Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Hi Ihrse,

danke für eure Beiträge :thumbup:
Ich habe jetzt das Kenwood DNX-7190DABS verbaut. Empfang super, aber es müssen wohl etwas bessere Lautsprecher rein.

Das Navi im Gerät (Garmin) ist nicht so der Brüller - auch nach Kartenupdate kennt es einige Straßen hier bei uns nicht.
Auch bei unserem letzten Trip war es oft ratlos, was das Tempolimit angeht. Da sollte man sich nicht drauf verlassen...
Von den Farben und der Bildschirmdarstellung will ich jetzt gar nicht reden...

Ach ja, beim Anschluss musste ich Gelb und Rot im Adapter tauschen. Sonst kam nach jedem Einschalten das Setup. Jetzt passt es.
IMG_20201011_153523.jpg
PS:
Ich muss mal Staub wischen :lachen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2b||!2b?
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Benromach hat geschrieben: Freitag 16. Oktober 2020, 15:26 Hi Ihrse,

danke für eure Beiträge :thumbup:
Ich habe jetzt das Kenwood DNX-7190DABS verbaut. Empfang super, aber es müssen wohl etwas bessere Lautsprecher rein.


Hallo Peter,
bezüglich der Laustsprecher hätte ich noch eine Frage: Sind bei der Radiovorbereitung, die ich auch bestellt habe (Chassis-Paket), auch die Hochtöner verbaut, da bei der Beschreibung von (nur) vier Lautsprechern die Rede ist, zwei vorne und zwei in der Dinette?
:Danke:

Gruss Walter
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

es gibt ab Werk die Pappen in den Türen und die Hochtöner in der Remisverkleidung. Die kommen von Fiat.
Dann gibt's noch die beiden Pappen über der Sitzgruppe.
Das hat mit richtig gut Musik hören nix zu tun - so zumindest meine Meinung.

Mittlerweile gibts bei Carthago auch die Möglichkeit mit guten Wandlern direkt zu bestücken. Mein ich zumindest.
https://www.jehnert.de/produkt-kategori ... KtEALw_wcB

Bei Malibu gibts das meines Wissens nicht. Da müsste man nach oder umrüsten bis es einem gefällt.

Es gibt Lautsprechereinheiten von Gladen oder vielen anderen die speziell für den Ducato konzipiert sein sollen. Meine Meinung dazu - es wird besser aber nicht so gut wie ich es gern hätte.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Die Frage von Walter wurde ja schon beantwortet :thumbup:

Ich glaube, um Musik während der Fahrt in ordentlicher Qualität zu hören, ist der Ducato das falsche Auto :-)
Es soll ja auch keine fahrende Disco werden.
Aber um auf einem Stellplatz etwas Musikuntermalung zu haben, geht das schon recht gut.
Die Eton UGFIAT-F2.2 sollen laut diversen Testberichten recht gut sein.

Viele Grüße und bleibt gesund
2b||!2b?
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Danke, mir ging es bei meiner Frage eigentlich nur darum ob überhaupt Hochtöner serienmässig verbaut sind und ein Einbauort und die entsprechende Verkabelung vorhanden ist, damit man die LS ohne grossen Akt 1:1 tauschen kann. Ich werde wohl die Eton UGFIAT-F2.2 einbauen, das Sub-Kit in der Mittelkonsole mit dem USB6, und den Micro 120.2, ebenfalls von Eton. Das Radio/Navi wird wahrscheinlich ein Kennwood werden, DNX5190 oder 7190.

Gruss Walter
Benutzeravatar
Mave
Registriert: Freitag 24. Juli 2020, 14:44
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.3
Modellbeschreibung: Malibu 640 Charming Coupé
Kontaktdaten:

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Mave »

Wir haben die Optionen Mediacenter Fahrerhaus, Multifuntionslenkrad und Rückfahrkamera mit dem Neufahrzeug (2021) mitbestellt und sind bis Dato sehr zufrieden mit dem Gerät. Eingebaut ist ein Pioneer AVIC-Z7210DAB-C (Modell 720?). Um die Programmierung des Navi während der Fahrt zu ermögichen (durch den Beifahrer ;-) ), haben wir den Handbrems-Schater ausgebaut und das Kabel auf Masse gelegt. Die original Fiat Lautsprecher (Bass in Türe und Hochtöner in der Säule) haben wir ersetzt mit dem Gladen ONE 165 Set (für DUCATO Remifront IV) und haben zus. einen Pico-2 Verstärker eingebaut (PICO2 Kit inkl. ISO Kabel). Die Klangqualität hat sich dadurch von "NaJa" auf "gut bis sehr gut" verbessert. Da wir das Gerät nur während der Fahrt verwenden, lassen wir es auf der Starterbatterie. Die Lautsprecher bei der Mittelsitzgruppe verwenden wir nicht. Für die musikalische Unterhaltung während wir "stehen", verwenden wir einen JBL Charge 4 Bluetooth Lautsprecher.
Beste Grüsse, Mave
„Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn’t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds while in pursuit of something else“

Mark Twain
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Wir hätten uns für das Alpine X903D-DU2 entschieden zusammen mit der Multi RFK und dem Installationskit liegt alles zusammen bei um die 2000€. Allerdings wollten wir wegen der Lieferverzögerung den 2021er Caravan Salon abwarten ob Alpine vielleicht ein Update dieses Gerätes vorstellt. Das der Malibu Traum aktuell zu platzen droht ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Mave hat geschrieben: Donnerstag 13. Mai 2021, 12:08 Wir haben die Optionen Mediacenter Fahrerhaus, Multifuntionslenkrad und Rückfahrkamera mit dem Neufahrzeug (2021) mitbestellt und sind bis Dato sehr zufrieden mit dem Gerät. Eingebaut ist ein Pioneer AVIC-Z7210DAB-C (Modell 720?). Um die Programmierung des Navi während der Fahrt zu ermögichen (durch den Beifahrer ;-) ), haben wir den Handbrems-Schater ausgebaut und das Kabel auf Masse gelegt. Die original Fiat Lautsprecher (Bass in Türe und Hochtöner in der Säule) haben wir ersetzt mit dem Gladen ONE 165 Set (für DUCATO Remifront IV) und haben zus. einen Pico-2 Verstärker eingebaut (PICO2 Kit inkl. ISO Kabel). Die Klangqualität hat sich dadurch von "NaJa" auf "gut bis sehr gut" verbessert. Da wir das Gerät nur während der Fahrt verwenden, lassen wir es auf der Starterbatterie. Die Lautsprecher bei der Mittelsitzgruppe verwenden wir nicht. Für die musikalische Unterhaltung während wir "stehen", verwenden wir einen JBL Charge 4 Bluetooth Lautsprecher.
Beste Grüsse, Mave
Wir haben auch diese Option mit dem Pionier Avic 72.......fliegt raus weil es mir zu klein und frickelig in der Bedienung ist und sehr wahrscheinlichh kommt das grosse, schwenkbare Alpine rein.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo zusammen,
Wir haben unseren Malibu erst seit wenigen Wochen. Wir sind bisher ca 800Km gefahren ohne jedoch darin zu übernachten. Auto einfahren und ein Gefühl für das Auto zu bekommen.
Eingebaut ist der von Malibu angebotenen Naviceiver von Pioneer. (Messepaket) Den genauen Typ weis ich nicht und da auf der Bedienungsanleitung mehrere Typen angegeben sind, krieg ich den auch so bald nicht raus. Die Bedienungsanleitung ist übrigens, höflich ausgedrückt, sehr steigerungsfähig...
Anfangs war ich entsetzt. Die winzigen Knöpfe zur Bedienung sind erstens sehr frickelig und zweitens nicht erkennbar. Mittlerweile habe ich mir neben der Bedienleiste die Symbole auf weißen Hintergrund aufgemalt und die Beleuchtungsfarbe auf grün umgestellt. Damit kann man die Hinterleuchteten Symbole, bei Tag und Nacht erkennen. Ich werde den Aufkleber bald entfernen können. app.php/gallery/image/3189/source
Der Klang des serienmäßig verbauten Brimborums ist sicher steigerungsfähig. Aber mindestens 460Euro für ein Jehner system ist mir einfach zu teuer.
Die technischen Möglichkeiten des Radios sind aber toll. (ich bin kein Experte mit Vergleichsmöglichkeiten!)
Ich find's toll während der Fahrt mit Betätigung von 2 Knöpfen jederzeit auf die Rückfahrkamera zugreifen zu können.
Der DAB Empfang ist in dem Bereich, in dem ich bisher rumgekommen bin, sehr gut (Raum Stutgart und östlich davon).Im Vergleich dazu klingt UKW sehr mickrig
Das Navi ist um von A nach B zu kommen sehr gut. Es werden mehrere Alternativrouten angeboten, Es wird ständig die verbliebene Zeit und Km bis zum Ziel angezeigt. Kreuzungen werden Verständlich angezeigt. Und den Umfang der Ansagen kann man einstellen oder ganz abstellen. Verkehrzeichen und Geschwindigkeitsbeschränkungen werden auch angezeigt. Die Option Geschwindigkeitskontrollen anzusagen oder zu Zeigen, hab ich abgewählt da man sich sonst darauf verläßt und ganz perfekt ist kein System...
Was mir am meisten fehlt, ist die Möglichkeit am heimischen PC eine Route für einen ganzen Urlaub zu planen und dann aufzuspielen. Auch einzelne Tagesziele müsste man meines Erachtens einzeln direkt am Navi eingeben. Das kann Garmin mit BaseCamp besser. Vielleicht blick ich es bloß noch nicht (?)
Was ich mir wünschen würde neben Programmierfähigkeit von Routen am PC? In erster Linie einen Drehknopf zum Laut-und Leiser stellen. am besten mit Druckknopf in der Mitte um zum Basisbidschirm zurück zu kommen. den Rest kann man sich hinkonfigurieren.
Seit gestern ist mein Radio (pardon: "MediaCenter") so angeschlossen, dass es während der Fahrt an der Fahrzeugbatterie hängt und beim Betätigen der Mediataste am Panel vollständig über die Aufbaubatterie mit Strom versorgt wird. (war 'was grösseres... und bitte nicht fragt mich nach Details. Ich weiß bloß, dass 2 Relais jeweils 1 für Betriebsstrom und Dauerplus dran sind...)

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Naviceiver oder Monoceiver? Was habt ihr so verbaut?

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Moin Zusammen

Wir haben lange überlegt ob wir wieder einen Naviceiver nehmen. Im T6-California hatten wir das den großen Naviceiver von VW und waren eigentlich nie so richtig zufrieden damit. Technisch etwas zurück aber dafür teuer. Dafür natürlich 100 prozentig in das VW System integriert. Oft haben wir dann zur Navigation zu Sehenswürdigkeiten oder Restaurants etc. und sogar mal zu öffentlichen Toiletten meistens dann Google Maps auf dem Smartphone genutzt.
Daher haben wir uns für einen Monoceiver entschieden. Folgende Funktionen waren für uns wichtig: DAB+, UKW, Mp3 Wiedergabe, Bild der Rückfahrkamera, Apple Carplay. CarPlay war mir sehr wichtig denn so kann ich jede Kartenapp nutzen, die mir gefällt. Und ich kann z.B. bei Googlemaps auf dem heimischen Bildschirm, oder unterwegs auf dem Laptop, eine Route ausarbeiten und dann im Auto über das Smartphone nutzen.
Die Wahl fiel auf das Gerät von Sony XAV AX205DB. Der Händler hat uns das dann vor der Auslieferung zusammen mit der Rückfahrkamera installiert.
Als zusätzliches Gimmick haben wir uns noch ein Garmin Navigationsgerät Gamin DriveSmart 61LMT-S eingebaut. So hat man während der Fahrt ständig eine mitlaufende Karte, egal was man auf dem Radio gerade macht. Und das ist nicht wenig, wenn das iPhone per CarPlay angeschlossen ist und das Smartphone komplett über den Radiobildschirm bedient wird (WhatsApp,Wetter, Navigation mit Googlemaps o.ä. usw. usw. usw.). Mit den Garmin Navis waren wir bislang immer sehr zufrieden. Sind meiner Meinung nach wirklich gut. Auch hier können über Bluetooth und das iPhone noch aktuelle Online Verkehrsinformationen eingeblendet werden. Und es gibt lebenslange Kartenupdates.
Mit dem Klang der Fiat Serienlautsprecher waren wir allerdings mehr als unzufrieden !
Die haben wir dann am letzten Wochende gegen bessere Systeme ausgetauscht.
Vorne (Türen & A-Säule): Ampire SLC 165 2-Wege Lautsprechersystem Alu Membran
Hinten (Dinette): Audison Koaxialsystem APX 100 10cm - 2Wege
Während des Umbaus wurden die Türen innen noch mit Alubytel Matten in den Bereichen gedämmt, an die man durch die Lautsprecheröffnungen gut herankommt.

Mit dem Gesamtergebnis sind wirklich sehr zufrieden !
Der Klang hat sich tatsächlich deutlich verbessert und die eingesetzten Geräte sind prima (DAB Empfang super), gut bedienbar und machen insgesamt mehr als wir (z.Zt.) wirklich brauchen.

Gruss Ecki
IMG_3983.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“