Seachild hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 08:21 Die Batterieanzeige im Tableau funktioniert nur bei Bleibatterien, da nur bei denen sich die Spannung mit dem Ladezustand ändert. Bei Li-Ion bleibt die Spannung nahezu konstant.
Möglicherweise ist das bei neueren Fahrzeugen so, aber:
Bei unserem, Bj. 2018 funktioniert das Paneel genauso wie die App und der BC.
Wir hatten zuerst 2 x 80 AH Gel drin und haben dann auf eine 150AH LiFePo4 von LionTron umgebaut.
Klar, das Paneel ist wohl nur ein Schätzeisen, aber es zeigt trotzdem fallende Werte vergleichbar zur App und dem BC an.
Der Aussage, dass das BMS immer richtige Werte anzeigt, kann ich nicht zustimmen:
Ich setze mal voraus, dass das BMS mit der Anzeige der App übereinstimmt, da die Android App von LionTron keine extra BMS Anzeige hat.
Man sollte, so die Info von LionTron, min. 1 x im Jahr den Akku ganz runterfahren, damit sich das BMS an seine Werte erinnert.
Genau das habe ich vor ca. 2 Monaten gemacht, weil:
Zu Beginn unseres 4 wöchigen Urlaubs habe ich zu Hause wegen dem Kühlschrank das Mobil an Landstrom angeschlossen.
Die App und der BC zeigten mir beide 157AH, Akku voll geladen an.
Schon ab dem 2ten Tag unterwegs zeigte mir die App nur noch 156AH an, während der BC 157AH anzeigte. Mit jedem Tag wurde es laut der App weniger, bis zum Ende des Urlaubs die App nur noch 126AH, während der BC mir 157AH anzeigte. Während unseres Urlaubs standen wir nur an 2 Tagen an Landstrom, sonst immer nur Solar und Batterie Booster.
Akku runterfahren:
Der BC steigt bei weniger als 31 AH aus und sagt nur noch, das der Akku geladen werden sollte. In der Anzeige steht nur noch < 31AH, aber die Volt zahl wird noch weiter angezeigt. Der BC ist von Büttner.
Die App sagte mir: 0 AH, aber 12,5V an, ebenso der BC.
Das Paneel war noch nicht im roten Bereich, immer noch bei > 12V
Trotz 0 AH laut BMS/App habe ich noch einen Kaffeekochvorgang gemacht. 10 Tassen Kaffee mit einer 900W (Oldschool) Kaffeemaschine über den WR.
Danach hatte der LionTron Akku lt. App immer noch 11,2V, das Paneel ca. 11,5V, der BC zeigte mir 11,3V.
Ich hätte im Prinzip noch mehr Strom aus dem Akku ziehen können, war mir aber nicht sicher, ob ich ihn dadurch schädigen würde.
Inzwischen weiß ich, dass ich solange Strom aus der LionTron schadlos abziehen kann, bis es "Klack" macht und alles aus geht. Danach sollte der Akku über 24 Stunden voll geladen werden.
Habe ich gemacht, aber erst 3 Tage später zeigt mir die App wieder die vollen 157AH an.
Es gibt wohl auch eine "Maschine", um den Akku schnell runterzufahren. An die kommt mein Akku im nächsten Jahr mal in einem Fachbetrieb dran.
Wenn das BMS/App immer die richtigen Werte anzeigen würde, hätte ich bei Anzeige: 0AH tatsächlich eine leere Batterie haben müssen, was aber durch meinen Versuch mit dem Kaffeekochen recht eindeutig widerlegt ist. 10 Tassen Kaffee kochen "kostet" lt. BC und App ca. 12AH.
Bei YT gibt es auch ein Video, in dem der Versuch gemacht wurde, aus einer LionTron bei der Anzeige: 0 AH, noch stundenlang Strom zu ziehen...
Ich bin kein Stromfachmann, gebe nur das hier wieder, was ich von App, BC und Paneele abgelesen hatte.
Gruß
Nobbi