Hallo Thomas,Ohrenbär hat geschrieben: Montag 25. Oktober 2021, 17:02Danke für deinen Imput. Da gibt es also tatsächlich den Begriff Bewegungsfahrt. Hab ich vorher noch nie gehört. Unser Ladebooster von Büttner hat so eine komische Pulser Funktion um bei Dauerstrom die Batterien nicht zu schädigen. Also so steht es in der Beschreibung. Ich war gerade im Van um für einen anderen Beitrag hier im Forum Fotos zu machen. War mega kuschelig und ich musste überraschend feststellen das die Dieselheizung noch auf satte 23 Grad gestellt war. Die Liontron hat auch nur noch 82% angezeigt. Das durchheizen mit Diesel auf 8 Grad klinkt natürlich auch interessant. Wieviel genau man da ungefähr verbraucht hast du da Erfahrungswerte? Wir nagen zwar nicht am Hungertuch aber jede Woche 80-90 Liter nachzufüllen ist glaube auch nicht der richtige Ansatz.
Hi Chris,
ich lese da einige interessante Details........ Büttner und Liontron (also LifePo4) die Batterie trennen einige auch über Winter komplett, bei geringster Selbstentladung..... Zielbereich dieser BAtterietypen wohl ideal zwischen 20% und 80%
Der Ladebooster arbeitet nur mit unter Einfluß der Lichtmaschine?! Also kein Einfluß auf die gepulste Erhaltungsladung der Batterie an Landstrom?!
ich habe das dazu gefunden. Meines Erachtens können wir das Fahrzeug dauerhaft am Strom lassen.
Pulserfunktion: Die MT Batterie-Control-Booster verfügen nicht nur über ein Langzeit-Ladeprogramm und können somit ständig mit dem 230V-Netz verbunden bleiben, zusätzlich ist auch ein „Pulser“ integriert, der verhindert, dass die Batterie durch Sulfatieren frühzeitig ausfällt.
Momentan heizen wir mit der Dieselheizung auf 12 Grad bis zum Wochenendausflug Mitte November. Danach werden wir das Fahrzeug wohl Winterfest machen mit allen hier gesammelten Tipps.
LG Chris