Seite 3 von 3
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Freitag 23. August 2019, 20:36
von JumperI
Wenn man auf den optischen Schnickschnack verzichtet und "nur"ich die 4C Luftfederung nachrüstet aber den Reifendruck auf das Minimum absenkt - wie fährt es sich dann? Kann hier jemand aus Erfahrung berichten?
Bin mit der Kombi Heavy Alko + Alko HP vorne und Reifen mit Traglast 120/121 eigentlich zufrieden, aber bei Querrillen und Löchern könnte es vorne etwas weniger scheppern

Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 16:15
von Rogerrabbit61
Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal meine Erfahrung kundtun. Ich habe einen Chic C-Line 4.2 gekauft und war von dem serienmäßigen Fahrwerk erschüttert. In dieserr Preisklasse erwarte ich ein sicher zu fahrendes Fahrzeug. Wenn mich ein Sprinter o. ä. auf der Autobahn überholt hat schaukelte es regelrecht und auf Landstraßen war die Kurvenstabilität miserabel.
Mittlerweile habe ich vorne die verstärkten Goldschmitt-Federn drin, hinten Zusatzluftfedern von Carsten Stäbler und die 18 Zoll Borbet Felgen mit den 255er Conti Reifen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht und meiner Meinung nach notwendig. Wenn ich hier lese, dass die 18 Zoll nur Komforteinbußen bringen, dann sind diejenigen noch keine 18 Zoll gefahren. Jeden Cent wert. Allerdings ist es traurig, dass man rund 6000 Euro in ein Fahrwerk investieren muss um es sicher zu machen, und das bei einem Premiumfahrzeug.
Gruß Stefan
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 15:19
von Geco
Hallo zusammen,
ich fahre auf meinem 3-Achser die ORC 18" mit 255er Camper. SUPER !!!! Würde nie mehr was anderes haben wollen.
In der Kombination mit dem 4-Kanal Luftfahrwerk (VB-Airsuspension) einfach top.
Habe alles auch bei Carsten Stäbler machen lassen inkl. Auflastung auf 5.55t
Hubstützen von E&P dazu, klasse.
Bin mit der Verarbeitung und Qualität sehr zufrieden.
Ganz klar
Beste Grüße
Stephan
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 16:25
von Andreasfi2
Hallo Stefan,
Rogerrabbit61 hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2019, 16:15Allerdings ist es traurig, dass man rund 6000 Euro in ein Fahrwerk investieren muss um es sicher zu machen, und das bei einem Premiumfahrzeug.
Ich bin etwas irritiert von Deiner Aussage, dass das Fahrwerk nicht sicher sei!?! Ich fahre einen T4.9 mit dem normalen Heavy Fahrwerk von AL-KO. Der schaukelt nicht, wenn ich überholt werde. Auch bei Kurvenfahrten habe ich keinerlei Probleme. Der Wagen liegt gut auf der Straße und ich habe in zwei Jahren keine Situation erlebt, wo ich das Gefühl hatte der Wagen hätte irgendein Sicherheitsproblem. Auch bei einem Fahrsicherheitstraining hat der Wagen keinerlei Schwächen gezeigt. Ich bin entsprechend sehr zufrieden mit dem, was Carthago da abgeliefert hat...
Viele GRüße
Andreas
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 08:53
von LuckyMan
Andreasfi2 hat geschrieben:Hallo Stefan,
Rogerrabbit61 hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2019, 16:15Allerdings ist es traurig, dass man rund 6000 Euro in ein Fahrwerk investieren muss um es sicher zu machen, und das bei einem Premiumfahrzeug.
Ich bin etwas irritiert von Deiner Aussage, dass das Fahrwerk nicht sicher sei!?! Ich fahre einen T4.9 mit dem normalen Heavy Fahrwerk von AL-KO. Der schaukelt nicht, wenn ich überholt werde. Auch bei Kurvenfahrten habe ich keinerlei Probleme. Der Wagen liegt gut auf der Straße und ich habe in zwei Jahren keine Situation erlebt, wo ich das Gefühl hatte der Wagen hätte irgendein Sicherheitsproblem. Auch bei einem Fahrsicherheitstraining hat der Wagen keinerlei Schwächen gezeigt. Ich bin entsprechend sehr zufrieden mit dem, was Carthago da abgeliefert hat...
Viele GRüße
Andreas
Ich sehe das wie Du..
Das Problem ist bei manchen Dingen schlicht der falsche Luftdruck... 5,5 Bar sind halt in den seltensten Fällen korrekt..
Gruß
LuckyMan aka Marcus
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 14:46
von Geco
Hallo,
also ich kann. nur sagen, dass ich meine Wahl, mir die ORC 18" mit 255er Ganzjahresreifen verbauen zu lassen nie bereut habe.
Ganz im Gegenteil.
Bin damit sehr zufrieden und die Optik finde ich auch toll.
Auch der Service bei der Fa. Carsten Stäbler, welcher mir meinen i64XL umgebaut hat, ist super !
Keinerlei Probleme oder wirre Diskussionen.
Habe bei der Gelegenheit die Auflastung auf 5,55t gleich mit gemacht.
Fahre Luftfahrwerk von AB-Air an allen drei Achsen.
Rund herum eine tolle Sache.
Beste Grüße und bleibt gesund !
Stephan
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 14:56
von Meckpasch
Ich bin die ORC auf meinem Bürstner gefahren. War echt komfortabel.
Nun fahre ich auf dem C-Line die 16 Zoll Alu mit Michelin Reifen.
War auf der Waage und habe den Luftdruck entsprechend angepasst.
VA: 3,7
HA: 4,5
Drauf waren von Händler jeweils 5,7 bar.
Die Anpassung hat deutlich etwas gebracht und bin so recht zufrieden.
Gruß
Re: ORC Alufelgen auf Carthago
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 17:11
von LuckyMan
Meckpasch hat geschrieben:Ich bin die ORC auf meinem Bürstner gefahren. War echt komfortabel.
Nun fahre ich auf dem C-Line die 16 Zoll Alu mit Michelin Reifen.
War auf der Waage und habe den Luftdruck entsprechend angepasst.
VA: 3,7
HA: 4,5
Drauf waren von Händler jeweils 5,7 bar.
Die Anpassung hat deutlich etwas gebracht und bin so recht zufrieden.
Gruß
Genau so ist es.. 5,5 Bar sind zuviel für die meisten
Gruß
LuckyMan aka Marcus