[chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Moderator: Dvorak

Alro
Registriert: Montag 21. September 2020, 14:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic E-Line I49

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Alro »

War zwar nicht mein Tip, aber: die aufgerollte Kabeltrommel würde als Spule wirken und den Einschaltstromstoß dämpfen. Allerdings sollten die Sicherungsautomaten diese Stromüberhöhung tolerieren. Ist es der FI, welcher fliegt, dann muss die Ursache gefunden werden...

Gruß Alex
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Andreasfi2 hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 07:59 Moin Thomas,

ist es denn die Sicherung die rausfliegt oder der FI?

Viele Grüße

Andreas
Es ist die Sicherung vom Platz die fliegt.
Kabel habe ich beide versucht, ohne Erfolg.

Das Ladegerät steht auf "nicht laden", nur 230V Stromversorgung.
Habe es jetzt mal komplett aus dem Stromkreis genommen.
Warte noch auf den MAnn der die Sicherung wieder einstellt.
Mal schauen.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Alro hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 08:27 War zwar nicht mein Tip, aber: die aufgerollte Kabeltrommel würde als Spule wirken und den Einschaltstromstoß dämpfen. Allerdings sollten die Sicherungsautomaten diese Stromüberhöhung tolerieren. Ist es der FI, welcher fliegt, dann muss die Ursache gefunden werden...

Gruß Alex
Kabeltrommel hatte noch ca. 15mtr. aufgerollt.
Auch nichts.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Tdr01 hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 11:23
Es ist die Sicherung vom Platz die fliegt.
Kann das sein, dass Du das letzte Quäntchen Last bist, das zur Überlast führt? Hast Du mal versucht kurzzeitig einen anderen Verbraucher herauszunehmen?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Problem gefunden?
Es ist das Victron Ladegerät.
Abgeklemmt, Sicherung rein und läuft.
Ist ja auch gerade mal 6 Monate alt.
Also Montag ausbauen und reklamieren.
Hoffentlich machen die keinen Streß weil ich den Netzstecker abgeschnitten habe.
Danke allen für den input.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

hallo Thomas,

hast du die Chance die Spannung zu prüfen? Manchmal ist selbst in Deutschland die Stromversorgung auf manchen Plätzen nicht in Ordnung. Auch ich würde mal das Ladegerät abklemmen und alles ausschalten was geht. Wenn dann nichts rausfliegt, liegt es vielleicht daran. Man kann tatsächlich nur prüfen und probieren. Viel Glück.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Thomas du warst schneller! Glückwunsch für den gefundenen Fehler. Victron ist eigentlich schon ganz kulant, also einfach mal reklamieren. Hast du einen Lipo-Akku drin? Den könntest du - falls noch vorhanden - mit dem originalen Ladegerät provisorisch laden. Habe ich auf Nassbatterieeinstellung früher gemacht. Hat gut funktioniert.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Leitplatz
Registriert: Sonntag 28. Juni 2020, 13:03
Basisfahrzeug: Carthago
Modellbeschreibung: C-Tourer T143 4t aufgel.

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Leitplatz »

Hallo Womoschrauber,
Eine Kabeltrommel aufgewickelt, verhält sich wie eine Spule (Induktivität)
durch diese Induktivität kommt der Strom gegenüber der Spannung später an.
Manche Geräte ziehen beim Einschalten kurzzeitig sehr viel Strom, womit mancher
Sicherungsautomat 8A / 10A nicht klarkommt.
Aber Achtung die Kabeltrommel wird warm, also nur kurzzeitig die Kabeltrommel verwenden,
dann die Kabeltrommel abrollen.
Wenn es der FI ist, der auslöst dann fliest ein Fehlerstrom 10mA / 30mA Richtung Erde.
Alle Geräte ausstecken, FI einschalten, und ein Gerät nach dem anderen dazuschalten, bis er wieder auslöst.
Dann weißt Du wenigstens welches Gerät der Fehler hat.

Gruß FRanz
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Dvorak hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 14:57 hallo Thomas,

hast du die Chance die Spannung zu prüfen? Manchmal ist selbst in Deutschland die Stromversorgung auf manchen Plätzen nicht in Ordnung. Auch ich würde mal das Ladegerät abklemmen und alles ausschalten was geht. Wenn dann nichts rausfliegt, liegt es vielleicht daran. Man kann tatsächlich nur prüfen und probieren. Viel Glück.

Gruß Michael
Nachdem der landstrom wieder da war, habe ich gemessen.
240V. Also wohl io.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Dvorak hat geschrieben: Freitag 23. Juli 2021, 15:00 Thomas du warst schneller! Glückwunsch für den gefundenen Fehler. Victron ist eigentlich schon ganz kulant, also einfach mal reklamieren. Hast du einen Lipo-Akku drin? Den könntest du - falls noch vorhanden - mit dem originalen Ladegerät provisorisch laden. Habe ich auf Nassbatterieeinstellung früher gemacht. Hat gut funktioniert.

Gruß Michael
Lipo habe ich auch, deshalb war es auch nicht wirklich ein Problem.
Aber halt nervig.
Werde das zuhause nochmal ausprobieren.
Aber komisch ist das schon.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“