Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 6. Mai 2021, 12:32 Hallo zusammen,

auch ich habe eine Wegfahrsperre (per Zufall) eingebaut bekommen. Funktioniert aber nur bei Fahrzeugen mit Hubstützenanlage. An einer gut versteckten Stelle wurde bei mir ein Schalter zur Stromunterbrechung der Anlage verbaut. Ich hatte anfangs ab und zu das Problem, dass man die Anlage resetten musste. Jedes mal die Sicherung zu ziehen war aufwändig, so kam der Schalter ins Fahrzeug. Sind die Stützen ausgefahren, braucht man nur den Schalter auszuschalten und das Fahrzeug kann nicht mehr bewegt werden. Es steht ja auf "Stelzen"... :lacher:

Gruß Michael
Genauso mache ich das auch.
Selbst kurz in den Supermarkt im Ausland, Hubstützen ausfahren bis Bodenkontakt und ausschalten.
Allerdings kan meine Anlage nur über eine Fernbedienung aktiviert werden.
Die ist immer am Mann.

Gruß
Thomas
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Walibu hat geschrieben: Donnerstag 6. Mai 2021, 11:02
Mythos hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 19:54
Walibu hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 13:53 @G640LE2020

Hallo Günter,
gute Idee :thumbup: , aber eine Frage hätte ich noch bezüglich des Summers: ist dessen Widerstand gross genug dass an ihm genügend Spannung abfällt, so dass das die Intankpumpe nicht trotzdem läuft? Welchen Summer (Typ) hast du verwendet?
Danke und Gruss
Walter
Hallo, ich bin zwar nicht Günter
Aber die gute Idee habe ich auch gleich umgesetzt.
ICh habe den von Conrad eingebaut 1,59E
KEPO KPMB-G2345L1-K6440 Miniatur Summer Geräusch-Entwicklung: 70 dB
Funktioniert prima ,wie ich erwartet habe.
Gruß Xaver
Hallo Xaver,
danke für die Info, aber das beantwortet meine Frage nicht. Ich wollte wissen ob die Intankpumpe trotz davorgeschaltetem Summer noch fördert oder ob am Summer genügend Spannung abfällt so dass sich die Pumpe nicht mehr dreht und Kraftstoff pumpt.
Gruss Walter
Hallo Walter
Die Pumpe läuft nicht, soeben nochmal probiert,
Der Motor startet definitiv nicht wenn Schalter aus ist. Bei Startversuch ertönt der Pipser !
Und Spannung könnte ja nur abfallen, wenn der Piper pipt. Tut er aber nicht wenn der Schalter ein ist,
Und er ist ja nur in der unterbrochen Masseleitung. Masse wird mit Schalter unterbrochen und der Piper macht eine Schleife über den Schalter.

Und derMotor startet, wenn der Schalter ein ist.
Gruß Xaver.
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Ungelesener Beitrag von Walibu »

.............................
Die Pumpe läuft nicht, soeben nochmal probiert,
Der Motor startet definitiv nicht wenn Schalter aus ist. Bei Startversuch ertönt der Pipser !
Und Spannung könnte ja nur abfallen, wenn der Piper pipt. Tut er aber nicht wenn der Schalter ein ist,
Und er ist ja nur in der unterbrochen Masseleitung. Masse wird mit Schalter unterbrochen und der Piper macht eine Schleife über den Schalter.

Und derMotor startet, wenn der Schalter ein ist.
Gruß Xaver.
[/quote]


DANKE :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Mythos hat geschrieben: Donnerstag 6. Mai 2021, 17:00 Die Pumpe läuft nicht, soeben nochmal probiert,
ich würde dies gar nicht so oft probieren, denn eine moderne Hochdruckdieselpumpe wird ausschliesslich durch den Kraftstoff geschmiert.
Wenn du nun mit der abgeschaltenen Vorförderpumpe startest, wird kein Diesel nachgeliefert, die Hochdruckpumpe fördert jedoch den vorhanden Schmierstoff in die Brennkammer.

Du startest ja auch nicht ohne Motoröl!
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Quadrifoglio hat geschrieben: Donnerstag 6. Mai 2021, 18:57
Mythos hat geschrieben: Donnerstag 6. Mai 2021, 17:00 Die Pumpe läuft nicht, soeben nochmal probiert,
ich würde dies gar nicht so oft probieren, denn eine moderne Hochdruckdieselpumpe wird ausschliesslich durch den Kraftstoff geschmiert.
Wenn du nun mit der abgeschaltenen Vorförderpumpe startest, wird kein Diesel nachgeliefert, die Hochdruckpumpe fördert jedoch den vorhanden Schmierstoff in die Brennkammer.

Du startest ja auch nicht ohne Motoröl!
Da hast du voll recht, ich habe das nur ausnahmsweise nochmal probiert.
Darum ist auch der Summer sehr gut, das man gleich merkt, wenn die Tankpumpe nicht arbeitet.
Xaver
Benutzeravatar
G640LE2020
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 19:57
Basisfahrzeug: Ducato 9Gang
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre (Eigenbau)

Ungelesener Beitrag von G640LE2020 »

Hallo Walibu,
sorry für die späte Antwort.
Summer bei Ama...: ARCELI 5 Stücke DC 3-24V 85dB Sound Elektronische Summer Alarm Schwarz 23 x 12mm für 7,99
Das Ding ist so klein - Nennstrom mit kleiner 30 mA angegeben, da zuckt die Pumpe noch nicht mal.
Gruß Günter
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“