Mythos hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 19:30Wenn du den Ladezyklus immer manuell startest dann geht das auch.Eline50liner hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 00:23Andreasfi2 hat geschrieben: Montag 14. Juli 2025, 19:37 Hallo Uwe,
es geht nicht darum Leute verrückt zu machen oder das es sich um Abzocke handelt. Im der Anleitung zu den CBE Ladegeräten steht genau beschrieben, wie ein Ladezyklus aussieht und wann er erneut beginnt. Nach einem Ladezyklus geht das CBE Ladegerät in den Standby und beginnt einen neuen Ladezyklus, wenn die Batteriespannung unter 13V sinkt. Eine Lithium Batterie ist dann bei ca. 20% SoC. Wenn man sich dessen bewusst ist, ist das alles okay. Im blödesten Fall kann es aber sein, dass Du Landstrom abziehst und mit fast leeren Batterien los fährst. Wenn die Fahrstrecke lang genug ist, ist das auch alles kein Thema.
Nur mal so nebenbei: Ein neues Ladegerät kostet um die 130 EUR. Das ist bei der Investition in zwei Lithium Batterien eher "Peanuts" wie Herr Kopper das nannte
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
an meinen CBE 516 Ladegeräten wird die Erhaltungsspannung mit 13,8 Volt angegeben und die Schlussspannung mit 14,3 Volt. Die Bulltron Batterie benötigt 14,2 - 14,6 Volt und 13,5 -13,8 Volt Erhaltungsspannung. Für mich ist das genau im grünen Bereich. Warum soll ich zusätzlichen Elektroschrott erzeugen, wenn die vorhandenen Geräte ihren Zweck erfüllen?
Außerdem zeigt die App den Ladezustand der Batterie ausreichend genau an.
Grüße
Reinhold
Den Sinn vom automatisch startenden Ladezyklus hast du aber noch nicht ganz durchdacht
Grüße Xaver
Hallo Xaver,
nach jetzt 6 Wochen im Dauereinsatz kann ich folgendes berichten:
Die CBE 516 Ladegeräte laden bis 14,3 Volt. Danach ist erstmal Schluss. Bei 13,5 Volt wird wieder geladen bis die Spannung 14,3 Volt erreicht hat.
Zur Sicherheit starte ich den Ladevorgang etwa einen Tag vor der Weiterfahrt durch kurzzeitiges Abziehen des Steckers.
Stehen wir nur 2-3 Tage lasse ich das Kabel in der Heckgarage. Da reicht der Akku auch ohne großartigen Solarertrag vom Dach.
Der minimale Aufwand des manuellen Startens ist für mich absolut vertretbar. So können die Ladegeräte noch lange ihren Dienst verrichten.
Grüße
Reinhold