Seite 3 von 3

Re: Einbau Truma Duo Control CS

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 20:59
von NoFlorida
Danke für das Bild Michael.
Werde mal sehen sehen was mein Schrauber dazu sagt.
Viele Grüße
Heiko

Re: Einbau Truma Duo Control CS

Verfasst: Montag 2. November 2020, 07:13
von Boliseiaudo
Exbulli hat geschrieben: Freitag 30. Oktober 2020, 15:42
Ist uns damals so gesagt worden.
Und auch der Händler, bei dem wir jetzt unseren Malibu 640 bestellt haben, wies uns darauf hin, daß es besser ist Gasfilter zu installieren, da Thruma sich im Garantiefall sonst querstellt.

Gruß Ecki

Ist jetzt eh einerlei:
unser Fahrzeug wird im Februar 2021 3 Jahre alt, da hat es sich sowieso mit der Garantie erledigt.
Ich bin ein Mal auf die Umschaltautomatik reingefallen und stand bei Minusgraden mit 2 leeren Flaschen da. Deshalb wird, egal was mir diese mistige Anzeige anzeigt, grundsätzlich nur eine Flasche geöffnet.
Mit meinem Dometic Gaslevel Pen überprüfe ich von Zeit zu Zeit den Gasstand in der offenen Flasche und erst wenn der fast zum Ende geht, drehe ich die 2te Flasche auf.
Dann weiß ich aber, dass ich demnächst eine Flasche tauschen muss.
Zu den Kollegen, die im Winter gerne mal 3 x 11kg Gasflaschen mitnehmen, nur mal zur Warnung:
3 x 11 kg = 33 kg Gas und damit seid Ihr im Bereich Gefahrstofftransport.
Natürlich könnt Ihr argumentieren, dass die 1te Flasche von den vorhandenen 3 ja schon angebrochen ist, aber wenn es die Rennleitung mal ganz genau nimmt und Eure Flaschen wiegt...kann's arg teuer werden.
Kaum einer von Euch wird den Füherschein für Gefahrgut Transport haben, also nennt sich das Fahren ohne gültigen Führerschein.
Das kostet nicht nur Geld, sondern bringt auch Punkte in Flensburg mit sich.
Außerdem erlischt damit die Betriebserlaubnis und die Versicherung Eures Fahrzeugs, da das nur für 2 x 11 kg zugelassen ist.
Es sei denn, Ihr habt einen ortsunveränderlichen, zugelassenen Gastank eingebaut.

Gruß

Nobbi

Re: Einbau Truma Duo Control CS

Verfasst: Montag 2. November 2020, 11:07
von K1200
Das ist aber eine gewagte Aussage!Seit wann gibt es denn für den GGVS-Transport ne eigene „Führerscheinklasse“? Soweit ich weiß ist das eine besondere Ausbildung/Qualifikation als Ergänzung zum vorhandenen FS Klasse C.
Gruß Stefan

Re: Einbau Truma Duo Control CS

Verfasst: Montag 2. November 2020, 13:41
von Boliseiaudo
K1200 hat geschrieben: Montag 2. November 2020, 11:07 Das ist aber eine gewagte Aussage!Seit wann gibt es denn für den GGVS-Transport ne eigene „Führerscheinklasse“? Soweit ich weiß ist das eine besondere Ausbildung/Qualifikation als Ergänzung zum vorhandenen FS Klasse C.
Gruß Stefan
Jo, das war damit gemeint. Ist eine zusätzliche Ausbildung/Qualifikation.
Ändert aber nichts an der Tatsache.

Re: Einbau Truma Duo Control CS

Verfasst: Montag 2. November 2020, 14:33
von Dakota
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 2. November 2020, 07:13
Zu den Kollegen, die im Winter gerne mal 3 x 11kg Gasflaschen mitnehmen, nur mal zur Warnung:
3 x 11 kg = 33 kg Gas und damit seid Ihr im Bereich Gefahrstofftransport.
Natürlich könnt Ihr argumentieren, dass die 1te Flasche von den vorhandenen 3 ja schon angebrochen ist, aber wenn es die Rennleitung mal ganz genau nimmt und Eure Flaschen wiegt...kann's arg teuer werden.
Kaum einer von Euch wird den Füherschein für Gefahrgut Transport haben, also nennt sich das Fahren ohne gültigen Führerschein.
Das kostet nicht nur Geld, sondern bringt auch Punkte in Flensburg mit sich.
Außerdem erlischt damit die Betriebserlaubnis und die Versicherung Eures Fahrzeugs, da das nur für 2 x 11 kg zugelassen ist.
Es sei denn, Ihr habt einen ortsunveränderlichen, zugelassenen Gastank eingebaut.

Gruß

Nobbi
Wieder eine unrichtige (Geamt.-)Aussage.

Fakt ist:

Als Privatmann unterliegt man nicht der ADR.
Als Privatmann darf man 333kg Gas transportieren wenn die Sicherungseinrichtungen vorhanden sind (Flasche verschlossen, Ventilabdeckung, Ladungssicherung)
Als Prvatmann benötige ich keinen Qualifikationsnachweis

Wer will kann sich hier einlesen:

https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xa ... 4323742298

https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... iggas-.pdf

Re: Einbau Truma Duo Control CS

Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 14:55
von Oldi45
Hallo Thomas,
ja, ich habe damals die Anzeige im Anzeigepanel außer Betrieb genommen und die Fernanzeige für die Multimatik CPU auf Dauer-"An" geschaltet und gemeinsam mit dem Steuergerät im Doppelboden verschwinden lassen.
Jetzt werde ich aber mal interessenhalber die Fernanzeige mit "An" und "Aus" Schalter nach oben nehmen. Mit diesem Schalter der Fernanzeige kann man, wenn das Wohnmobil abgestellt wird oder wenn bei der Wohnmobilnutzung kein Gasbedarf besteht, das Magnetventil schließen. Im Betrieb leuchtet die Anzeige grün. Wenn die Betriebsflasche leer ist leuchtet die Anzeige rot und es wird umgeschaltet. Im Grunde wie bei der Duo Control.
Das Interessante dieser Anlage ist, dass das Crashventil als Magnetventil arbeitet. Wenn es durch den Crashsensor oder per Hand abgeschaltet wird, ist es stromlos und zu. Es kann auch durch einem zugeschalteten Gaswarner abgeschaltet werden. Gasfilter sind hier kein Thema.
Gruß Hajo