Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Bitte hier nur Mängel posten, die unter die Gewährleistung fallen. Andere Unzulänglichkeiten bitte unter die entsprechende Rubrik posten.

Moderatoren: ThomasPr, Dvorak, Heiner

Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

"letztes Jahr auf der CMT Stuttgart habe ich auf dem Messestand von Carthago den bekannten Mangel einreißen des Fußbodens am Übergang zum Fahrerhaus und das Ablösen der Carthagoaufkleber angesprochen, diese wurde sofort mit einem lächeln mit der Bergründung des alters und des evtl. Pflegemangels abgetan."

Hatte 2018 den bekannten Mangel hier beschrieben. Gleichzeitig hatte ich im Rahmen der Gewährleistung Carthago darauf hingewiesen, dass an dieser Übergangsstelle eine Sollbruchstelle eingebaut ist. Daraufhin wurde dieses gebrochene Endstück nach "Werksvorgabe!" durch meinen Händler abgesägt und ich habe zur Kaschierung des bleibenden Mangels einen Fahrerhausteppich erhalten. Spätestens jetzt hätte eine seriöse Firma zu diesem Qualitätsproblem eine Rückrufaktion starten müssen! Im Gegenteil wurde aber so weiter gefertigt (geschlampt).
Gruß Hajo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Du gehst davon aus, dass der Fehler, der bei Dir aufgetreten ist, bei allen Fahrzeugen auftritt. Bei meinem, das fast dasgleiche wie deines ist, ist dieser Übergang nach 9 Jahren immer noch in Ordnung. Welches unserer Fahrzeuge repräsentiert nun die Masse der Fahrzeuge? Die Frage können wir wohl beide nicht beantworten. Deshalb ist Deine Folgerung nach einer Rückrufaktion auch nicht durch Fakten belegt.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Thomas,
es bricht genau an dem Querschnittssprung, der sogenannten Sollbruchstelle. Zur Schadensbehebung hatte Carthago eine Reparaturanweisung erarbeitet, die sie meinem Händler zuschickten. Also war es mit Sicherheit nicht der erste Fall. Damit ist sicher die Frage der Häufigkeit beantwortet. Solche offensichtlichen technische Mängel kann man nicht einfach so weiter laufen lassen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das sagt vielleicht, dass es kein Einzelfall ist (sofern es keine individuelle Anweisung ist), aber über die Häufigkeit sagt es m.E. nichts aus.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Ich denke auch, das das ein nicht abgestellter Serienfehler ist.
Bei meinem E line und beim CLine eines guten Bekannten der gleiche Fehler.
Beide wurden abgeschnitten nach Anweisung .
Tritt also doch öfter auf
Gruß Xaver
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Molina »

Also das habe ich bei meinem C-Line nicht. Da kann ich (noch nicht Meckern) aber das der beim damaligen Kauf zusätzlich Bestellte Kleiderhaken erst jetzt von Carthago geliefert wurde(nach knapp 5 Jahren) finde ich doch schon Ärgerlich. Hatte überhaupt nicht mehr damit gerechnet.
Wunder gibts wohl ab und zu noch.......
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Spark »

Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 18. Februar 2025, 16:05 Hallo Thomas,
es bricht genau an dem Querschnittssprung, der sogenannten Sollbruchstelle. Zur Schadensbehebung hatte Carthago eine Reparaturanweisung erarbeitet, die sie meinem Händler zuschickten. Also war es mit Sicherheit nicht der erste Fall. Damit ist sicher die Frage der Häufigkeit beantwortet. Solche offensichtlichen technische Mängel kann man nicht einfach so weiter laufen lassen.
Gruß Hajo
Ist mei unserem C-Tourer auch gebrochen.
Viele Grüße
Dirk
Harald54
Registriert: Mittwoch 1. August 2018, 19:54
Basisfahrzeug: Ducato MJ150
Modellbeschreibung: C-Chic-Line T4.9

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Harald54 »

Das Abbrechen des Übergangs hatte ich auch.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Tweiner hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 18:37 Moinsen,
auch ich habe schlechte Erfahrung mit Carthago gemacht.
Für die nächste Messe in Düsseldorf habe ich mir Urlaub genommen!
Und ich suche noch eine T-Shirt Druckerei die mir einen Text druckt.
Vorstellen kann ich mir:
Carthago Premiumpreis
aber
unterirdischer Service ...
Überdenken Sie den Kauf!
Vor Jahren habe ich noch gedacht, toller Hersteller, da gibt es eine Community die die Carthago Kunden auf der Messe berät. Das fand man sonst bei keinem anderen Hersteller. Nun ist meine Meinung dazu: Das war alles "Fake"
Thomas
Hallo Thomas,

ich habe mir lange überlegt, ob ich dir antworten soll und dies heute dann letztlich doch gemacht, denn eigentlich sind das etwas kindische Reaktionen.
:imsorry:

Was versprichst du dir von solchen Aktionen? Eventuelle Anzeige wegen Geschäftsschädigung und Messeverbot? Keine Ahnung was da alles passieren kann.

Wir sind hier im Forum bemüht, uns gegenseitig zu helfen und nicht die Fa. Carthago zu bashen, wie das heute auf Neudeutsch heißt, auch wenn es mit Sicherheit viele Anlässe gibt die nicht unberechtigt sein mögen. Vor allem darum nicht, weil es nichts bringen wird.
Also heiz' nicht ein Feuer an, an welchem du dich möglicherweise verbrennen könntest. Aber jeder wie er will.

Schöne Grüße

Michael
Franksch
Registriert: Mittwoch 14. September 2022, 07:57
Basisfahrzeug: Mercedes 907
Modellbeschreibung: Hymer B ML-T 780

Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche

Ungelesener Beitrag von Franksch »

Hallo Michael, ich hatte auf Überlegt was zu schreiben, und mich jetzt dazu durchgerungen.

Wenn ich als Hersteller ein Neu Fahrzeug so zum Händler schicke, und der Händler so etwas auch noch Fotografiert was soll man dann davon halten ?

Hier der link und schaut euch mal Bild Nr. 10 an, kleine Suchspiel ich habe 2-3 sec gebraucht

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-220-1721

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Gewährleistungsmängel, Kulanz Carthago“