Seite 3 von 4

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2020, 12:57
von Videojockel
Hallo Michael,

Nein, ich war bei einer Vertragswerkstatt in der Nähe.
Die Fahrt zu Goldschmitt war mir zu weit.
Ich hatte da aber nach einem Preis gefragt.
Soweit ich mich erinnere, waren das 2300,— brutto incl TÜV.
Ich hatte hier im Forum den Tipp bekommen, dass es in meiner Nähe eine sehr gute Werkstatt gibt, die das auch macht (Feder Henning in Hannover).
Das Angebot hier war 100 € höher. Allerdings war das mit Spurvermessung. Da weiß ich nicht, ob das bei Goldschmitt auch drin war.

Es hat alles bestens geklappt. Sehr saubere und pünktliche Erledigung.

Viele Grüße

Michael

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2020, 13:16
von Carlofan
Hallo Michael,
freut mich, das du genau so zufrieden bist wie ich das auch von der FA. Feder Henning kenne.
Bleib gesund vielleicht lernt man sich ja Mal persönlich kennen.
Mfg. Rolf

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hint

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 20:22
von Odi57
Hallo,

wie ist der Ablauf der Eintragung beim Goldschmitt Paket Camper Plus Smart, also die Route Comfort Federbeine vorne und zusätzliche Luftfederung hinten. TÜV - Abnahme ist klar. Aber muß man die dann auch sofort in die Papiere nachtragen lassen, oder erst wenn die Zulassungspapiere sowieso mal wieder in Bearbeitung sind. Ist zum Beispiel bei unseren zusätzlichen Trittbrettern am Fahrerhaus so. So weit ich das in anderen Foren gelesen habe, ist der Ablauf wohl auch je nach Bundesland unterschiedlich. Vielleicht hat jemand aus Hessen da schon mal Erfahrungen gemacht.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hint

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 21:40
von Mythos
Odi57 hat geschrieben: Samstag 19. Dezember 2020, 20:22 Hallo,

wie ist der Ablauf der Eintragung beim Goldschmitt Paket Camper Plus Smart, also die Route Comfort Federbeine vorne und zusätzliche Luftfederung hinten. TÜV - Abnahme ist klar. Aber muß man die dann auch sofort in die Papiere nachtragen lassen, oder erst wenn die Zulassungspapiere sowieso mal wieder in Bearbeitung sind. Ist zum Beispiel bei unseren zusätzlichen Trittbrettern am Fahrerhaus so. So weit ich das in anderen Foren gelesen habe, ist der Ablauf wohl auch je nach Bundesland unterschiedlich. Vielleicht hat jemand aus Hessen da schon mal Erfahrungen gemacht.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Hallo,
wenn das Fahrzeug verändert wurde, ist ja die Betriebserlaubnis erloschen. Also zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis nach Umbau steht an erster Stelle das Tüvgutachten. Das heißt auch, das bis zum Eintrag in die Fahrzeugpapiere keine gültige Betriebserlaubnis besteht. Für diesen Eintrag gibt es bestimmt Fristen. Wie diese sind weiß ich auch nicht. Aber allein schon die Tatsache, ohne Betriebserlaubnis länger rum zufahren ist, abgesehen von den Punkten in Flensburg ,der Geldstrafe, und fehlendem Versicherungsschutz schon gewagt.
Gruß
Mythos

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 22:47
von Deleted User 10838
So wie ich die Goldschmitt-Leute verstanden habe, machen die die TÜV-Abnahme gleich mit.

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 23:10
von Odi57
Hallo Mythos,

so klar ist das nicht geregelt. Es gibt bei verschiedenen Veränderungen den Vermerk im TÜV-Gutachten, das die Veränderung erst eingetragen werden muß, wenn die Fahrzeugpapiere das nächste mal von der Zulassungsstelle in die Hand genommen werden, zum Beispiel beim Halterwechsel. Natürlich muß solange das TÜV-Gutachten mitgeführt werden. Hat wahrscheinlich den Hintergrund, die Zulassungsstelle nicht mit jeder kleineren Sache zu beschäftigen, wenn von TÜV Seite alles abgenommen ist. Mich hätte interessiert, ob dieser Satz bei der TÜV-Abnahme bei Goldschmitt auch so drinsteht.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 23:27
von Deleted User 10838
Das erinnert mich ansatzweise an die Erlaubnis, einen "Pipser" (ein 3.200 DM teures Gerät,
das vier Lämpchen hatte und blinkte, wenn eine dazugehörige Nummer angerufen wurde)
benutzen zu dürfen:

Bild

Diese Erlaubnis mußte mitgeführt werden ! Nicht, daß man heimlich den "schwarzen Kanal"
der DDR abgehört hätte ... oder so ... :lachen: man stelle sich vor, die Nutzung eines Handys
wäre solchen Vorschriften heute noch unterworfen ...

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 09:09
von Jens77
Hallo zusammen,
kennt sich da jemand aus mit den Zulassungsbestimmungen in der Schweiz was Änderungen der Federungen angeht..?
Schönen vierten Advent
Jens

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 12:19
von Arthur
Hallo Jems

Mit den Papieren der Federn einen Termin im StVA machen und eintragen lassen

Gruß Ramin

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 14:03
von Heribert
Das Problem wird wohl nicht die Kontrolle in Deutschland sein, sondern eine Kontrolle im Ausland.....(Kontrolle zGG)