Problem Wasserversorgung

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
JürgenC
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupé

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von JürgenC »

Hallo,

das mit der Park-Distance-Control habe ich inzwischen auch in Erfahrung bringen können. Ich habe auch schon die Frage erhalten, ob das Wasser denn beim Rückwärtsfahren läuft. ;-) Da sich aber allein beim Bewegen dieses Kästchens am Wasserhahn in der Küche etwas tat, dachte ich halt, die Lösung gefunden zu haben. Ich muss mir die Lage dort noch einmal genauer anschauen. Vielleicht muss ich ja nur ein andere Kabel bewegen.

Danke für Eure Mithilfe
Jürgen
Benutzeravatar
FBorchard
Registriert: Montag 2. September 2019, 19:15
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von FBorchard »

Hallo Jürgen,

bei Deinem Malibu ist wahrscheinlich auch eine Armatur von Reich verbaut. Hier https://reich-web.com/fileadmin/user_up ... l_Kama.pdf kannst Du Dir anschauen, wie der Hahn so aufgebaut ist. Ich hatte im Februar einen Frostschaden in der Badarmatur, da musste ich sowas herausfinden :-(
Wenn Du den Hahn öffnest, musst Du übrigens ein leises klicken vom Mikroschalter hören. Damit zeitgleich sollte die Pumpe anfangen, zu laufen.

Gutes Gelingen,
Frank
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Males »

FBorchard hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 18:24 Wenn Du den Hahn öffnest, musst Du übrigens ein leises klicken vom Mikroschalter hören. Damit zeitgleich sollte die Pumpe anfangen, zu laufen.
Kleiner Tipp am Rande:
An den Vorgängern waren auch Tauchpumpen verbaut und wie erwähnt gab es dann immer mal wieder Ärger mit den Microschaltern in den Wasserhähnen.
Dafür gab es dann eine Umrüstung als Pan B.
Es wurde ein kleiner Druckschalter bei der Tauchpumpe eingebaut. Hier ein Beispiel:
https://www.campingwagner.de/product_in ... gLpBPD_BwE
Damit kann die Schaltung auch mit Druckschalter und nicht über den Microschalter am Wasserhahn erfolgen.
Wenn beides schaltet ist das egal, mehr als an bei der Pumpe geht nicht.
Wenn Microschalter versagt, schaltet der Druckschalter bei Druckabfall. (Gut auch bei Nachrüstung einer Aussendusche)
Den Druckschalter kann man so anschließen, dass dieser über einen zusätzlichen Schalter gesteuert wird. Habe meistens den Lichtkreislauf genommen, den man am Panel an- und ausschalten kann.
MalES
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“