Hymer besser als Carthago

Hier können Fragen gestellt und Probleme dargelegt werden zu allen anderen Fahrzeugen als Carthago...

Moderator: ThomasPr

Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ja der Vergleich hinkt ;-)
VW und Audi sind Verbrecher.

Carthago und Malibu sind eine Klasse für sich.
Aber alle Wohnmobilhersteller sind keine Camper, sonst würde man nicht so oft im Fahrzeug den Kopf schütteln und etwas verbessern. Aber das gehört für mich zum Hobby :thumbup:
2b||!2b?
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Malibu und CA sind eine Klasse für sich :lachen:
Fragt sich nur welche wenn man hier so mitliest, aktuell muss man aufpassen das es nicht in Liga 3 geht.
Zuletzt geändert von Womoschrauber am Sonntag 14. August 2022, 18:53, insgesamt 3-mal geändert.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Spark hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 09:56
Es wird bei uns als nächstes einen Phoenix mit Alkoven geben.
wir haben am Wochenende neben einem Phoenix gestanden. Es war allerdings ein größerer Liner, kein Alkoven. Die Eigener waren auch nicht Hundert Prozent zufrieden. Mängel oder Dinge die nicht funktionieren gibt es auch bei Phoenix.
Dennoch stimme ich ein, dass die Art und Weise wie Carthago im Verhältnis zu den Manufakturen wie Phoenix, Concorde, N+B und Morello ganz starkes Hintertreffen hat - in Bezug auf Kundenverhältnis und Kundennähe.

Das hängt einfach damit zusammen, dass solche Autos vornehmlich direkt beim Hersteller geordert werden und nicht über irgendwelche Händler, die am Ende nicht nur die Marke, sondern eine Vielzahl an Herstellern verkaufen. Damit ist die Werkstattleistung schon von vorn herein in Frage zu stellen.

Wie auch immer, auch wir diskutieren auch schonmal uns einen Liner zuzulegen. Es geht dabei weniger um die Anschaffungskosten oder um die Unterstellmöglichkeiten. Alles wäre vorhanden.
Es wäre aber ein komplett anders Reisen. Ist sicherlich :ot: , aber so sind unsere Gedanken. Ein "Großer" Carthago würde es nach unseren Überlegungen auf keinen Fall werden.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Lenkerlinks hat geschrieben:Dennoch stimme ich ein, dass die Art und Weise wie Carthago im Verhältnis zu den Manufakturen wie Phoenix, Concorde, N+B und Morello ganz starkes Hintertreffen hat - in Bezug auf Kundenverhältnis und Kundennähe.
Die haben ja auch hundertfach weniger Kunden.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

WolliSI hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 20:08
Lenkerlinks hat geschrieben:Dennoch stimme ich ein, dass die Art und Weise wie Carthago im Verhältnis zu den Manufakturen wie Phoenix, Concorde, N+B und Morello ganz starkes Hintertreffen hat - in Bezug auf Kundenverhältnis und Kundennähe.
Die haben ja auch hundertfach weniger Kunden.
Das stimmt. Darf aber meines Erachtens kein Grund sein für eine "abgespeckte" Kundenbetreuung.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich glaube das die Kundenbetreuung nur ein Teil des Problems bei Carthago ist, wenngleich ein unverzeihliches.
Nehmen wir mal die Trinkwassertankzuleitung oder die Abwasserleitungen die alle mittels PVC-Spiral-Flexschlauch ausgeführt sind. Anstatt die passenden Systeme zu verwenden werden die Rohre einfach über die Verbindungstüllen geschoben, die Spiralschläuche mit Montageband umwickelt um sie aufzupolstern und dann normale Drahtschlauchschellen verwendet( welche jedoch nur an den Erhebungen der Spirale des Schlauches fest anliegt). Leckagen sind da vorprogrammiert.
Einen solchen Fusch würde man einem Lehrling in den ersten Wochen seiner Ausbildung verzeihen...jedoch nicht einem Premiumhersteller.
Zugentlastungen bei elektrischen Anschlusskabeln= Fehlanzeige, Elektrische Türkontakte ohne flexible Kabelanbindung= Kabel brechen regelmäßig, WW und KW-Schläuche werden mit Verbindungsstücken ( Kunststoffverbinder mit Rohrschellen) verbunden bzw. verteilt an Positionen die später nach Fertigstellung des WoMo's nicht mehr zugänglich sind......die Liste ließe sich noch weit fortführen...und ist m.E. ein Indiz dafür, das Carthago entweder nicht die technische Planungskompetenz besitzt oder was noch schlimmer wäre schlicht egal ist wie der Kunde in zwei..drei Jahren seine dann eventuell auftretenden Defekte gelöst und repariert bekommt.
Andere Hersteller haben auch undichte Schlauchverbinder, aber sie legen die Verbindungen dort hin wo man später über Wartungsöffnungen herankommen kann....oder sie legen generell ohne Verbindungsstücke und haben dafür einen zentralen Verteiler ( ähnlich denen einer Fußbodenheizungsanlage) wo die Schläuche aufgelegt werden, meistens auch noch mit einem eigenem Absperrventil. Das mögen für längere Schläuche 50,-€ und für den Verteiler 100,-€ ausmachen und machen sich schon während der Montage durch kürzere Montagezeiten positiv bemerkbar.
Das sollte m.E. bei einem Carthago, welcher in der Regel ca. 10.000,-€ teurer ist als ein vergleichbares Wettbewerbsmodell noch drin sein... und wegen dieser angeblichen Qualitätsstandards kaufen wir ja auch einen Carthago.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Dynamaik
Registriert: Samstag 5. Februar 2022, 22:47
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Dynamaik »

:Danke:
Spark hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 09:55 Ich glaube das die Kundenbetreuung nur ein Teil des Problems bei Carthago ist, wenngleich ein unverzeihliches.
Nehmen wir mal die Trinkwassertankzuleitung oder die Abwasserleitungen die alle mittels PVC-Spiral-Flexschlauch ausgeführt sind. Anstatt die passenden Systeme zu verwenden werden die Rohre einfach über die Verbindungstüllen geschoben, die Spiralschläuche mit Montageband umwickelt um sie aufzupolstern und dann normale Drahtschlauchschellen verwendet( welche jedoch nur an den Erhebungen der Spirale des Schlauches fest anliegt). Leckagen sind da vorprogrammiert.
Einen solchen Fusch würde man einem Lehrling in den ersten Wochen seiner Ausbildung verzeihen...jedoch nicht einem Premiumhersteller.
Zugentlastungen bei elektrischen Anschlusskabeln= Fehlanzeige, Elektrische Türkontakte ohne flexible Kabelanbindung= Kabel brechen regelmäßig, WW und KW-Schläuche werden mit Verbindungsstücken ( Kunststoffverbinder mit Rohrschellen) verbunden bzw. verteilt an Positionen die später nach Fertigstellung des WoMo's nicht mehr zugänglich sind......die Liste ließe sich noch weit fortführen...und ist m.E. ein Indiz dafür, das Carthago entweder nicht die technische Planungskompetenz besitzt oder was noch schlimmer wäre schlicht egal ist wie der Kunde in zwei..drei Jahren seine dann eventuell auftretenden Defekte gelöst und repariert bekommt.
Andere Hersteller haben auch undichte Schlauchverbinder, aber sie legen die Verbindungen dort hin wo man später über Wartungsöffnungen herankommen kann....oder sie legen generell ohne Verbindungsstücke und haben dafür einen zentralen Verteiler ( ähnlich denen einer Fußbodenheizungsanlage) wo die Schläuche aufgelegt werden, meistens auch noch mit einem eigenem Absperrventil. Das mögen für längere Schläuche 50,-€ und für den Verteiler 100,-€ ausmachen und machen sich schon während der Montage durch kürzere Montagezeiten positiv bemerkbar.

:Danke:
Das sollte m.E. bei einem Carthago, welcher in der Regel ca. 10.000,-€ teurer ist als ein vergleichbares Wettbewerbsmodell noch drin sein... und wegen dieser angeblichen Qualitätsstandards kaufen wir ja auch einen Carthago.
Grüße aus Südniedersachsen (Hameln)
Maik :drinkingcheers:
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Dirk,
das trifft leider immer noch auf die Wasser-und Elektro- Kompetenz von Carthago zu. Mir ist unverständlich, wie solch Qualitätsunterschiede zwischen diesen Sparten und dem Möbelbau/Aufbau geduldet werden. Ich hatte das schon mal vor Jahren thematisiert, als ich über meine Zufriedenheit mit unserem Carthago berichtet habe. Damals hatte ich für Wasser und Elektro Laika als Vorbild benannt.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Wenn man hier mitliest, scheint ja Hymer mindestens gleichwertig wenn nicht sogar etwas besser zu sein.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Hymer besser als Carthago

Ungelesener Beitrag von Spark »

@ Hajo,
Laika steht schon ziemlich kompromisslos für Qualität, nur haben die Schweden in D leider ein sehr dünnes Händlernetz.

@Womoschrauber, in Sachen Technik besser, in Sachen Möbelbau gut, jedoch schlechter als Carthago...in Sachen Raumaufteilung , Grundriss praktischer und Wohnstil anders..für mich aber teilweise gefälliger als die Schicki- Mikki- Fronten von Carthago. Hymer bringt auch immer mehr Fahrzeuge mit nutzbarem Doppelboden, da ist Carthago vorn.
Wer besser ist muss man für sich individuell entscheiden. Ich persönlich mag solide Technik, praktische Grundrisse, gute Möbelverarbeitung jedoch weniger den Showroom- Effekt bei der Front( Klappen und Schubladen) Polster und Innenraumgestaltung mit Glanz,Glimmer und Chrom.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Andere Hersteller als Carthago“