekt ist, würde nämlich genau das von dir
beschriebene Phänemen auftreten: Dem EBL würde eine Unterspannung der Wohnraumbatterie simuliert werden, womit sich das Panel nicht mehr einschalten lässt.

Prüfe mal die 2A Sicherung auf Durchgängigkeit. Alternativ kannst du auch den Stecker am Block 4 abziehen und am Pin1 (des Steckers!, nicht am EBL) die Spannung gegen Masse prüfen.
Hier müssen mind. 12V anliegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kawama
Registriert: Montag 19. August 2019, 00:03
Basisfahrzeug: Malibu Van
Modellbeschreibung: 640 LE Charming

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Ungelesener Beitrag von Kawama »

Hallo Leute, ich habe den Fehler gefunden: Ich bin mit der zählweise durcheinandergekommen: es wird von unten gezählt, d.h. das braune Kabel ist der Minus-Fühler Wohnraumbatterie und hat nichts mit D+ zu tun. Und was ich falsch gemacht habe: das schwarze Kabel ganz unten, also auf Position 1 im Block 4, das ist der Fühler Plus Wohnraumbatterie. Und den hatte ich auf den Sitzrahmen geschraubt. Dadurch glaubte das EBL natürlich, daß keine Wohnraumbatterie vorhanden sei…
Das war natürlich saublöd von mir, daß ich beim Sitzabbau nicht genau darauf geachtet habe, aber jetzt wieder richtig angeschlossen und alles läuft wieder wie normal :lacher:
Ich habe mir jetzt alles schön beschriftet, so daß auch ein Laie wie ich damit klarkommt. Letztlich habe ich viel gelernt, auch wenn es mich einige Nerven gekostet hat, aber war ja selber schuld... und ich bin so froh dass nichts kaputt gegangen ist :-)

Danke an alle Tips und Hinweise. So bin ich endlich darauf gekommen :Danke:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Ungelesener Beitrag von Janosch »

:thumbup: das von unten gezählt wird hatte ich Dir doch schon am 6.12 geschrieben.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Mogli
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel

Ungelesener Beitrag von Mogli »

Moin Moin
Kleiner Tip für das nächste Mal. Ich mache vor solchen Arbeiten immer ein paar Bilder mit dem Smartphon.
Hat mir schon so manches Mal die Arbeit erleichtert.
Gruß Harry
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“