Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 18:40
Moin Harry
Wir haben ja die gleichen Fahrzeuge. Ich habe alle Umbauten jetzt fertig. Den Solarregler und den neuen größeren Ladebooster habe ich, so wie Du es vorhast, auch in das Fach überhalb der Batterie eingebaut. Die Kabel die Du von vorne nach hinten zum Fach gezogen hast, laufen einmal, wie schon gesagt , nach oben über den Backofen. Da enden die 6qmm Leitungen in einem 60mm Alurohr, was die Kabel vor der Abstrahlhitze des Backofens schützen soll. Das dünnere rot/schwarze 4qmm Kabel geht ganz nach hinten zu dem kleinen grauen Sicherungskasten. 20x ( ist für Sonderausstattung vorgesehen ) Dort kann man dann oben rechts eine 25A sicherung stecken, um dann die Verbindung zum Verteilernodul Ds470 herzustellen. Dieses Kabel, kannst Du aber wieso vergessen, es ist viel zu lang und zu dünn. Also kannst Du das Kabel in dem Fach abschneiden oder aufrollen und wegbinden.
Kann man später vielleicht noch mal für was anderes nutzen, aber nicht für Solar. Das dickere schwarze 6qmm Kabel habe ich also gekürzt und auf den Eingang des Reglers geklemmt. Die Kabel vom Regler zur Batterie ( lifepo4 ) habe ich dann so kurz wie möglich gehalten ca. 60cm mit einem Querschnitt von 6qmm. Bei 300WP die ich an Solar habe kommen ja auch mal 20A.
Wir haben ja die gleichen Fahrzeuge. Ich habe alle Umbauten jetzt fertig. Den Solarregler und den neuen größeren Ladebooster habe ich, so wie Du es vorhast, auch in das Fach überhalb der Batterie eingebaut. Die Kabel die Du von vorne nach hinten zum Fach gezogen hast, laufen einmal, wie schon gesagt , nach oben über den Backofen. Da enden die 6qmm Leitungen in einem 60mm Alurohr, was die Kabel vor der Abstrahlhitze des Backofens schützen soll. Das dünnere rot/schwarze 4qmm Kabel geht ganz nach hinten zu dem kleinen grauen Sicherungskasten. 20x ( ist für Sonderausstattung vorgesehen ) Dort kann man dann oben rechts eine 25A sicherung stecken, um dann die Verbindung zum Verteilernodul Ds470 herzustellen. Dieses Kabel, kannst Du aber wieso vergessen, es ist viel zu lang und zu dünn. Also kannst Du das Kabel in dem Fach abschneiden oder aufrollen und wegbinden.
Kann man später vielleicht noch mal für was anderes nutzen, aber nicht für Solar. Das dickere schwarze 6qmm Kabel habe ich also gekürzt und auf den Eingang des Reglers geklemmt. Die Kabel vom Regler zur Batterie ( lifepo4 ) habe ich dann so kurz wie möglich gehalten ca. 60cm mit einem Querschnitt von 6qmm. Bei 300WP die ich an Solar habe kommen ja auch mal 20A.