Kawama hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 23:40
ist es normalerweise nicht so, daß man am Control-Panel die Batterie- und Wasserstände immer abrufen kann, auch wenn die Wohnraumversorgung ausgeschaltet ist?
Das ist korrekt. Außerdem müsste bei 230V Landstromanschluss die entsprechende orangene LED am Panel leuchten.
Falls nicht vorhanden, habe ich dir mal die Beschreibung des EBL 262-3 mit hochgeladen. Auf der letzten Seite befindet sich der Stromlaufplan.
Am Block 1 des EBL ist das Controllpanel angeschlossen. Nach dem, was du beschreibst, zieht das HS-Relais (60A) nicht an. Das Relais könnte kaputt sein, denke ich aber eher nicht....
Am Kabelbaum des Block 4 befindet sich eine 2A Feinsicherung. Hast du bereits geprüft, ob diese intakt ist? Wenn die Sicherung defekt ist, würde nämlich genau das von dir
beschriebene Phänemen auftreten: Dem EBL würde eine Unterspannung der Wohnraumbatterie simuliert werden, womit sich das Panel nicht mehr einschalten lässt.
Prüfe mal die 2A Sicherung auf Durchgängigkeit. Alternativ kannst du auch den Stecker am Block 4 abziehen und am Pin1 (des Steckers!, nicht am EBL) die Spannung gegen Masse prüfen.
Hier müssen mind. 12V anliegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.