In der Planung: Norwegen???

Benutzeravatar
Reisemobil
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Reisemobil »

WBB hat geschrieben: Das Nordkap ist ein öder Fleck, den man nicht braucht. Der Rest ist Gegend und nur Gegend; nix los und keine Menschen.
Ja, es gibt viel Gegend oder Natur in welcher man wunderbar Wandern kann. Es soll Menschen geben, die dort gerne Wandern und dies schön finden. Aber die vielen Kilometer bis zum Nordkap hoch muss man nicht unbedingt fahren um diese teilweise einzigartige Natur zu erleben. Uns hat die Fjordgegend eigentlich an meisten beeindruckt.

Schade, daß Eure Hurtigruten-Fahrt so ein Reinfall war.
Bild[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201909 ... 0e391e.jpg[/IMG]BildBildBild

Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Reisemobil
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Reisemobil »

Reisemobil hat geschrieben: Uns hat die Fjordgegend eigentlich an meisten beeindruckt.
Irgendwie kann ich es jetzt nicht mehr korrigierten. Muss natürlich "am" und nicht "an" lauten. Sorry
WBB hat geschrieben: Ich war 4 Wochen mit Hurtigruten dort unterwegs und habe nicht wirklich etwas gesehen oder erlebt, was ich noch einmal sehen möchte. Norwegen ist einfach nur langweilig.
Mein Schwager ( Ende 60 und künstliches Knie) träumt auch immer von so einer Hurtigruten-Kreuzfahrt. Würdest du grundsätzlich davon abraten, was hat dir außer Norwegen noch nicht gefallen? Ist ja nicht gerade preiswert, magst du deshalb eventuell etwas mehr berichten?

Hier noch ein paar Bilder. Die Pizza scheint übrigens die Lieblings-Pizza der Norweger zu sein. Ideal, wenn man nicht kochen möchte und auf dem Platz ein Backofen zur Verfügung steht.[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201909 ... 65a883.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201909 ... 312b26.jpg[/IMG]BildBildBild

Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
WBB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von WBB »

Reisemobil hat geschrieben: Dienstag 24. September 2019, 09:10 Schade, daß Eure Hurtigruten-Fahrt so ein Reinfall war.
nein, Reinfall war es nicht. Nur würde ICH nicht mit dem Wohnmobil diese
Kilometer machen und, wie gesagt, reicht einmal. Z.B. in die USA oder auf Safari nach
Afrika könnte ich immer wieder :-).
Reisemobil hat geschrieben: Dienstag 24. September 2019, 11:06 Mein Schwager ( Ende 60 und künstliches Knie) träumt auch immer von so einer Hurtigruten-Kreuzfahrt. Würdest du grundsätzlich davon abraten, was hat dir außer Norwegen noch nicht gefallen? Ist ja nicht gerade preiswert, magst du deshalb eventuell etwas mehr berichten?

Wie ich schrieb, ICH muss es nicht noch einmal machen. Schön war es schon aber halt nicht unser Favorit, kann aber auch sein, dass wir zu jung waren.


Es kommt eben darauf an, wie man seine Zeit gerne verbringt. Liebt man die Einsamkeit, Ruhe und Rundumversorgung, dann ist man bei Hurtigruten gut aufgehoben.
Man muss sich nur darüber klar sein, dass man es hauptsächlich mit alten (ganz alten) Menschen zu tun hat und hauptsächlich mit Briten, für die ist das nicht teuer.

Wir sind gerne gesellig zusammen, aber eben nicht auf dem Stellplatz oder dem Campingplatz sondern in Cafe’s oder Restaurants. Aber das verbietet sich ja bei All-In und bei
Preisen von 80 Euro für eine Flasche Wein.

Man fährt durch die Fjorde und an der Küste entlang und fühlt sich wie wenn man mit dem Schiff durch die Hochalpen führe.

Zerstreuung gibt es allenfalls, wenn man der Be- und Entladung in den Häfen zuschaut (die oft in der Nacht stattfinden) oder eine Busreise z.B. zum Nordkap mitmacht. Ist allerdings ein mühseeliges Ausschiffen und Einschiffen mit vielen Menschen und preiswert ist anders aber das Angebot vielfältig. Wir waren mit der Kong Harald unterwegs; mittlerweile gibt es aber modernere Schiffe und hier mag es auch etwas komfortabler zugehen.

Die Liegezeiten in den Häfen ist meist recht kurz und zu sehen ist auch nicht sonderlich viel, weil die Zeit knapp ist.

Das Essen an Bord ist sensationell und auch die Einfahrten in die Fjorde z.B. Geiranger wird man nicht vergessen, ebenso die Nordlichter in Tromsö oder
den Hafen in Trondheim mit frischem Fisch direkt vom Kutter.

Wir sind von Kiel mit dem Schiff nach Oslo, dann mit der Bergenbahn nach Bergen, bis Kirkenes und zurück. Schöne Aufenthalte waren in Bergen, Trondheim, die Lofoten, Tromsö (Nordlichter sensationell) und halt Kirkenes mit der russischen Grenze.

Für 2 Personen haben wir damals mindestens 10.000 Euro ausgegeben, allerdings mit längeren Aufenthalten in Bergen und auf den Lofoten.
Benutzeravatar
Reisemobil
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Reisemobil »

Danke für die ausführliche Antwort. Werde es mal so weitergeben. Jetzt ist zumindest mir alles etwas klarer und verständlicher. Die vielen Engländer könnten ein Problem sein und natürlich der Preis. Ansonsten könnte es passen, da größere und längere Spaziergänge, so wie bei uns, wohl nicht in Frage kommen.

Danke und Gruß
Michael

Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Anke »

Nachdem ich diesen Sommer fast drei Monate in Skandinavien war, davon zwei in Norwegen, kann ich als Fazit nur sagen, daß es wohl teuer, aber toll war. Langweilig war es nie. Die Landschaft ist an der Küste und den Inseln ebenso beeindruckend wie im Inland auf den Hochebenen. Viele nette Leute kennengelernt, schöne Erlebnisse, nur die Zeit war immer noch zu kurz.
Mit etwas Vorbereitung können die Kosten gesenkt werden (Ferjecard, ProBizz-Box usw.) ;-)
Wohnmobile werden wesentlich besser akzeptiert wie hier, es gibt viele schöne Übernachtungsplätze und immer wieder die Möglichkeit der Ver- und Entsorgung. An vielen Häfen sind auch Waschmaschinen und meistens die Möglichkeit zu übernachten. Ich komme bestimmt wieder :crazy_face:

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Michaelm
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Michaelm »

Hallo Anke
Wir kommen auf jeden Fall auch wieder....
Michael
Benutzeravatar
Harley1

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Wir waren mittlerweile auch einige male in Norwegen und haben auch Norwegische Freunde. Die Norweger sehen uns schon auch skeptisch. O Ton unserer Freunde, ihr kommt mittlerweile in Scharen , besitzt 100000 Euro Wohnmobile, benutzt viele kostenlose teure Einrichtungen in Norwegen, eure Wohnmobile sind bis unter das Dach mit Lebensmittel vollgepackt, übernachtet auch dort wo es nicht erlaubt ist nur um Campingplatzgebühren zu sparen!! Am ende gebt ihr in Norwegen "relativ" wenig aus, so dass es uns Norweger eigentlich wirtschaftlich nicht viel bringt.
Mal Hand aufs Herz, eigentlich hat er doch auch irgendwie Recht.
Und mal ganz ehrlich, wenn es günstiger wäre, würde dieses Land in Wohnmobile ersaufen, die Entwicklung gerade in Südnorwegen ist schon heftig was die Anzahl der Wohnmobile betrifft.
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo Harley,

besonders auf den Lofoten hatte ich den Eindruck, daß dieses wunderschöne Land von Wohnmobilen überschwemmt wird. Umso erstaunlicher die Freundlichkeit der Norweger.
Aber um zu den Ausgaben zu kommen, ich habe viel Lebensmittel gekauft, natürlich Diesel und hohe Parkgebühren an Trolltunga und Preikestolen. Habe also doch Geld dort gelassen. Ach ja, sogar eine neue Regenjacke habe ich mir zugelegt :-o
Micha, irgendwann werden wir uns wieder dort treffen :drinkingcheers: Gruß an Gabi

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Harley1

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Hallo Anke, ich wollte niemanden zu nahe treten, habe nur das wiedergegeben was unser Norwegischer Freund gesagt hat.
Du berichtest ja selber das die Lofoten mittlerweile auch überschwemmt werden. Ich war vor ca. 15 Jahren das erste mal in Süd Norwegen und die Entwicklung ist schon heftig.
Natürlich will ich hier niemanden davon abhalten nach Norwegen zu reisen, aber trotzdem darf man doch auch mal ein paar kritische Worte los werden, oder?
Ein Beispiel, ich bin im letzten Jahr über die Hardangervidda gefahren und habe dort an einem Parkplatz halt gemacht. Die zwei Mülleimer dort waren voll mit Rotkäppchensekt Flaschen und anderem Müll aus einem Womohaushalt,
was nicht mehr reinpasste wurde daneben gestellt. Ich lasse das jetzt mal unkommentiert so stehen, wir müssen uns nur nicht wundern wenn irgendwann eine Balken über den Parkplatz die Durchfahrtshöhe beschränkt.
Benutzeravatar
WBB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von WBB »

Wer es gerne einsam hat und ohne viele Wohnmobile aber trotzdem eine sensationelle Tour erleben
möchte. Wer dann auch noch unterwegs kocht, dem kann ich Nordschweden empfehlen.
Besonders im Winter ist die Gegend um Kiruna eine Reise wert. Jukkasjärvi mit dem Eishotel,
Geführt Hundeschlittentouren auf den Routen der Lappen oder mit dem Schneemobil über die zugefrorenen
Seen ist wunderschön und erlebnisreich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Skandinavien“