Re: Erfahrung mit SHR Hubstützen?
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 22:03
Ich habe mir vor zwei Wochen die SHR-Hubstützenanlage in unseren C-Tourer BJ 2020, 4,25to einbauen lassen.
Die Kommunikation vor dem Vertragsabschluss war sehr gut, d.h. alle meine dummen Fragen wurden( Lastverteilung der Komponenten auf VA und HA etc.) ausführlich beantwortet.
Wir sind aus dem Frankfurter Raum den Abend vorher angereist und Herr Reinhard ( Geschäftsführer) hat uns angeboten auf seinem Firmengelände zu übernachten, da aufgrund des Lock Downs alle CP und SP geschlossen waren. Wir erhielten kostenlosen Landstrom und am kommenden Morgen kostenlosen Kaffee. Die Montage begann um 8:00Uhr mit einer ausführlichen Erklärung wo und wie welche Komponenten verbaut werden. Das Fahrzeug wurde dazu auf die Hubbühne genommen sodass alle Fragen direkt am Objekt geklärt wurden. Danach hat man uns den Verbleib in einem Warteraum mit Zeitschriften, kostenlosen Wasser / Kaffee angeboten und uns zusätzlich ein kostenloses Fahrzeug zur Erkundung der Gegend ( limitiert auf 100km inkl. Benzin) zur Verfügung gestellt. Um 15:00 konnten wir das Fahrzeug nach einer sehr ausführlichen Einweisung entgegennehmen.
Warum habe ich mich für die SHR-Anlage entschieden ?....
--- Es werden keine Einbauten im Fahrzeug vorgenommen, lediglich S+ und 12V werden vom EBL bzw. der Fahrzeugbatterie abgegriffen.
--- Die Hydraulikzylinder mit der doppelten Ventil-Verriegelung haben mich überzeugt, d.h. das Fahrzeug bleibt selbst bei Ausfall der Hydraulikanlage und Elektronik auf Höhe bis es manuell entriegelt wird.
--- Die Hydraulikzylinder sind gegenüber allen anderen Wettbewerbern mit dem weitesten Abstand zu einander angebracht.
--- Dazu werden extra gefertigte Stahlkonstruktionen an den Wagenheberaufnahmepunkten und der Karosserie verschraubt ohne zusätzliche Bohrungen vorzunehmen, d.h. es werden nur vorhandene Bohrungen genutzt. Die Stahlkonstruktionen sind allesamt feuerverzinkt und werden nach Montage nochmals mit Spezialkorrosionsschutzfarbe ( Haftung auf verzinktem Untergrund) versehen. Die Hydraulikeinheit samt Steuerelektronik wird in einem geschlossenen Edelstahlgehäuse in Fahrzeugmitte hinter der GFK-Kellervertiefung spritzgeschützt angebracht. Diese BlackBox wird ebenfalls in einem Feuerverzinktem Stahlgestell befestigt, welches an den Bohrungen des vorhandenen Querträgers im Fahrgestellt verschraubt wird.
--- wenn die Hubstützen ausgefahren sind kann die Anlage über den Hauptschalter, welcher seitlich am Fahrersitz angebracht ist, komplett stromlos geschaltet werden.
--- Bei unbedachten Start des Motors fahren die Hubstützen selbständig ein.
--- über die Funkfernbedienung kann die Anlage in verschiedenen Modi betrieben werden, vollautomatische Nivellierung, paarweises Absenken der Stützen rechts/ links/Vorne/hinten oder jede Stütze einzeln, Notstop, Nachjustieren einzelner Stützen falls sich nach automatischer Nivellierung eine Stütze im weichen Boden absenkt.
--- Die Anlage kann aufgrund ihrer mechanischen Doppelverriegelung der Ventile ohne zusätzliche Sicherung als Wagenheber genutzt werden; sehr gut bei Reifenpannen oder zum Aufziehen von Schneeketten.
--- Die Anlage wiegt ca. 60kg und damit etwas mehr als E&P, Goldschmitt , jedoch weniger als AL-KO.
--- Die Hydraulikschläuche sind industrielle Hochdruckschläuche mit entsprechenden Verschraubungen außerhalb der BlackBoX ( Öltank, Ventilsteuerungsblock, Zahnradpumpe, Elektrik/Elektronik) und lassen sich daher leicht und unkompliziert wechseln...falls irgendwann mal nötig.
--- Jeder Hydraulikzylinder hat eine Tragfähigkeit von 2,0 to und ist damit ausreichend überdimensioniert; die Edelstahlfußteller sind gelenkig ausgeführt und können Bodenneigungen bis 8° kompensieren.
--- die Anlage kann bei Fahrzeugwechsel komplett wieder entfernt werden und am Neufahrzeug angebaut werden.
--- Der Preis ist günstiger als bei den Wettbewerbern da die Firma SHR ohne großen Wasserkopf, Marketingabteilungen etc. fungiert und damit günstiger sein kann..trotz hoher Qualität der Komponenten.
--- alle Meister und Monteure wissen was sie tun und haben den Job im Griff.
..als ich um ca. 16:00 Uhr zufrieden vom Hof fuhr kam bereits das nächste Carthago WoMo zum Einbau der Hubstützen angefahren.
Fazit: ich bin sehr zufrieden.
Die Kommunikation vor dem Vertragsabschluss war sehr gut, d.h. alle meine dummen Fragen wurden( Lastverteilung der Komponenten auf VA und HA etc.) ausführlich beantwortet.
Wir sind aus dem Frankfurter Raum den Abend vorher angereist und Herr Reinhard ( Geschäftsführer) hat uns angeboten auf seinem Firmengelände zu übernachten, da aufgrund des Lock Downs alle CP und SP geschlossen waren. Wir erhielten kostenlosen Landstrom und am kommenden Morgen kostenlosen Kaffee. Die Montage begann um 8:00Uhr mit einer ausführlichen Erklärung wo und wie welche Komponenten verbaut werden. Das Fahrzeug wurde dazu auf die Hubbühne genommen sodass alle Fragen direkt am Objekt geklärt wurden. Danach hat man uns den Verbleib in einem Warteraum mit Zeitschriften, kostenlosen Wasser / Kaffee angeboten und uns zusätzlich ein kostenloses Fahrzeug zur Erkundung der Gegend ( limitiert auf 100km inkl. Benzin) zur Verfügung gestellt. Um 15:00 konnten wir das Fahrzeug nach einer sehr ausführlichen Einweisung entgegennehmen.
Warum habe ich mich für die SHR-Anlage entschieden ?....
--- Es werden keine Einbauten im Fahrzeug vorgenommen, lediglich S+ und 12V werden vom EBL bzw. der Fahrzeugbatterie abgegriffen.
--- Die Hydraulikzylinder mit der doppelten Ventil-Verriegelung haben mich überzeugt, d.h. das Fahrzeug bleibt selbst bei Ausfall der Hydraulikanlage und Elektronik auf Höhe bis es manuell entriegelt wird.
--- Die Hydraulikzylinder sind gegenüber allen anderen Wettbewerbern mit dem weitesten Abstand zu einander angebracht.
--- Dazu werden extra gefertigte Stahlkonstruktionen an den Wagenheberaufnahmepunkten und der Karosserie verschraubt ohne zusätzliche Bohrungen vorzunehmen, d.h. es werden nur vorhandene Bohrungen genutzt. Die Stahlkonstruktionen sind allesamt feuerverzinkt und werden nach Montage nochmals mit Spezialkorrosionsschutzfarbe ( Haftung auf verzinktem Untergrund) versehen. Die Hydraulikeinheit samt Steuerelektronik wird in einem geschlossenen Edelstahlgehäuse in Fahrzeugmitte hinter der GFK-Kellervertiefung spritzgeschützt angebracht. Diese BlackBox wird ebenfalls in einem Feuerverzinktem Stahlgestell befestigt, welches an den Bohrungen des vorhandenen Querträgers im Fahrgestellt verschraubt wird.
--- wenn die Hubstützen ausgefahren sind kann die Anlage über den Hauptschalter, welcher seitlich am Fahrersitz angebracht ist, komplett stromlos geschaltet werden.
--- Bei unbedachten Start des Motors fahren die Hubstützen selbständig ein.
--- über die Funkfernbedienung kann die Anlage in verschiedenen Modi betrieben werden, vollautomatische Nivellierung, paarweises Absenken der Stützen rechts/ links/Vorne/hinten oder jede Stütze einzeln, Notstop, Nachjustieren einzelner Stützen falls sich nach automatischer Nivellierung eine Stütze im weichen Boden absenkt.
--- Die Anlage kann aufgrund ihrer mechanischen Doppelverriegelung der Ventile ohne zusätzliche Sicherung als Wagenheber genutzt werden; sehr gut bei Reifenpannen oder zum Aufziehen von Schneeketten.
--- Die Anlage wiegt ca. 60kg und damit etwas mehr als E&P, Goldschmitt , jedoch weniger als AL-KO.
--- Die Hydraulikschläuche sind industrielle Hochdruckschläuche mit entsprechenden Verschraubungen außerhalb der BlackBoX ( Öltank, Ventilsteuerungsblock, Zahnradpumpe, Elektrik/Elektronik) und lassen sich daher leicht und unkompliziert wechseln...falls irgendwann mal nötig.
--- Jeder Hydraulikzylinder hat eine Tragfähigkeit von 2,0 to und ist damit ausreichend überdimensioniert; die Edelstahlfußteller sind gelenkig ausgeführt und können Bodenneigungen bis 8° kompensieren.
--- die Anlage kann bei Fahrzeugwechsel komplett wieder entfernt werden und am Neufahrzeug angebaut werden.
--- Der Preis ist günstiger als bei den Wettbewerbern da die Firma SHR ohne großen Wasserkopf, Marketingabteilungen etc. fungiert und damit günstiger sein kann..trotz hoher Qualität der Komponenten.
--- alle Meister und Monteure wissen was sie tun und haben den Job im Griff.
..als ich um ca. 16:00 Uhr zufrieden vom Hof fuhr kam bereits das nächste Carthago WoMo zum Einbau der Hubstützen angefahren.
Fazit: ich bin sehr zufrieden.