Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.
Janosch hat geschrieben: Donnerstag 1. Dezember 2022, 14:22 Das was auf der Reifenflanke steht, ist der Höchstdruck bei maximaler Belastung !
Das ist nicht ganz richtig. Auf der Reifenflanke steht der Luftdruck, den der Reifen haben muss, damit er die nominelle Tragkraft erreicht.

Irgendwo hier im Forum habe ich den E-Mail-Verkehr mit Michelin gepostet, als ich die Frage nach den Angaben auf der Reifenflanke gestellt hatte.

Viele Grüße,
Andreas
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Janosch »

AndreasNagel hat geschrieben: Donnerstag 1. Dezember 2022, 15:39 Moin.
Janosch hat geschrieben: Donnerstag 1. Dezember 2022, 14:22 Das was auf der Reifenflanke steht, ist der Höchstdruck bei maximaler Belastung !
Das ist nicht ganz richtig. Auf der Reifenflanke steht der Luftdruck, den der Reifen haben muss, damit er die nominelle Tragkraft erreicht.

Irgendwo hier im Forum habe ich den E-Mail-Verkehr mit Michelin gepostet, als ich die Frage nach den Angaben auf der Reifenflanke gestellt hatte.

Viele Grüße,
Andreas
die nominelle Tragkraft ist nach meinem Verständnis, das maximale an Tragfähigkeit. Somit ist meine Aussage doch richtig.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Wie Du meinst.
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Nobbi,
natürlich darfst du mit dem max. auf der Flanke stehen Luftdruck fahren. Früher ist man sogar mit Vollgummireifen gefahren. Heute suchen wir eigentlich das Optimum an Rentabilität, Fahrkomfort und Fahrsicherheit für den Reifeneinsatz. Dazu haben die Reifenhersteller für die Reifen achslastbezogen die optimalen Drücke ermittelt und tabellarisch erfasst. Das sollte die Grundlage für die von uns gefahrenen Reifendrücke sein. Also Achslasten erfassen und die entsprechenden Reifendrück fahren. Von dieser Basis aus kann man dann ja noch für sich experimentieren.
„Lt. ADAC und eigentlich jedem Sicherheitsfahrtrainer sollte man nie nach einer gewissen Zeit, die vorderen und hinteren Räder untereinander tauschen.“
Dies ist Unsinn. Wie bereits geschrieben, habe ich bei meinem letzten Reifensatz bei 35 Tkm die Achsen gewechselt. Da war die Profitiefe hinten noch 8mm und vorn 5,5mm. Nach nun 60 Tkm hatte ich auf allen Reifen noch reichlich 4mm. Wenn jetzt Sommer wäre, hätte ich sie noch 10 Tkm gefahren. Ich finde, dass durch das Tauschen die Fahrleistung dieser Reifen bei permanent 4,8t Fahrgewicht sehr gut ist. Da ich jetzt aber nach Spanien möchte, bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe einen neuen Satz aufgezogen.
Mit den durch die Reifenhersteller vorgegebenen Reifendrücken bin ich immer sehr gut gefahren. Ein Durchschnittsverbrauch von 11,6 L/100km über 60 Tkm mit diesem 4,8t-Schrank finde ich auch nicht schlecht.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Oldi45 hat geschrieben: Donnerstag 1. Dezember 2022, 22:40
Dies ist Unsinn.

Ein Durchschnittsverbrauch von 11,6 L/100km über 60 Tkm mit diesem 4,8t-Schrank finde ich auch nicht schlecht.
Gruß Hajo

Moin Hajo,

Wenn das für Dich Unsinn ist...wie ich schon unter meinen letzten Beitrag geschrieben habe, muss das jeder für sich selber entscheiden.
Der Durchschnittsverbrauch ist nicht nur von den Reifendrücken abhängig, wie Du an meinem Verbrauch von unter 9,2L/100km(s.u.), errechnet auf jetzt über 51.000km mit "Spritmonitor", sehen kannst. Genaugenommen sind es 9,16L/100km.
Ich habe einen Vollintegrierten mit nur 300kg zGG weniger als Du. Die 300kg mehr machen aber bestimmt keine 2,4L/100km Mehrverbrauch aus. Das liegt dann wohl eher an der Fahrweise.

Gruß

Nobbi
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Nobbi,
Verbrauchswerte sind nur unter identischen Fahrbedingungen vergleichbar.
Zu meinen Werten muss ich dann dazusagen, dass wir fast nie Autobahn fahren. Die Ausnahme ist Spanien und Portugal, weil es dort auf den Autobahnen gemütlich zugeht. In Spanien auf der Autovia bringe ich es auch um die 9 L/100km. Aber Landstraße heißt beschleunigen, bremsen, Ortsdurchfahrten und Kreisverkehre in stetigem Wechsel. Uns ist eine interessante, abwechslungsreiche Reise wichtiger, als auf den Autobahnen km zu schaffen.
Zum "Unsinn" habe ich gehofft, dass Dir mein praktisches Beispiel das Gegenteil aufgezeigt hat.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Msegler
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:19
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.8

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Msegler »

Hallo Hajo,
darf ich fragen welche Ganzjahresreifen du hast mit denen du zufrieden bist.
Ich möchte meinen c-line 4.8 mit 4 Kanal Vollluftfederung wegen der Hinterachslast auch auf 4.8 auflasten.
Dazu brauche ich neue Reifen und Felgen. Ich wollte auch Ganzjahresreifen nehmen.
Gruß Msegler
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Der Reifen ist der VanContact™ 4Season 225/75R16 CP121.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Oldi45 hat geschrieben: Freitag 2. Dezember 2022, 10:29 Uns ist eine interessante, abwechslungsreiche Reise wichtiger, als auf den Autobahnen km zu schaffen.

Gruß Hajo

Moin Hajo,

solltest Du vermuten, dass ich Dich angegriffen hätte, sei unbesorgt, das wollte ich nicht.
nur um dieses Thema abzuschließen: wir fahren grundsätzlich keine Mautobahnen und da bis letztes Jahr viele spanische Autobahnen noch Mautobahnen waren, sind wir immer nur Landstraße gefahren.
Das wird sich zukünftig auch nicht ändern, weil wir der gleichen Ansicht sind wie Du. Wie ich schon weiter oben beschrieb, ist es uns egal, ob wir am Tag 50 oder 500km fahren, da wir nie CP's oder SP's im vorhinein buchen. Davon abgesehen fahren wir so gut wie nie CP's an, außer im äußersten Notfall mal zur V und E. Und SP's oder CP's buchen ist uns ein Gräuel, weil wir uns damit unter zeitlichen Druck setzen würden, was nicht unserer Vorstellung von Urlaub mit einem Wohnmobil entspricht.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Chic c- line I 4.9 LE heavy überraschendes Gewicht

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Können wir ab hier bitte wieder zum Thema zurück kommen?

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“