
Autoclose
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Samstag 7. September 2019, 20:04
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 414
- Modellbeschreibung: Carthago e-line
Re: Autoclose
aber das sich das Fahrzeug ungewollt verriegelt darf ja wohl nie passieren 

- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Autoclose
Nein, beim Zündung einschalten verriegeln nur die Küchenschubladern (D+ Signal). Die Türen verriegeln nicht (wenn ich mich jetzt nicht täusche), die verriegeln nur, wenn man manuell die Taste auf der Fernbedienung oder im Armaturenbrett betätigt. Fahrzeug ist im Winterlager, ich kann es daher nicht prüfen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Autoclose
Nein, das sollte nicht passieren, ist mir auch noch nie passiert. Aber um den geschilderten Fall zu bewerten, fehlen mir Informationen. War evtl. die ZV verriegelt und dann wurde die Tür geschlossen? Ich habe noch nicht ausprobiert, wie die Anlage dann reagiert. Man kann auf jeden Fall verriegeln und einzelne Türen/Klappen mit dem Schlüssel oder von innen öffnen, ohne dass die ZV reagiert.CatSailer hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 14:11 aber das sich das Fahrzeug ungewollt verriegelt darf ja wohl nie passieren![]()
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Autoclose
Das ginge beim T gar nicht. Die ZV schließt nur ab, wenn auch alle Türen zu sind.ThomasPr hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 14:53 (..) War evtl. die ZV verriegelt und dann wurde die Tür geschlossen?(..)
Beste Grüße
John
John
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Autoclose
Kann sein, dass die ZV bei T- Modell anders ist. Ich bin mir im Moment aber nicht sicher, wie die ZV beim I Modell reagiert. Mit ging es nur darum, dass mir die Infos zu wenig sind, den genannten Fehler zu beurteilen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Autoclose
GR75 hat geschrieben: Sonntag 29. April 2018, 15:04 Hallo Stefan,
welches Fahrzeug, das ja eigentlich für einen ganz anderen Zweck konzipiert wurde...
LG
Reinhart
Hallo Reinhard,
ich habe den Thread gerade erst gesehen und grätsche mal so dazwischen:
Du hast eigentlich Recht mit Deiner Aussage, aber:
FIAT baut nicht erst seit gestern die meisten Chassis für Wohnmobile und es sind auch bisher nicht nur ein paar hundert, sondern etliche 10 - 100Tausende.
Von daher hätte FIAT schon längst eine eigene Fertigungsstraße für Wohnmobil-Chassis installieren können und sich mit den Wohnmobilherstellern absprechen können, damit beide Systeme zusammenpassen.
Meiner Meinung nach ist Carthago der Ansprechpartner dafür, weil, wenn bei Euch ein Türscharnier kaputt geht, wendet Ihr Euch auch an Carthago und nicht an den Hersteller der Türscharniere.
Oder anders ausgedrückt, wenn Eure Hinterachse warum auch immer Probleme macht, wendet Ihr Euch auch an Carthago oder FIAT, und nicht an den Hersteller der Hinterachse.
Von daher bin ich der Meinung, dass wenn ein solches Auto-Close in der Serienausstattung von FIAT mit drin ist, muss Carthago in Verbindung mit FIAT dafür sorgen, das es funktioniert.
Gruß
Nobbi
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Autoclose
Der Post auf den Du hier antwortest ist zwar schon fast zwei Jahre alt, dennoch halte ich Deine Aussage schlicht für falsch.Boliseiaudo hat geschrieben: Von daher bin ich der Meinung, dass wenn ein solches Auto-Close in der Serienausstattung von FIAT mit drin ist, muss Carthago in Verbindung mit FIAT dafür sorgen, das es funktioniert.
Gruß
Nobbi
Wir haben eben einen Carthago gekauft (oder Malibu) und eben keinen Fiat. Deshalb spielt die Serienausstattung, die Fiat liefert keine Rolle. Dieses Feature ist auch weder in der Beschreibung von Carthago und wohl auch in keinem Kaufvertrag enthalten. Deshalb hast Du auch keinen Anspruch darauf.
In früheren Modellen haben die Aufbauhersteller bewußt Serienausstattung abgewählt, z.B. Airbags. Nur weil Fiat die serienmäßig eingebaut hatte, bestand dennoch kein Anspruch darauf, dass der Aufbauhersteller die liefern muss.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Autoclose
Lieber Thomas,
ob der Post schon 2 Jahre alt ist oder nicht, ist einerlei, da in diesem Thread und dieser Überschrift immer noch neue Beiträge geschrieben werden.
Ich wüßte auch nicht, dass hier im Forum eine Regel besteht, die besagt, dass man auf mehr als X Monate alte Posts nicht mehr antworten dürfte.
Außerdem habe ich geschrieben: "Meiner Meinung nach".
Das bedeutet, dass jeder eine andere Meinung haben kann.
Ich kenne dieses Auto Close von meinem früheren Citroen PKW:
stellt man sich in die Nähe des PKW's und öffnet mit der Fernbedienung das Fahrzeug, öffnen sich alle Schlösser.
Wenn man innerhalb von 30 Sekunden keinen Türgriff betätigte, schloß das System automatisch wieder sämtliche Schlösser.
Öffnet man innerhalb dieser 30 Sekunden eine Türe, steigt ein und fährt los, schließt das Auto Close ab einer Geschwindigkeit von 10km/h sämtliche Schlösser.
Ähnlich funktionierte auch das Auto Close in unserem vorherigen FIAT Sunlight T Model. Nur mit der Ausnahme, dass sich 30 Sekunden nach Schlösser mit Fernbedienung öffnen und nicht öffnen einer Türe das Fahrzeug nicht selbsttätig wieder verschließt. Die Schlösser blieben so lange offen, bis man entweder per Fernbedienung wieder geschlossen hat oder mit mehr als ca. 20km/h gefahren war.
Damit ist ein Schlüssel im Fahrzeug vergessen und Türen schließen von selber ab, weitesgehend ausgeschlossen.
Wenn es trotzdem selbsttätig abschließen sollte, liegt, meiner Meinung nach, ein System- oder ein Bedienungsfehler vor.
Gruß
Nobbi
ob der Post schon 2 Jahre alt ist oder nicht, ist einerlei, da in diesem Thread und dieser Überschrift immer noch neue Beiträge geschrieben werden.
Ich wüßte auch nicht, dass hier im Forum eine Regel besteht, die besagt, dass man auf mehr als X Monate alte Posts nicht mehr antworten dürfte.
Außerdem habe ich geschrieben: "Meiner Meinung nach".
Das bedeutet, dass jeder eine andere Meinung haben kann.
Ich kenne dieses Auto Close von meinem früheren Citroen PKW:
stellt man sich in die Nähe des PKW's und öffnet mit der Fernbedienung das Fahrzeug, öffnen sich alle Schlösser.
Wenn man innerhalb von 30 Sekunden keinen Türgriff betätigte, schloß das System automatisch wieder sämtliche Schlösser.
Öffnet man innerhalb dieser 30 Sekunden eine Türe, steigt ein und fährt los, schließt das Auto Close ab einer Geschwindigkeit von 10km/h sämtliche Schlösser.
Ähnlich funktionierte auch das Auto Close in unserem vorherigen FIAT Sunlight T Model. Nur mit der Ausnahme, dass sich 30 Sekunden nach Schlösser mit Fernbedienung öffnen und nicht öffnen einer Türe das Fahrzeug nicht selbsttätig wieder verschließt. Die Schlösser blieben so lange offen, bis man entweder per Fernbedienung wieder geschlossen hat oder mit mehr als ca. 20km/h gefahren war.
Damit ist ein Schlüssel im Fahrzeug vergessen und Türen schließen von selber ab, weitesgehend ausgeschlossen.
Wenn es trotzdem selbsttätig abschließen sollte, liegt, meiner Meinung nach, ein System- oder ein Bedienungsfehler vor.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Autoclose
Hallo,
reden wir bei dem Autoclose vom automatischen Verriegeln beim Fahren, oder vom wieder Abschließen, wenn geöffnet und nach einiger Zeit keine Tür geöffnet wird?
Wenn es um das automatische Verrriegeln nach dem Anfahren get, das funktioniert bei den VI nicht.
Gibt es auch einige Threads zu.
Hier hat Carthago das wohl nicht übernommen. Fehlende Can Bus Anbindung?
Funktioniert nur einmal, und zwar wenn man die Batterie abklemmt und wieder anklemmt, dann geht es genau einmal, danach nicht mehr.
Wie das beim TI ist, der ja weitesgehend ein original Fiat Fahrerhaus hat, weiß ich nicht.
Gruß
Thomas
reden wir bei dem Autoclose vom automatischen Verriegeln beim Fahren, oder vom wieder Abschließen, wenn geöffnet und nach einiger Zeit keine Tür geöffnet wird?
Wenn es um das automatische Verrriegeln nach dem Anfahren get, das funktioniert bei den VI nicht.
Gibt es auch einige Threads zu.
Hier hat Carthago das wohl nicht übernommen. Fehlende Can Bus Anbindung?
Funktioniert nur einmal, und zwar wenn man die Batterie abklemmt und wieder anklemmt, dann geht es genau einmal, danach nicht mehr.
Wie das beim TI ist, der ja weitesgehend ein original Fiat Fahrerhaus hat, weiß ich nicht.
Gruß
Thomas
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18