Hallo,
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen - zumal wir nächste Woche mit dem Womo unterwegs sind. Endlich mal wieder.
Bei unserem BJ 2019 gibt es wie gesagt 2 Dichtungen. Eine Außen. Die ist fest verklebt.
Eine Innen die eigentlich keine Dichtungsfunktion hat. Sie bildet mit dem weißen Streifen, der auf dem Holz leicht aufgeklebt und durch Stiftnägelchen im Holz befestigt ist eigentlich nur eine Blende und Kantenschutz. Die kann man leicht anlösen um zu schauen wie die Holzkante aussieht. Bei uns ist alles trocken.
Die Dichtung außen muss logischerweise überall vollflächig auf dem Blech verklebt sein, sonst zieht Wasser kapilar bis zur Holzkante. Die Frage wie kommt dort überhaupt Wasser hin ist eigentlich ziemlich eindeutig.
Bei den Fenstern Dinette und Schiebetür ist der Ausschnitt und damit die vertikale Lage der Außendichtung sehr nah am Fensterrand. Oben endet die dichte Scharnierleiste deutlich vor der vertikalen Dichtung.
Aslo, wenn es regnet läuft von oben das Wasser auf die Dichtung. Läuft an der Dichtung runter und - wenn - unten die Dichtung nicht komplett verklebt ist, wird Wasser zwischen Dichtung und Blech bis zur Holzkante gezogen.
Oder 2. Fall - Es regnet und man fährt. Hier wird das Wasser sicherlich durch den Fahrtwind vorne unter das Fenster gedrückt und läuft wie bei Fall 1 an der Dichtung runter und sollte dann abtropfen. Ist dort die Dichtung nicht richtig angeklebt hat man das gleiche Problem.
Mein Vorschlag als Notreparatur. Die 4 cm oben neben dem Scharnier mit einem Stück Gummischlauch einklemmen so das dort nix mehr rein läuft.
Senkrecht an den Fenstern - immer vorne - senkrecht ein Moosgummi an die Scheibe innen mit Tesastrip ankleben. Dann kommt auch während der Fahrt nix hinter das Fenster.
Die Heckfenster können aus beiden Fällen nicht betroffen sein. Die senkrechte Dichtung liegt viel weiter innen, da der Ausschnitt viel kleiner ist. Treibender Fahrtwind ist minder.
Die Bullaugen haben keine waagerechte Dichtung. Daher tropft das schneller ab als es krichen kann. Fahrtwind drückt nicht gegen eine senkrechte Dichtung - Wasser wird schneller "gedrückt"
Soweit meine Theorien.
Lieben Dank für den Hinweis und so muss Forum sein
Gruß Uli
Nachtrag: Auf dem dritten Bild von Thomas Eingangspost sieht man die Scharniersituation recht gut. Bei den "Premium" Rahmen fällt der Fahrtwind natürlich weg, es sei denn das es trotzdem da rein gedrückt wird.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"