Seite 3 von 3

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 20:52
von Exbulli
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 19:45 Was spricht denn dagegen, die Kuppel geringfügig (regensicher) zu öffnen? Dann kann doch das Plisse ganz geschlossen sein und der Luftaustausch ist gegeben.
Das kann ich gar nicht empfehlen !

Durch das Öffnen und Schließen von Türen, speziell der großen Schiebetür, entsteht im Fahrzeug ein Unter- bzw. Überdruck. Wenn jetzt der schlagartige Druckausgleich über das geöffnete Dachfenster stattfindet, dann reißt es das Plissee, was ja dann direkt im Luftstrom ist, aus seinen Führungen.
Ist mir schon zweimal versehentlich passiert und es ist ein ganz schönes Gefriekel es wieder hinein zu bekommen.
Das Plissee ist knitterfrei geblieben, aber so aus den Führungen herausgeweht - sah schlimm aus !!

Gruss Ecki

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 09:15
von Seachild
Spark hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 15:41 In südlich Gefilden befestige ich eine 2mm-PE-Platte(alukaschiert) oben auf der Lichtkuppel mittels vier Saugnäpfen und Rändelschrauben. Damit habe ich von außen einen leichtgewichtigen Sonnenschutz welcher mir nicht wegfliegt und auch beim Öffnen der Lichtkuppel an seinem Fleck bleibt. Letztes Jahr hatte ich das mit einer alukaschierten Noppenfolie gemacht...war aber zu labberig..
Die PE-Platten habe ich umlaufend mit ca. 5cm Überstand zur Lichtkuppel( Projektionsfläche horizontal)geschnitten. Somit kommt immer seitliches Licht hinein jedoch nie direkte Sonneneinstrahlung. Solange wir auf einem PLatz stehen bleiben diese Saugnapf-Sunshades auf den Lichtkuppeln; sowohl bei geschlossener oder geöffneter Dachluke.
Die Wirkung ist immens da sich der Innenraum nicht mehr aufheizt als die Luft im Schatten der Gefilde.
Wie bringst du die Platten außen an? Von innen nach außen um den Lukendeckel herum oder von außen mit Leiter?
Ich habe Außenabdeckungen aus Stoff. Ist aber sehr fummelig, die anzubringen. Deshalb nutze ich sie kaum. Vielleicht ist deine Lösung in der Hinsicht besser :winkende:

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 10:10
von Spark
Hallo Jürgen, von innen nach außen auf einer Treppe stehend. Die äußeren Abmessungen der Platte sind so das sie diagonal durch die geöffnete Dachluke passt.
Die Saugnäpfe befeuchte ich vorher etwas sodass sie mit wenig Druck bereits fest sitzen und sich nach Tagen auch leicht entfernen lassen.

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 17:44
von Mali640
Exbulli hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 20:52
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 19:45 Was spricht denn dagegen, die Kuppel geringfügig (regensicher) zu öffnen? Dann kann doch das Plisse ganz geschlossen sein und der Luftaustausch ist gegeben.
Das kann ich gar nicht empfehlen !

Durch das Öffnen und Schließen von Türen, speziell der großen Schiebetür, entsteht im Fahrzeug ein Unter- bzw. Überdruck. Wenn jetzt der schlagartige Druckausgleich über das geöffnete Dachfenster stattfindet, dann reißt es das Plissee, was ja dann direkt im Luftstrom ist, aus seinen Führungen.
Ist mir schon zweimal versehentlich passiert und es ist ein ganz schönes Gefriekel es wieder hinein zu bekommen.
Das Plissee ist knitterfrei geblieben, aber so aus den Führungen herausgeweht - sah schlimm aus !!

Gruss Ecki
Habe leider die gleiche Erfahrung gemacht, unser Plissee hat aber an den "Häkchen" beim einfädeln leicht gelitten.
Es fliegt jetzt noch schneller aus der Führung.
Dachluke auf und Sonne per Plissee drausen halten geht garnicht. Auch nicht bei teilweiser Öffnung des Plissees.
Funktion nicht erfüllt.

Re: Wipro

Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 13:35
von Baumeister
Spark hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 20:37
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 19:45 Was spricht denn dagegen, die Kuppel geringfügig (regensicher) zu öffnen? Dann kann doch das Plisse ganz geschlossen sein und der Luftaustausch ist gegeben.
Wenn man am Fahrzeug ist nichts....nur wenn das Fahrzeug verlassen wird( Radtour, Wandern, Schwimmen etc.) dann lasse ich kein Fenster und keine Dachluke auf, zumal dann auch die Thitronic Wipro III bei geöffneten Dachluken kein Alarm gibt wenn die Dachluken weiter geöffnet werden.
Hallo Dirk, welche Erfahrungen hast Du mit der Wipro, insbesondere Einbau und Kosten sowie Langzeitnutzung/ Energieverbrauch. Danke und Grüße aus dem hohen Norden und von Maik

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 15:20
von Spark
Hallo Maik,
Ich habe mir die Wipro Ill safe lock vom Händler in das Neufahrzeug einbauen lassen. Mit der Fernbedienung der Wipro III lassen sich Fahrzeugtüren als auch die Aufbautür entriegeln und verriegeln, gleichermaßen mit der original Fiat Fernbedienung am Zündschlüssel. Dazu wurde die Schlüsselplatine gegen eine Thitronik ( Wipro III) Platine getauscht( safe lock, damit ist auch der sonst nicht sichere Fiat- Funkschlüssel sicher gegen Manipulation).
Aufbautür, alle Dachluken, alle Außenklappen und alle Fenster wurden mit Wipro III- Funkkontakten ( 15 Stck.) versehen.
Zusätzlich habe ich den Gasalarm der Wipro III und eine Kabel- Alarmschleife (5m) zur Sicherung von außen stehenen Stühlen, Tisch, Grill, Mopedanhänger, Fahrräder etc. verbaut.
Die ganzen Funkkontakte werden über Li- Knopfzellen CR 2032 betrieben, welche ca.2-3 Jahre halten und leicht zu wechseln sind. Die Wipro III selbst hängt an der Starterbatterie.

Die Alarmanlage funktioniert perfekt. Bereits das Anhebeln von Fenstern und Dachluken um ca.5mm im Bereich der Funkkontakte löst den Alarm ( Schneller Hubton der Fahrzeughupe, Blinken aller Fahrtrichtungsanzeigen, Schneller Warnton des im Fahrzeug ( Wipro III) verbauten Signalgebers( recht laut).

Mit dem Funkgeber ( WiproIII- Fernbedienung) lässt sich bei nächtlicher " Störung" auch ein Panikalarm auslösen was manchmal recht praktisch ist wenn sich nachts Individuen um das WoMo herumschleichen.
Die Funkkabelschleife möchte ich auch nicht mehr missen da mit ihr Fahrräder, Motorrad, Anhänger etc. gesichert werden können. Wird die Kabelschleife entfernt oder durchgeschnitten löst das wie bereits oben geschildert den Alarm aus.

Ich hatte beim Neufahrzeugkauf die oben beschriebene Anlage ( alle Teile plus Einbau) für 1590 € erworben.


Thitronik 214/192 WiPro III safe.lock https://amzn.eu/d/dXK8Mgb
Thitronik 37701 Funk-Magnetkontakt schwarz 868 https://amzn.eu/d/cW0cZ3n
Thitronik Funk-Gaswarner 868 https://amzn.eu/d/cm54kHY
Thitronik 214/264 Funk-Kabelschleife, Schwarz, 5 m https://amzn.eu/d/ejSIOUk
Varta Batterien Electronics...

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 15:37
von Benromach
Der Schritt von einer verzogenen Remis Vario Top zum Einbruchschutz ist nur ein ganz kleiner :lachen:
Ihr könnt Themen wechseln. :ot:

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 16:35
von Spark
:imsorry: ..du hast ja recht Peter
Verschiebe doch bitte beide Beiträge zu Thitronik Alarmanlage.. :Danke:

Re: Remis VarioTopII sehr hitzeempfindlich !?

Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 19:40
von Benromach
Das kann ich leider am Handy nicht.
Aber vielleicht sitzt ja ein Macher am Rechner
Grüßle
Peter