Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Nobbi,
ich fühlte mich nicht angegriffen. :drinkingcheers: Ich habe Deiner Reifenpraxis nur eine weitere Möglichkeit gegenüber gestellt. Das hat auch überhaupt nichts mit Sparsamkeit zu tun. Ich hatte nur versucht zu erklären, dass ich Winterreifen am Wohnmobil nicht vermisse. Würde ich nördlicher wohnen (Norwegen, Schweden ..), sähe das schon wieder ganz anders aus. Es geht mir auch überhaupt nicht ums Geld und ich habe auch keine Lithium-Akkus an Bord, da ich sie bis jetzt nicht benötigte, obwohl ich überwiegend autark stehe. Ich hoffe, dass ich Dir meine Denkweise damit näher bringen konnte?
Gruß Hajo
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 26. November 2019, 10:07 (..) Zum Wintersport in den Alpen leihe ich mir Schneeketten (..)
Ist leihen wirklich billiger? Bei ebay gibt es pfenniggute Ketten (Filmer) für nicht mal 30 EUR.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Hajo,

mit dem "angegriffen" war niemand speziell gemeint und auch mit "Sparsamkeit" war niemand direkt angesprochen.
Meine Frage war allgemein in den Raum gestellt, weil ich es tatsächlich nicht verstehe.
Ich finde dieses immer wieder rumreiten auf dem "M+S" beim Agilis auf Dauer seltsam.
Diese Frage ist schon öfters in mehreren Threads hier im Forum gestellt worden.
Aber gut, lassen wir das.
Jeder kann und soll auf seine Art und Weise glücklich werden.

:drinkingcheers:

Gruß

Nobbi
Lehner
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2018, 16:28
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von Lehner »

Mein Malibu wurde im Februar 2019 mit diesen Reifen ausgeliefert. Ich habe also weder einen zugelassenen Winterreifen noch einen richtigen Sommerreifen und fahre auch im Sommer mit einem Kompromiß durch die Gegend.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Lehner hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:02 Mein Malibu wurde im Februar 2019 mit diesen Reifen ausgeliefert. Ich habe also weder einen zugelassenen Winterreifen noch einen richtigen Sommerreifen und fahre auch im Sommer mit einem Kompromiß durch die Gegend.
Du brauchst Dir keine Sorgen Machen, wenn die DOT vor Januar 2018 ist. Es gibt noch eine Übergangs Frist der Reifen mit M+S Bezeichnung. Diese darfst Du noch bis 2024 bei Winterlichen Verhältnissen fahren! Siehe auch hier. : Bislang reichte das bekannte M+S-Zeichen als Winterreifen-Kennzeichnung aus. Für seit 1. Januar 2018 produzierte Winter- oder Allwetterreifen ist das sogenannte Alpine-Symbol (Schneeflocke) Pflicht. Eine Übergangsphase für ältere Winterreifen gilt bis September 2024!
Gruß aus Hamburg
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Lehner hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:02 Mein Malibu wurde im Februar 2019 mit diesen Reifen ausgeliefert. Ich habe also weder einen zugelassenen Winterreifen noch einen richtigen Sommerreifen und fahre auch im Sommer mit einem Kompromiß durch die Gegend.
Ich bin auch kein Freund vermeidlicher Kompromisse, was mich bei der Auslieferung meines Fahrzeuges veranlasste, die fehlenden „richtigen Sommerreifen“ gegenüber meinem Händler zu kritisieren. Dieser meinte dazu, dass ein Wohnmobil mit Vorderradantrieb im Sommer sich sehr häufig auf feuchten Wiesen fest fahren würde und Carthago deswegen besagten Reifen auch für den Sommer als optimal ansehen würde.

Als damals völlig unerfahrener Mobilist musste ich die Aussage meines Händlers zunächst einmal so stehen lassen. Zumindest der erste Teil seiner Aussage verifizierte sich dann bald für mich und wurde zu meiner ersten mobilistischen Praxiserfahrung, als ich mich vor jungen Bäumen, Büschen und einem Zaun auf feuchter Wiese festgefahren hatte und erst dann nach vorne wieder herausgezogen werden konnte, nachdem ich die Ostertage damit verbrachte, die Büsche und Bäume auszugraben und den Zaun abzumontieren. Danach musste dann der alte Zustand so weit wie möglich wieder hergestellt werden. Der zweite Teil der Aussage des Händlers gewann für mich nach dieser Lektion zumindest an Plausibilität.

LG Reinhart
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Solange nichts passiert, man keinen Unfall baut oder darin verwickelt wurde oder den Verkehr durch nicht der Witterung angepasster Reifen behindert oder gar zum Stillstand bringt, ist es vor dem Gesetzgeber eigentlich vollkommen Latte, welchen Reifen man aufgezogen hat. Ob Winter- oder Sommer- oder Ganzjahresreifen...egal.
Kritisch wird es erst dann, wenn einer der oben genannten Fälle eintritt.
Bei einem Unfall mit/durch nicht der Witterung angepasster Reifen, kann es unter Umständen passieren, dass sich die Versicherungen, trotz evtl. Vollkasko, bei der Begleichung der Schäden querstellt und/oder Abzüge macht oder man zumindest eine Mitschuld bekommt, obwohl man nicht der eigentliche Verursacher ist/war.
Wenn man "nur" den Verkehr durch nicht der Witterung angepasster Reifen behindert oder zum Stillstand gebracht hat, obliegt es der Polizei eine OWI(Ordnungswidrigkeit), Anzeige und Schlimmeres einzuleiten...und das kann teurer werden....als ein Satz Winterreifen...
Da weder eine Winter- noch Sommerreifen Pflicht besteht, ist es jedem selbst überlassen, die Konsequezen abzuwägen.
Nur der Volksmund sagt: Winterreifen von O(Oktober) bis O (Ostern), vom Gesetzgeber her gibt es eine solche zeitliche Eingrenzung nicht...jedenfalls nicht, das ich wüßte.
Der Gesetzgeber sagt nur: der Witterung angepasster Reifen...
Ein Sommerreifen bei Glatteis ist ein nicht der Witterung angepasster Reifen.
Der Gesetzgeber gibt nur eine gesetzlich festgelegte Mindest-Profil-Tiefe in mm für die spezifischen Reifen vor.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Boliseiaudo hat geschrieben: Da weder eine Winter- noch Sommerreifen Pflicht besteht,

Gruß

Nobbi
Hallo Nobbi,
Das stimmt nicht. Es gibt sehr wohl eine Winterreifenpflicht, aber eben keine zeitliche sondern eine situative Winterreifenpflicht.
Deine obige Aussage passt auch nicht zu dem, was Du anschließend schreibst.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
In Deutschland, spricht man von situative Winterreifenpflicht !
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
K1200
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 14:54
Basisfahrzeug: X 250 MJ 150
Modellbeschreibung: T 148-H

Re: Michelin agiles Camper ganzjahresreifen

Ungelesener Beitrag von K1200 »

Weil man an den mündigen Bürger glaubt
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“