Gänge ließen sich nicht einlegen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

gestern war ich auf der Messe und habe zwei sehr kompetente Herren von Fiat getroffen und gesprochen. Sie konnten mir einige wertvolle und weiterführende Hinweise geben. Zum einen, ob die Hydraulikflüssigkeitsbehälter und / oder der nebenan sich befindliche kleine Bremsflüssigkeitsbehälter - nicht zu verwechseln mit der "echten" Bremsflüssigkeit noch gefüllt seien oder nicht.
IMG_5814.jpg
Ich habe sofort am Abend nachgesehen und siehe da, beide! Behälter leer, obgleich das Fahrzeug einige Monate vorher noch beim Kundendienst war. :twisted: Die mich damals betreuende Werkstatt hat wohl diesen Punkt nicht nachgeprüft, denn normalerweise braucht diese Flüssigkeit nicht gewechselt werden, d.h. es ist immer etwas in den kleinen Tanks drin. Ich glaube nicht, dass in so kurzer Zeit, alles für die Hydraulik notwendige Öl so schnell verdampft ist oder dass ein Schaden so schnell auftritt. Zwischen den ersten Problemen und dem KD lagen gerade mal ca. 2500 km! Aber egal, jetzt wird versucht den Fehler einzugrenzen und hoffentlich endgültig zu beseitigen. Immerhin hat Fiat Kulanz angeboten! :thumbup:

Schöne Grüße

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Kleines Update:

Habe heute mittels einer Spritze eine gute Menge der beiden fehlenden Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl) nachgefüllt und siehe da, der Schaltvorgang ist doch um einiges leiser geworden. Jetzt werde ich mal den Pegel gut beobachten, sofern nichts an Problemen auftritt und trotzdem hoffen, dass alles gut wird.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
GabrieleB

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Wie ich mittlerweile gelesen habe, ist das überhaupt keine neue Problematik. Warum wurde bislang noch keine Lösung gefunden.

Nun meine "kleine" Geschichte, die doch etwas länger ist:
Am 30.03.2017 habe ich meinen Carthago angemeldet und am 31.03. beim Händler abgeholt. War natürlich der Meinung, Wertarbeit gekauft zu haben. Erstmals bin ich dann am 23.04. auf Tour gegangen (hatte am 25.03. auch noch meinen Umzug zu bewältigen). Es gab dann nach ein paar Wochen ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. Zentralverriegelung geht nicht mehr. Um den 20.08. bin ich mit anderen auf Polentour gegangen. Eine schöne Tour, doch am 09.09. an einer Kreuzung direkt vor der Ampel war es vorbei. Kurz vorher kam die Warnung "Getriebe überprüfen lassen". Es ließ sich kein Gang mehr einlegen. Warum? Der ADAC hat mich zur nächsten Fiat-Werkstatt geschleppt, nachdem ein 2. Wagen kommen musste. Es war Samstag und 16.00 Uhr. Jetzt natürlich bis Montag geschlossen. Also wurde ich neben der Werkstatt an der Bundesstraße abgestellt. Am Montag morgen wurde gleich per Computer geprüft, Reset, Probefahrt und noch eine weitere Prüfung. Dann in den Motorraum geschaut. Auf jeden Fall würde ein Ersatzteil benötigt, dass aber erst am nächsten Tag da wäre. Also noch eine Nacht. Am nächsten Morgen wurde das Teil eingebaut und eine Probefahrt gemacht und es hieß, alles ok. Es wurde ein Relais eingebaut. Was sehr dankenswert war, dass ein Mitarbeiter aus dem Urlaub zu Hause geholt wurde, der deutsch sprach. Im übrigen hatte ich bis dahin etwas über 9.000 km hinter mir.

Am 19.11.2017 bin ich mit anderen Richtung Marokko gestartet. Als lief gut und es war sehr schön. Am 15.02.2018 (Kilometerstand 21.346) bin ich von Aouri (nahe Agadir) zu unserem nächsten Ziel gestartet. Die anderen wollten später los fahren. Nach gut 20 km bei einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h schaltete die Automatik einfach auf N. Ich war auf der N1 unterwegs und konnte gerade noch rechts rüber fahren. Nichts ging mehr. Kein Gang wollte rein, wobei es sowieso nur R oder A1 hätte sein können. Jetzt in Stichworten: Anruf Fiat Camper Ass.: Wenn sie selbst einen Abschleppdienst beauftragen können, geht es schneller. Fiat in Agadir angerufen, schleppen nicht ab. Es gab eine Telefonnummer. Doch dort hieß: Fahrzeuge, die in Deutschland gekauft wurden, werden von uns nicht abgeschleppt. ADAC in Agadir angerufen, die einen Abschleppwagen geschickt haben, der mich zur Fiatwerkstatt brachte. Dabei wurde die "Abschleppöse" verbogen und mein Wohnmobil hinten aufgesetzt. Schaden links an der Stoßstange. Bei Fiat wurde wieder mit Computer nach dem Fehler gesucht und ein Reset gemacht. Habe die Angaben auf dem Computer fotografiert. Bis zum nächsten Nachmittag - nichts. Der ADAC kam mit dem Abschlepper wegen meinem Schaden. Wir haben uns geeinigt, dass das in einer Karosseriewerkstatt auf seine Kosten repariert wird, was am nächsten Tag geschah. Gute Arbeit. Dem ADAC wurde gesagt, dass man nicht genau wisse, was wirklich los ist.
Vielleicht müsse ein Ersatzteil auch aus Italien kommen. Der ADAC war der Ansicht, dass ich besser mit dem Wagen nach Spanien gebracht werde. Nach der Reparatur an der Stoßstange wurde ich zu einem Parkplatz bei einem Hotel gebracht. Durch das Reset konnte ich fahren. Am 26.02. brachte mich der gleiche Abschleppdienst nach Tanger Med zur Fähre. Hier fuhr ich auf die Fähre und in Spanien wieder runter. Traf mich mit einer Bekannten, die morgens übergesetzt war. Sie hatte für mich in Jerez de la Frontera bei Fiat für den 02.03. bereits einen Termin gemacht. Wir waren kaum einen km gefahren, das gleiche Spiel. Während der Fahrt Umschaltung auf N. Der nächste Tag war in Andalusien Feiertag, also wieder abgesetzt auf einen Parkplatz, weil ich nicht wollte, dass der Wagen in eine Halle kommt und ich ins Hotel gehen muss. Am Freitag morgen nach Jerez. Der dortige Monteur meinte, (meine Bekannte übersetzte) dass wohl nicht nur ein Relais kaputt wäre. Genaueres könnten sie aber erst in der Woche darauf feststellen. Die F'IAT Camper Ass. hat dann entschieden, dass mein Fahrzeug nach Deutschland gebracht wird und ich nach Hause fliege. Hier bin ich dann am 09.03. gelandet und mein Wohnmobil soll am 21.03. bei meiner Werkstatt ankommen.

Hoffentlich habe ich jetzt nicht gelangweilt, aber noch kürzer -wie? Habe heute mit meiner Werkstatt telefoniert und die haben den Wagen für den 21.03. eingeplant.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Gabriele,

keine Sorge - keine Langeweile.
Es hört sich alles sehr ähnlich an, was uns widerfahren ist, daher meine Nachfrage. Wenn ich das lese, dann klingt das so, als wenn ein weiterfahren überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Deckt sich das in etwa mit dem was uns passiert ist? Hast du ein automatisiertes Schaltgetriebe? Das wäre nämlich interessant zu wissen.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Muss bei MJ 150 wohl so sein. Da gibt es keine andere Automatik.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Es gibt aber ein Schaltgetriebe!
Benutzeravatar
GabrieleB

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Hallo Michael,
hatte bereits hier alles gelesen und mir fiel auf, dass es dir ähnlich ergangen ist. Habe also auch dieses automatisierte Schaltgetriebe. Nein, ich konnte nicht mehr weiterfahren.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Dann wäre es wirklich interessant zu wissen, ob die kleinen Füllgefäße vorne im Motorraum ordentlich befüllt sind. Die Fotos sind weiter oben. keine Werkstatt kannte sich damit aus und erst auf der Messe in Düsseldorf, konnten mir zwei nette Herren diesen Tipp geben. Die fehlende Bremsflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit wären vermutlich schuld an der Misere. Warum die leer waren, konnte bis heute bei mir auch nicht gefunden werden. Fakt ist wohl, dass Fiat mit den Füllmengen sehr knauserig umgeht. Ich würde deine Werkstatt unbedingt darauf hinweisen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
GabrieleB

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Aber dann hätte Fiat in Agadir das doch sehen müssen. In Polen war auch nicht die Rede davon. Ich selbst hatte noch kurz vor Abflug geschaut und alles sah gefüllt aus.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Wie ich geschrieben habe, niemand hat es bemerkt oder gesehen. Diese Behälter lassen sich auch nur mittels einer Lampe gut prüfen. Der Wagen war vor dem Sommer noch beim Kundendienst...
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“