Duomatic DuoControl CS

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo
Die Gewinde sind doch gleich,bloß die frage welche Filter sind preiswerter.
Lg Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Die neuen Filter haben ja Papiereinsätze, die nach jedem Flaschenwechsel getauscht werden sollen. Die alten Filter haben bei mir immer eine Saison gehalten. Wenn man nicht jede Menge Gasflaschen in der Saison durchschickt, sind die neuen Filter sicher günstiger. Der Tausch der Papierfilter bei jeder vollen Flaschen ist allerdings ziemlich umständlich.
Als meine alte Duocontrol wegen Undichtigkeiten getauscht werden mußte, hieß es, die alten Filter passen nicht. Vermutlich umgekehrt auch nicht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Bezüglich der Fernanzeige scheint es doch einen anderen "Stecker" auf dem Regler von GOK zu geben. Schaut mal hier: https://www.campingplus.de/campingartik ... twocontrol

Ich werde morgen mal bei GOK anrufen und fragen, auch ob alte Filter passen, ob neue Truma Filter passen (ist bestimmt ketzerisch diese Frage) und was genau mit der Fernanzeige ist. EisEx ist eventuell auch interessant.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Gerhard Margit
Registriert: Freitag 25. September 2015, 13:10
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Compactline I 143

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Gerhard Margit »

Dvorak hat geschrieben: Dienstag 16. August 2022, 16:57 Bezüglich der Fernanzeige scheint es doch einen anderen "Stecker" auf dem Regler von GOK zu geben. Schaut mal hier: https://www.campingplus.de/campingartik ... twocontrol
Danke für die Info :Danke:
lg
Gerhard
Dvorak hat geschrieben: Dienstag 16. August 2022, 16:57 Ich werde morgen mal bei GOK anrufen und fragen, auch ob alte Filter passen, ob neue Truma Filter passen (ist bestimmt ketzerisch diese Frage) und was genau mit der Fernanzeige ist. EisEx ist eventuell auch interessant.

Gruß Michael
C-Compactline I143 Mod.2017, Ducato 150 Power, Euro 6
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Ich habe den Umbau auf GOK Caramatic Drive Two hinter mir (Fahrzeug auch Bj. 2012). War alles Plug&Play. Das die Stecker der Fernanzeige und das Eis-Ex der alten DuoControl passen, ist ja gerade der Vorteil von GOK. Hatten wir schon öfters hier im Forum z.B. hier
viewtopic.php?t=10630&start=10

PS: Hatte die ganzen Jahre keine Gasfilter installiert und auch nie Probleme. Die neue GOK betreibe ich bis dato auch (problemlos) ohne Filter.
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas,

ich habe gestern mal probeweise versucht den Trumastecker der Fernanzeige auf die GOK aufzustecken, funktionierte so nicht. Heute habe ich mit GOK telefoniert. Das sollte tatsächlich eins zu eins passen. Vermutlich habe ich es aus Platzmangel nicht sauber aufgesteckt bekommen. Auch das EisEx passt. Damit hat sich mein Post oben viewtopic.php?p=132589#p132589, als nicht korrekt herausgestellt. :imsorry: Man braucht also keinen anderen Stecker!

Bezüglich der Filter: Alle Filter, ob neu oder alt, ob Truma neu oder alt passen.

Es wird aber zur Messe einen neuen Filter von GOK geben. Der ist dann auch kleiner als die alten. Das nur als Hinweis. Was ich aber auch sehr interessant fand, ist die Tatsache, dass GOK den Filtereinbau nicht zwingend vorschreibt. Sie empfehlen es nur.

Folgenden Trick hat mir der freundliche Mitarbeiter von GOK aus der Technik noch verraten: Um einer Verschmutzung mit Paraffinen vorzubeugen, sollte man vor dem Einbau einer frischen Tauschflasche das Ventil der Flasche kurz öffnen und ein klein wenig Gas abblasen. Damit hätte man eventuelle Ablagerungen aus dem Ventil ausgeblasen. Er hätte so noch nie Probleme in seiner Anlage gehabt.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Bips »

Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 17. August 2022, 10:22 ...ich habe gestern mal probeweise versucht den Trumastecker der Fernanzeige auf die GOK aufzustecken, funktionierte so nicht.
Hallo Michael,
der GOK ist ab Werk mit einem kleinen Plastikstift versehen (da wo der Stecker zur Fernabfrage aufgesteckt wird). Der Stift lässt sich leicht abdrehen. Könnte das die Ursache sein, warum dein Stecker nicht passt?

Gruß Thomas K.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas,

vermutlich habe ich den Stecker nicht richtig aufsetzen können. War alles nur versuchsweise und provisorisch. Es gab auf Grund der Filter einfach zu wenig Platz im Gaskasten und das Fernanzeige Kabel war zu kurz. Und letztlich ist der neue Regler ja auch noch "im Weg" gewesen. Aber danke für deinen Hinweis. Ich werde berichten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

So Leute,

habe fast fertig. Muss nur noch die Befüllschläuche bekommen, auch diese müssen getauscht werden, und dann geht es zur Gasprüfung samt Eintragung ins gelbe Gasbuch. Anlage läuft und ist auch dicht, es gab jedenfalls keine sichtbaren Undichtigkeiten - dafür habe ich das Lecksuchspray von GOK genutzt.

Ich musste das starre Gasrohr um ca. 20mm kürzen, damit die Fernabfrage oben drauf passt. Außerdem musste die kleine Sechskanntkappe auf dem Regler mit Hilfe des Steckers sehr einfach entfernt werden. Dann hat alles gepasst. Die alten Filter wurden auch wieder verendet. Lediglich der linke Gasschlauch mit der Schlauchbruchsicherung passt etwas suboptimal. Schuld ist die quasi nie genutzte Ablage für den Abwasserschlauch. Vielleicht entferne ich die Ablage noch. Die zweite Flasche habe ich nicht mehr montiert, sie ist leer und muss zur Prüfung zu Alugas nach Bad Sobernheim. Die erste Flasche auch, aber die ist noch voll.

Die Flaschen auszubauen war aufwendig. Alles leider ziemlich korrodiert und auch die Fußbefestigung - original Carthago - leider teilweise verrostet. Die Winterreise nach Skandinavien hat natürlich auch ihre Spuren hinterlassen...

Wer sorgfältig arbeitet kann den Reglertausch also auch selber durchführen, ansonsten ist man in der Fachwerkstatt sicher aufgehoben.

Anbei einige Bilder.

Gruß Michael
IMG_3475.jpeg
IMG_3476.jpeg
IMG_3477.jpeg
IMG_3478.jpeg
IMG_3479.jpeg
IMG_3480.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Duomatic DuoControl CS

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Tolle Sache :thumbup:

Ich hab die Truma Duo Control mitbestellt, als ich den Mali bestellt habe. Die wurde dann vom Händler eingebaut. Die Papierfilter habe ich seit 2020 erst einmal gewechselt. Bei jedem 2. Oder 3. Flaschenwechsel schaue ich sie mir an. Sind immer trocken und sehen genauso aus, wie die Neuen. Also bleiben sie drin. Noch nie Probleme gehabt. Gasprüfung im Juli war auch alles i. O.

Grüßle
Peter
2b||!2b?
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“