Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Habe mir meinen 4/21 geguckt, alles dicht und trocken. Ich bekäme die Dichtung auch nur mit großer Kraft überhaupt soweit aberzogen, dass ich dort Holz sehen könnte .

Einzig das (scheinbar nicht seltene) Phänomen des vordern Riegels, der nur in Lüfterstellung schließt , liegt vor. Aber Dort ziehts weder noch nehme ich Windgeräusche war.

Viel Erfolg beim Händler!
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo Thomas,
Nachdem unser 2 Monate älter als Eurer ist, bin ich gleich heut morgen nachschauen gewesen. Glück gehabt!
So wie ich Dein Problem verstanden habe, steht das Wasser außen, unterhalb des eigentlichen Fensters, in dem "Premium"-Rahmen und steigt so lange an, bis es unter die Dichtung des eigentlichen Fensters kriechen kann. Ich glaube daß man das Ansteigen des Wassers verhindern sollte, da das Eindringen wohl kaum zu verhindern ist. Ich werde mir 'was überlegen. Entweder 2 Löcher unten in die Scheibe bohren oder irgendwas zwischen Scheibe und Dichtung klemmen.
Bzgl. Deinem Urlaub, würde ich mir keine Sorgen machen. Hast Du' mal bei Deinem Händler gemeldet, wirst Du eh länger warten müssen bis Du dran bist. Und wenn Du gar nichts machst, aber die Sache im Auge behältst, kann's auch nicht schlimmer werden. Im Gegenteil. Es wird langsam trocknen. Daher solltest Du es unbedingtt vorhervom Händler dokumentieren lassen und Dir eine Kopie des Protokolls geben lassen. Und dann genieß Deinen Urlaub. Ich bin sicher dass der Schaden anschließend behoben wird.

Gruß und schönen Urlaub
Rolf
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

RolfWomo hat geschrieben: Montag 16. Mai 2022, 08:25 Hallo Thomas,
Nachdem unser 2 Monate älter als Eurer ist, bin ich gleich heut morgen nachschauen gewesen. Glück gehabt!
So wie ich Dein Problem verstanden habe, steht das Wasser außen, unterhalb des eigentlichen Fensters, in dem "Premium"-Rahmen und steigt so lange an, bis es unter die Dichtung des eigentlichen Fensters kriechen kann. Ich glaube daß man das Ansteigen des Wassers verhindern sollte, da das Eindringen wohl kaum zu verhindern ist. Ich werde mir 'was überlegen. Entweder 2 Löcher unten in die Scheibe bohren oder irgendwas zwischen Scheibe und Dichtung klemmen.
Bzgl. Deinem Urlaub, würde ich mir keine Sorgen machen. Hast Du' mal bei Deinem Händler gemeldet, wirst Du eh länger warten müssen bis Du dran bist. Und wenn Du gar nichts machst, aber die Sache im Auge behältst, kann's auch nicht schlimmer werden. Im Gegenteil. Es wird langsam trocknen. Daher solltest Du es unbedingtt vorhervom Händler dokumentieren lassen und Dir eine Kopie des Protokolls geben lassen. Und dann genieß Deinen Urlaub. Ich bin sicher dass der Schaden anschließend behoben wird.

Gruß und schönen Urlaub
Rolf
Hi Rolf, nein da hast Du mich etwas missverstanden. Das Wasser ist nicht hochgestiegen, ich habe mir beim betrachten der Konstruktion nur Gedanken gemacht, wie das überhaupt gedacht ist und ob dieses Problem auftreten kann. Konkret ist bei mir der innere Gummi unten nicht richtig abgedichtet (Dekasil o.ä.), das Wasser läuft am Gummi runter und zieht sich durch die Adhäsion unter dem Gummi ins Fahrzeug. Ich glaube inzwischen, dass das äußere Gummi nicht vollständig abschließt, daher Wasser ablaufen kann. Probiert habe ich es aber noch nicht.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo Thomas,
'Tschuldigung!
Jetzt hab ich's mir nochmal angeschaut. Ich glaube (nur glauben! Nicht WISSEN!) dass die Dichtung bei mir nicht geklebt ist. Ich hab halt oben, in der Mitte, den Fingernagel drunter geschoben und vorsichtig abgehoben. Es war kein Wiederstand zu spüren. Unten ist der Stoß allerdings geklebt. Steht bei Dir die Dichtung ab?

Gruß und schönen Urlaub
Rolf
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

RolfWomo hat geschrieben: Montag 16. Mai 2022, 18:16 Hallo Thomas,
'Tschuldigung!
Jetzt hab ich's mir nochmal angeschaut. Ich glaube (nur glauben! Nicht WISSEN!) dass die Dichtung bei mir nicht geklebt ist. Ich hab halt oben, in der Mitte, den Fingernagel drunter geschoben und vorsichtig abgehoben. Es war kein Wiederstand zu spüren. Unten ist der Stoß allerdings geklebt. Steht bei Dir die Dichtung ab?

Gruß und schönen Urlaub
Rolf
Hallo Rolf, Du meinst die äußere Dichtung? Ja, die steht in der Mitte etwas ab, da könnte wasser ablaufen.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

UPDATE:
Glücklicherweise scheint aus diesem Forum ja niemand betroffen zu sein, das sieht in anderen Foren aber leider ganz anders aus. In zwei FB Foren haben sich (inkl. PNs) bisher 10 Besitzer von Vans gemeldet, die dasselbe Problem haben. Einer hat es sogar bei den Fenstern von Dinette und Schiebetür. Manche haben "nur" kräftigen Schimmel (grün oder schwarz), bei anderen ist das Holz schon stark angegriffen oder zerstört. Ich sammel da jetzt die Fotos für den Fall, dass mir Malibu was von Eigenverschulden erzählen will.
Die Vans kommen aus den Jahren 2019 -2021. Er tritt bei Premium-, aber offenbar auch bei den Vorgängerfenstern auf.
Irgendetwas muss Malibu hier verdammt falsch machen. Eigentlich ist es ja kein Problem solche vorgehängten Fenster einzubauen. Mir fällt es wirklich schwer, hier alles auf Corona und Co schieben zu wollen. Die Folgen sind jedenfalls heftig, denn bei den meisten muss wohl der Holzrahmen der Fenster neu, dazu muss die Verkleidung raus - und da ist dann leider die Badezimmerwand im Weg, hinter der die Verkleidung noch ein Stück läuft. Die muss wohl ebenfalls raus. So jedenfalls im RB. Natürlich muss auch die Innenseite der Karosserie von Rost befreit und versiegelt werden.
Beste Grüße
Thomas
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Thomas,
das Premium Fenster gab es 2019 noch nicht. Die Dichtung bei den "Alten" Fenstern ist völlig anders. Ich kapiere deine Fotos auch nicht so ganz.

Den hydrophoben Effekt möchte ich nicht glauben. An deiner Stelle würde ich etwas Wasser kontrastreich einfärben und mit einem Schwamm oberhalb des Fensters auftragen.
So kann man recht gut sehen wie oder wo das Wasser läuft oder stehen bleibt.

Doofe Sache bei deinen Fenstern.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 16:04 Hallo Thomas,
das Premium Fenster gab es 2019 noch nicht. Die Dichtung bei den "Alten" Fenstern ist völlig anders. Ich kapiere deine Fotos auch nicht so ganz.

Den hydrophoben Effekt möchte ich nicht glauben. An deiner Stelle würde ich etwas Wasser kontrastreich einfärben und mit einem Schwamm oberhalb des Fensters auftragen.
So kann man recht gut sehen wie oder wo das Wasser läuft oder stehen bleibt.

Doofe Sache bei deinen Fenstern.

Gruß Uli
es hat leider nichts mit den Premiumfenstern zu tun, wie ich inzwischen durch Rückmeldungen in den FB-Foren weiß. Dort schauen immer mehr nach und ein Teil stößt leider auch auf "mein" Problem. Alle Betroffenen haben das Problem unten, dort wo die Verriegelung verschraubt ist. Vorrangig vom der rechten unteren Ecke bis zur Hälfte der Fensterbreite. Ich sprach von Adhäsionkraft, hydrophob wäre ja eher das Gegenteil (Feuchtigkeit abstoßend). Die eigentliche Dichtung ist übrigens bei den alten Fenstern offenbar genau gleich, somit auch die Wurzel des Problems. Man sieht den Effekt tatsächlich ganz gut auch ohne gefärbtes Wasser. Lässt man einfach etwas am Gummi runterlaufen, "beugt" es sich (haftet) noch für ca. 20 cm um die Ecke herum, dann "reißt" es ab und läuft nach unten. Man sieht dort bei den Fenstern entsprechende Kalkstreifen. So weit so gut. Bei mir zieht sich das Wasser aber ab der Ecke sogar unter das Gummi (leichter Druck mit dem Finger und es kommt wieder raus). Wenn hier nicht ordentlich geklebt wurde, dann gelangt das Wasser bis zum Holz des Rahmens, der hier 5mm über den Ausschnitt ragt. Die Stirnseite der unbehandelten Mulitplexplatte wirkt hier wie ein Schwamm.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Moin zusammen

Heute war ich dann auch mal gucken. Mein Malibu ist von 04/21.
Zunächst habe ich mir die Fenster (Dinette / Schiebetür) von außen angesehen. Da war nichts Auffälliges zu entdecken, die Dichtungen scheinen auch rundherum anständig verklebt zu sein. Man konnte sie mit dem Fingernagel jedenfalls nicht vom Blech abheben. Dann habe ich mir die Fenster von innen angesehen. Hier sind die Dichtungen zur Innenwand gar nicht verklebt, so daß man sie prima soweit anheben kann, daß man das Holz sehen kann. Auf der Schiebetürseite war alles prima bis auf eine ganz kleine dunkle Stelle im Holz, die aber trocken ist. Auf der Dinettenseite habe ich hinten angefangen und die Dichtung und das Holz langsam nach vorne hin überprüft. Zunächst auch alles prima, ich habe mich schon gefreut, bis ich an die vordere Ecke kam. Auch hier war das Holz feucht. Es ist zwar noch nicht verschimmelt, aber schon beim abheben der Dichtung fiel mir auf, daß diese innen nass ist.
Zunächst habe ich den Schaden fotografiert und die Fotos an meinen Händler zur Klärung geschickt. In der Email habe ich ihn auch gleich auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Dann habe ich ihn angerufen. Der Werkstattleiter sieht die "Sache" ganz entspannt. Er hat schon Meldung bei Malibu gemacht und wartet nun auf Reparaturfreigabe und eventuelle Reparaturvorgaben. Interessant waren seine Erfahrungen bzgl. solcher Schäden. Das wären ja bei uns noch Kleinigkeiten, bei anderen Herstellern sähe das vielfach erheblich dramatischer aus und käme im Gegensatz zu Chartago / Malibu sehr viel öfter vor. Da kamen schon Wohnmobile wo das erst aufgefallen ist als zwischen Dichtung und Innenwand Pilze herauswuchsen. Da war dann teilweise die gesamte Innenverkleidung zerstört.
Die Reparatur unserer Schäden sieht er sehr gelassen. Da werden die beschädigten Holzstücke einfach ersetzt und die Dichtungen VERNÜNFTIG verklebt. Das Holz dient in dem Bereich auch nur als Abstandhalter.
Nun warten wir auf eine zeitnahe Reparaturfreigabe von Malibu.
Aber egal wie schnell die kommt - die Reparatur wird Ende Juni erledigt, bis dahin sind alle Werkstatttermine für größere Reparaturen vergeben.
Die Bullaugenfenster im Schlafzimmer sind übrigens einwandfrei in Ordnung.
Ich empfehle Jedem, der bei seinem Malibu die Fenster kontrolliert, von innen die Dichtungen so weit abzuheben, daß er die ganze Holzoberfläche optisch kontrollieren kann.
Von Außen sind die Dichtungen so verklebt, daß man sie nicht soweit hochdrücken kann !!!

Gruss Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Exbulli hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 21:40 Moin zusammen

Heute war ich dann auch mal gucken. Mein Malibu ist von 04/21.
Zunächst habe ich mir die Fenster (Dinette / Schiebetür) von außen angesehen. Da war nichts Auffälliges zu entdecken, die Dichtungen scheinen auch rundherum anständig verklebt zu sein. Man konnte sie mit dem Fingernagel jedenfalls nicht vom Blech abheben. Dann habe ich mir die Fenster von innen angesehen. Hier sind die Dichtungen zur Innenwand gar nicht verklebt, so daß man sie prima soweit anheben kann, daß man das Holz sehen kann. Auf der Schiebetürseite war alles prima bis auf eine ganz kleine dunkle Stelle im Holz, die aber trocken ist. Auf der Dinettenseite habe ich hinten angefangen und die Dichtung und das Holz langsam nach vorne hin überprüft. Zunächst auch alles prima, ich habe mich schon gefreut, bis ich an die vordere Ecke kam. Auch hier war das Holz feucht. Es ist zwar noch nicht verschimmelt, aber schon beim abheben der Dichtung fiel mir auf, daß diese innen nass ist.
Zunächst habe ich den Schaden fotografiert und die Fotos an meinen Händler zur Klärung geschickt. In der Email habe ich ihn auch gleich auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Dann habe ich ihn angerufen. Der Werkstattleiter sieht die "Sache" ganz entspannt. Er hat schon Meldung bei Malibu gemacht und wartet nun auf Reparaturfreigabe und eventuelle Reparaturvorgaben. Interessant waren seine Erfahrungen bzgl. solcher Schäden. Das wären ja bei uns noch Kleinigkeiten, bei anderen Herstellern sähe das vielfach erheblich dramatischer aus und käme im Gegensatz zu Chartago / Malibu sehr viel öfter vor. Da kamen schon Wohnmobile wo das erst aufgefallen ist als zwischen Dichtung und Innenwand Pilze herauswuchsen. Da war dann teilweise die gesamte Innenverkleidung zerstört.
Die Reparatur unserer Schäden sieht er sehr gelassen. Da werden die beschädigten Holzstücke einfach ersetzt und die Dichtungen VERNÜNFTIG verklebt. Das Holz dient in dem Bereich auch nur als Abstandhalter.
Nun warten wir auf eine zeitnahe Reparaturfreigabe von Malibu.
Aber egal wie schnell die kommt - die Reparatur wird Ende Juni erledigt, bis dahin sind alle Werkstatttermine für größere Reparaturen vergeben.
Die Bullaugenfenster im Schlafzimmer sind übrigens einwandfrei in Ordnung.
Ich empfehle Jedem, der bei seinem Malibu die Fenster kontrolliert, von innen die Dichtungen so weit abzuheben, daß er die ganze Holzoberfläche optisch kontrollieren kann.
Von Außen sind die Dichtungen so verklebt, daß man sie nicht soweit hochdrücken kann !!!

Gruss Ecki
Moin Ecki,
leider werden es wirklich täglich mehr, die betroffen sind. Ich sammel aus den ganzen Meldungen auf FB die Fotos und habe mir auch erlaubt eines Deiner Fotos zu speichern. Nur für den Fall, Malibu würden einem von uns erklären, er wäre ein Einzelfall oder womöglich selbst schuld. Was mich wirklich wundert, ist, dass es fast immer dieselbe Stelle ist, wenn das Problem auftritt. Warum an dieser rechten Ecke? Bei mir kann man auch (auf den zweiten Blick) sehen, dass hier die Verklebung schlechter ist. ggf. hatte der Klebstoff beim Einbau hier schon abgebunden und war keine gute Verbindung mehr eingegangen.
Beste Grüße
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“