SOG nachrüsten

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

das mit dem Grauwasser ist eine Spitzenidee. Ich denke bei dem Malibu Van muss man sehr gut zielen können. Mal schauen, werden das auf jeden Fall mal bei Zeiten ausprobieren.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 7. März 2019, 13:24 Hallo,

das mit dem Grauwasser ist eine Spitzenidee. Ich denke bei dem Malibu Van muss man sehr gut zielen können. Mal schauen, werden das auf jeden Fall mal bei Zeiten ausprobieren.

Gruß Uli
Hallo Uli,

hast du keine Möglichkeit mittels Schlauchanschluss? Bei mir passt unter den Grauwasserabfluss sowieso kein Gefäß drunter und ich mache das mit dem Schlauch. mein Komfort ist zudem, dass ich ein elektrisches Ventil in der Leitung habe und per Fernbedienung den Grauwassertank/Leitung, öffnen und schließen kann. In Verbindung mit einer Kamera, kann man so auch punktgenau den Tank an der Entsorgung entleeren und das ohne aussteigen zu müssen und im Schmutzwasser der anderen, die nicht so gut getroffen haben...
Aber wir schweifen vom Thema ab. :wuetende:

Gruß Michael
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Heiner, danke für den Offtopic Hinweis. :winkende:
Der Malibu Van hat einen mechanischen Hebel. Der Auslass des Grauwasser ist sehr ungüstig positioniert. Aus dem Grund haben sich schon einige Leute Verlängerungsrohre für das Ablassen gebastelt. Damit würde es wahrscheinlich gehen. Sonst wird man mitten unter das Auto robben müssen um ein Schlauch aufzustecken. Das scheidet aus. :lachen:

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 7. März 2019, 13:58 Hallo,

Heiner, danke für den Offtopic Hinweis. :winkende:
Der Malibu Van hat einen mechanischen Hebel. Der Auslass des Grauwasser ist sehr ungüstig positioniert. Aus dem Grund haben sich schon einige Leute Verlängerungsrohre für das Ablassen gebastelt. Damit würde es wahrscheinlich gehen. Sonst wird man mitten unter das Auto robben müssen um ein Schlauch aufzustecken. Das scheidet aus. :lachen:

Gruß Uli

Sähe aber auf jeden Fall lustig aus :lachen:
Wenn man das nicht so elektrisch und mit Kamera machen möchte wie Michael, kann man 1 x drunter kriechen und ein Rohr und am anderen Ende einen 90° Winkel aufstecken...damit kann man mit etwas Übung schon ganz gut über den Außenspiegel den Grauwasserabfluss treffen...auch ohne auszusteigen...

Gruß

Nobbi
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

letzte :ot: meinerseits dazu. Malibu Van Fahrer sind findig! :winkende: ;-) :Danke:

viewtopic.php?f=106&t=5627

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

kurzer Zwischenbericht.
Entgegen der ursprünglichen Idee die SOG in dem Auto mit dem Dachkamin einzubauen haben wir verworfen, zumal dort das halbe Bad abgebaut werden müsste.
Aus diesem Grund haben wir die Klappenvariante. Das funktioniert sehr gut. Wir wollen es nicht missen.
Allerding gibt es 2 Punkte die man eventuell beachten sollte.

Der erste Punkt ist das Lüftergeräusch. Es ist nicht wirklich laut, aber es läuft logischerweise die ganze Zeit während die Toilette zur Kasette geöffnet ist und sorgt gerade Nachts dafür zu stören.
Der zweite Punkt betrifft die Schlauchführung. Durch den Drehmechanismus der Toilette kann man sehr schnell den Schlauch einquetschen. Ich hab noch keine Position für den Schlauch gefunden um die Toilette in allen Positionen zu bewegen ohne den Schlauch einzuquetschen. Daher mache ich die Revisionsklappe außen auf, bevor die Toilette zum Duschen ganz weggedreht wird.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Seachild »

In meinem Kasten wurde auch der Schlauch gequetscht. Den neuen Schlauch dann mehrere Male gekürzt und immer wieder getestet. Nun habe ich eine Position für den Schlauch gefunden, in der er nicht mehr gequetscht wird. Die Toilette lässt sich dadurch auch leichter schwenken :winkende:
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Hallo zusammen,

hat jemand die SOG (Klappenversion) in einem 600 LE verbaut ?
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

oder jemand, der die SOG in einem 540 DB (selbe Schwenktoilette, wie beim 600 LE) verbaut hat ?
Mein Händler meinte, dass das fast nicht möglich sein würde, weil die Toilette einen größeren Schwenkradius als beim 640 oder 600 DB hat. Die Gefahr, dass der Entlüftungsschlauch abreißt, oder verquatscht, sei ziemlich hoch.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: SOG nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Das mit dem Schlauch ist wirklich nicht so einfach. Ich kann nur von unserem Einbau im 640er reden und es mag sein, dass es im 540 noch schwieriger ist.

Die Toilette ist bei uns normalerweise in Stellung "Benutzung".
Wenn ich die Kassette herausnehmen will, dann öffne ich zunächst die Klappe und drehe dann die Toilette auf Mittelposition.
Wenn ich die Kassette hereingeschoben hab, dann drehe ich zunächst die Toilette aus "Benutzen" und mache anschließend die Klappe zu.
Wenn wir Duschen wollen, mache ich die Klappe auf, drehe die Toilette auf "Duschen" und mache die Klappe wieder zu.

Also immer wenn wir die Toilette drehen, einfach Klappe aufmachen. Zu zweit geht das natürlich ohne große Rennereien. So quetschen wir den Schlauch auf keine Fälle.
Wenn es bei eurem Auto durch die Drehung schneller zu Quetschungen kommen kann, so würde ich sagen, ist das die einzige Hilfestellung die ich geben kann.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“