Seite 3 von 3
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 13:25
von Oldi45
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 07:52Wenn Du ein gebrauchtes Fahrzeug von privat oder vom Händler kaufst, kannst Du damit auch nicht wochenlang Probefahren...und weißt auch nicht 100%ig, ob der oder die Vorbesitzer nicht irgendwo einen "Haken" eingebaut haben, der sich vielleicht erst viel später zeigt.
Ausgiebig testen kannst Du, wie schon oft besprochen, das oder die Wohnmobile Deiner Begierde mal für ein paar Tage bei einem Vermieter. Nur so kann man die Charakteristiken der unterschiedlichen Motore erfahren.
Gruß Hajo
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 13:36
von urotermund
Wir haben einen Teilintegrierten T148H, 4,25 t., Baujahr 2014 mit dem 150PS-Motor und fahren sehr häufig durch die Kasseler Berge. Obwohl wir häufig sehr gut beladen sind (mehrere Bikes, Surfboards, etc.) musste uns noch kein LKW die Berge hochschieben. Ich gucke zwar nicht kontinuierlich auf den Tacho, aber unter 85 km/h fahren wir dort garantiert nicht. Bei dem Motor kann man zwar nicht von Übermotorisierung sprechen, bei uns sorgt er aber für ein angemessenes Fortkommen. Unser Verbrauch bei normaler, zügiger Fahrweise (vollbeladen) 12,0 - 13,5 l/100km.
VG Uwe
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 23:14
von K1200
Hab das gleiche Modell wie Uwe und habe meinem Motor bei TecPower in Remagen auf die Sprünge (180 PS) helfen lassen.Die Investition hat sich durch das verbesserte Drehmoment gelohnt, das Fahrzeug ist wesentlich agiler und macht nun beim fahren richtig Spaß

Gruß Stefan
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 07:07
von Boliseiaudo
Oldi45 hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 13:25
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 07:52Wenn Du ein gebrauchtes Fahrzeug von privat oder vom Händler kaufst, kannst Du damit auch nicht wochenlang Probefahren...und weißt auch nicht 100%ig, ob der oder die Vorbesitzer nicht irgendwo einen "Haken" eingebaut haben, der sich vielleicht erst viel später zeigt.
Ausgiebig testen kannst Du, wie schon oft besprochen, das oder die Wohnmobile Deiner Begierde mal für ein paar Tage bei einem Vermieter. Nur so kann man die Charakteristiken der unterschiedlichen Motore erfahren.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
ja, bei einem Vermieter... aber wenn man von
privat kauft?
Da steht allgemein im Kaufvertrag: gekauft wie gesehen, ohne jegliche Garantien.
Damit kann man im Beisein des privaten Verkäufers ne Probefahrt von 5 oder 10km, vielleicht auch ne Stunde lang machen, aber wohl kaum über mehrere Tage.
Da muss man, m.M.n., schon sehr gut in der Materie drin sein und viel Ahnung davon haben, um versteckte Fehler in kurzer Zeit zu finden.
Um einen manipulierten, digitalen Tacho festzustellen, muss man schon Experte sein, dass bekommt man als Laie auf die Schnelle nicht so einfach hin.
Damit haben sogar Autoexperten wie TÜV, DEKRA und Konsorten große Schwierigkeiten.
Ich würde es mir nicht zutrauen, deshalb kaufe ich grundsätzlich nur beim Händler....
Und nochmals die Frage:
Als wir 2017 unser Fahrzeug bestellt haben, was wäre denn die Alternative gewesen, da alle Womohersteller dieselben Motoren und Getriebe auf FIAT Ducato Basis verbaut haben?
Das war zu der Zeit eben Stand der Technik.
Klar, wir hätten noch x Jahre warten können, in der Hoffnung, dass irgendwann mal andere Motoren und Getriebe auf den Markt kommen...aber das wollten wir nicht.
Auch die jetzt neueren Motoren und Getriebe haben ihre Fehler und Tücken, da braucht man sich nur mal hier und in anderen Foren umzuschauen...
Wir wollten zu diesem Zeitpunkt kaufen und haben uns mittlerweile damit arrangiert.
Gruß
Nobbi
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:00
von Klaudius
Guten Morgen liebe Forum Gemeinde.
Mein eingangs geschildertes Problem ist behoben und ich Danke euch für euerer Kommentare die sehr hilfreich waren.
Ich habe die Werkstatt gewechselt und dem Meister mein Problem geschildert.
Der Meister machte einige Tests und fand ein durch Marderbiss beschädigten Schlauch der zu dem Steuergerät (Dytech B460), in der Mitte am Motor, führt.
Unglaublich, dass ich 2 Jahre mit dem Fehler gefahren bin, der 1. Fiat-Werkstatt mehrfach mein Problem geschildert habe und sie es nicht herausgefunden haben.
Der Fehler war von Anfang an, schon als ich das Fahrzeug vom Händler abgeholt habe.
Natürlich habe ich sofort eine ausführliche Probefahrt gemacht. Über die Autobahn, Landstraße über die Berge mit Steigungen von mehr als 10% und schaltfaul in Ortschaften.
Läuft prima !
Ich wünsche euch eine schöne Zeit, genießt den Sommer und bleibt gesund.
Klaudius
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:15
von Oldi45
Hallo Nobbi,
normalerweise rangiert beim Wohnmobilkauf der Motor nicht ganz vorn, wie es beim PKW wäre. Wer aber viel Wert auf komfortablen und leisen Fahrbetrieb mit Fiat-Motoren wünscht, sollte grundsätzlich auf die 177 PS orientieren, dann ist er auf der sicheren Seite. Da steht auch der 2,3 L Motor dem 3,0 L Motor in nichts nach. Ich habe sie beide hintereinander gefahren.
Gruß Hajo
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:25
von Boliseiaudo
Hallo Hajo,
2017 gab es nur die 130, 150 und 180 PS Motoren mit Euro 6b, alle 3 mit 2,3L
Den 3L Motor gabe es da, m.W.n. schon nicht mehr, bin aber nicht sicher.
Andere Motoren als die vorgenannten standen bei unserem Fahrzeug nicht zu Auswahl.
Gruß
Nobbi
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 09:14
von GJG1952
Klaudius hat geschrieben: Freitag 17. Juli 2020, 08:00
Guten Morgen liebe Forum Gemeinde.
Mein eingangs geschildertes Problem ist behoben und ich Danke euch für euerer Kommentare die sehr hilfreich waren.
Ich habe die Werkstatt gewechselt und dem Meister mein Problem geschildert.
Der Meister machte einige Tests und fand ein durch Marderbiss beschädigten Schlauch der zu dem Steuergerät (Dytech B460), in der Mitte am Motor, führt.
Unglaublich, dass ich 2 Jahre mit dem Fehler gefahren bin, der 1. Fiat-Werkstatt mehrfach mein Problem geschildert habe und sie es nicht herausgefunden haben.
Der Fehler war von Anfang an, schon als ich das Fahrzeug vom Händler abgeholt habe.
Natürlich habe ich sofort eine ausführliche Probefahrt gemacht. Über die Autobahn, Landstraße über die Berge mit Steigungen von mehr als 10% und schaltfaul in Ortschaften.
Läuft prima !
Ich wünsche euch eine schöne Zeit, genießt den Sommer und bleibt gesund.
Klaudius
Meinen Glückwunsch, dass der Fehler gefunden wurde und unglaublich, dass das nicht schon früher entdeckt wurde.
Die Moral von der Geschichte, man sollte offensichtlich nicht nur bei Krankheiten eine zweite Meinung einholen.
Allseits gute Fahrt mit dem "neuen Motor".
Grüße Gerhard
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 09:52
von JohnB
Klaudius hat geschrieben: Freitag 17. Juli 2020, 08:00 (..) Der Meister machte einige Tests und fand ein durch Marderbiss beschädigten Schlauch der zu dem Steuergerät (Dytech B460), in der Mitte am Motor, führt. (..)
Über den Schlauch wird die Turboladerverstellung gesteuert. Man fährt dann quasi ohne oder mit wenig Ladedruck. Eigentlich ein Wunder, dass die Motorwarnleuchte aus blieb.
Dieser Unterdruckschlauch ist bei Mardern sehr beliebt. Ich habe, seit er einmal durchgebissen wurde, Marderabwehreinrichtungen verbaut und einen Ersatzschlauch dabei.
Re: Schwacher Fiat Motor 2,3 , 110kW
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 12:30
von Oldi45
Hallo Klaudius,
dann ist die Ehre des 110 kW Motors von Fiat ja gerettet. Es ist aber auch gut, dass darüber "geredet" wurde. Allzeit gute Fahrt.
Gruß Hajo