
Gruß, Michael
Moderator: Benromach
Hallo Walter,Walter hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 22:36 Hallo Thomas (Immon),
ich habe zwar keine Dieselheizung, aber einen Malibu 640 LE. Den habe ich von Privat gekauft, als das Fahrzeug etwa 1 Jahr alt/jung war. Und auch nach 3 Jahren war bisher kein einziger ausserplanmäßiger Werkstattbesuch notwendig.
Das Fahrzeug war von Anfang an topp und macht uns viel Freude.
...
Gruss
Walter
Hier gehen Gewährleistung (gesetzlich geregelte Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufer=Händler) und Garantie (freiwillige Zusagen des Herstellers) durcheinander. Gewährleistung ist nie händlerunabhängig.Seachild hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 08:34 Im Rahmen der CMT habe ich noch einmal nachgefragt wegen dem Thema Gewährleistung.
Die Gewährleistung gibt Malibu, das heißt, sie ist händlerunabhängig. Seit 2 Jahren bekommen Händler für Gewährleistungsarbeiten den gleichen Stundensatz bezahlt, wie für Arbeiten, die sie direkt an Kunden verrechnen können.
Wenn sich ein Händler quer stellt, liegt es daran, dass er die Werkstattkapazität nicht hat, nicht an monetären Gründen. Kunden, die beim Händler gekauft haben, werden zur Händlerbindung gerne vorgezogen.
Nein er muss auf keine Zusage warten und darf er als Verkäufer eigentlich auch gar nicht.Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 11:18 Jahn hat völlig recht. Aus der Gewährleistung kommt der Händler rechtlich nicht raus. Der Händler setzt dann aber wiederum die beanstandeten Mängel bei Malibu durch. Da muss er allerdings manchmal auf die Zusage von, in diesem Thema Malibu, warten. Sonst kann es passieren, dass er auf seiner Leistung sitzen bleibt. Das ist immer ärgerlich, da er ja nichts für den Mangel kann.
Gruß Hajo