AL-KO Hinterachse abschmieren

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hi,
kenne mich da überhaupt nicht aus...kann das auch mein Reifenhändler machen wenn er das Womo sowieso hochbockt um auf Sommerreifen zu wechseln?
Ist da ne Öffnung wo man das Fett nur reinspritzen muss?
Gruß
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hi,
ja, ich habe die normale Hinterachse.
Wie viel Fett sollte denn da in etwa rein?
Gruß
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Ok,
danke.
Gruß
Miro
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 16:50
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: compactline I138

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Miro »

Hallo,
ich habe mir zwei Angebote für das Stabutherm GH 461 eingeholt: 400 ml Kartusche (inkl. Versand und Märchensteuer):
einmal knapp 29,- Euro, bekomme aber als kleinste Verpackungseinheit nur 12 Stück auf einmal,
zum anderen etwa 41,- Euro, da kann ich die Kartuschen einzeln bekommen.

Was kennt Ihr für Preise? Was nimmt ALKO?
Gruß
Miro
Gruß
Miro
Benutzeravatar
Matthias1965
Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Matthias1965 »

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, geht es doch 'nur' um das Abschmieren der HA.
Ich habe mir letztens auch eine Fettpresse und Fett für die Auflaufeinrichtung meines Anhängers gekauft.

Fettpresse von Pressol 12,98 Euro und Fett in der Kartusche von Liqui Moly für 6,71 Euro... bei Amazon.

Was das Abschmieren selbst betrifft, kann ich wenig Erbauliches dazu beitragen, da ich an der HA eine Vollluftfederung von Al-Ko habe.
Bei meinem Käfer musste damals die VA zum Abschmieren entlastet werden und so lange Fett eingebracht werden, bis es wieder hervorquoll....aber das ist schon 30 Jahre her. :o

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“