Seite 2 von 4

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 08:21
von Reini
Hallo zusammen….

Am 26.7. habe ich eine Frage gestellt. Ich frage mich schon, warum es jetzt zu einer rechtlichen Diskussion führt (n der viel Halbwissen steckt).

Meine Äusserung „Such dir einen anderen TÜV“ hatte übrigens nicht das Ziel irgendwas zu umgehen das vorgeschrieben ist. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es auch beim TÜV einen gewissen Spielraum gibt bzw. nicht jede Einschätzung/Aussage richtig ist.

Aber wie gesagt, eigentlich wollte ich nicht im Bereich der Kfz-Zulassung oder der StVZO diskutieren sondern viel mehr eine Aussage darüber erhalten ob man wirklich eine Verbesserung durch eine evtl. frühere Rückmeldung der Lenkung bekommt, bevor die Hinterräder fast schon im Seitenstreifen hängen (betrifft nur AL-KO Chassis) bei dem die Spur hinten deutlich breiter ist als an der Vorderachse.

Grüsse
reini :winkende:

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 10:58
von Boliseiaudo
Reini hat geschrieben: Mittwoch 28. Juli 2021, 08:21 (betrifft nur AL-KO Chassis) bei dem die Spur hinten deutlich breiter ist als an der Vorderachse.

Grüsse
reini :winkende:

Hallo Reini,
:ot:
das könnte wohl ein Irrtum sein, von wegen "betrifft nur AL-KO Chassis", denn bei meinem FIAT Heavy Chassis habe ich auch "von Natur aus" eine deutlich breitere Hinterachse.
Soweit ich weiß, haben das auch schon die <3,5t FIAT Fahrzeuge serienmäßig. Hatte z.B. auch schon unser vorheriger Sunlight T 58 auf FIAT Chassis, Bj. 2014.

Gruß

Nobbi

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 11:26
von Quadrifoglio
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 29. Juli 2021, 10:58 ... denn bei meinem FIAT Heavy Chassis habe ich auch "von Natur aus" eine deutlich breitere Hinterachse.
Deutlich breiter als light? Oder breiter als VA


Habe eben an light- und heavy-Kastenwagen nachgemessen (nur laienhaft mit Massband): beide identische Spurweite... was die Verbreiterungen etwas ad absurdum führt; die sind wahrscheinlich nur als Erkennungsmerkmal dran.

Vordere Spurbreite: 1.810 mm. Hintere Spurbreit: 1.790 mm, habe ich im Netz gefunden (Kastenwagen, bzw Originalchassis)

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 13:07
von Mythos
Ein Blick ins COC Papier ist immer hilfreich, Pkt 30 Spurweite.
Bei mir E Line
1. Achse 1810
2. Achse 1980 hinten 17 cm breiter
Gruß Xaver

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:28
von Reini
Wollt ihr jetzt eigentlich jeden Satz von mir auseinandernehmen???

Eine konstruktive Antwort zu meiner eigentlichen Frage wäre mir echt lieber…

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:35
von Reini
Nur nochmal zur Erinnerung. Das war die eigentliche Frage.
Es ging mir nicht ums Zulassungsrecht und mir bringt es auch nichts ob irgendein Chassis vielleicht doch auch noch ne unterschiedliche Spurweite aufweisst, was natürlich bei der Vielzahl von Chassisvarianten durchaus sein kann.

„Hallo zusammen....

Gibt es zum Thema Spurverbreiterung noch Erkenntnisse?

Es würde mich insbesondere interessieren ob es neben der rein optischen Verbesserung auch ein etwas verbessertes Fahrverhalten bringt. Ich würde auch erwarten, dass sich das Fahrzeug etwas besser abschätzen lässt, was das Fahren am Randstreifen anbelangt. Hier habe ich immer das Gefühl, dass man an der Vorderachse (Lenkung) relativ spät eine Rückmeldung erhält wenn man scharf rechts am Fahrbahnrand fährt. Durch die breiterer Spur an der Hinterachse (AL-KO Chassis) ist man ja mit den hinteren Rädern fast schon im Randstreifen während die Vorderräder noch auf der Fahrbahn sind.“

Grüße und danke für Feedback,
reini :winkende:
[/quote]

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:45
von Mythos
Reini hat geschrieben: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:35 N
Hier habe ich immer das Gefühl, dass man an der Vorderachse (Lenkung) relativ spät eine Rückmeldung erhält wenn man scharf rechts am Fahrbahnrand fährt. Durch die breiterer Spur an der Hinterachse (AL-KO Chassis) ist man ja mit den hinteren Rädern fast schon im Randstreifen während die Vorderräder noch auf der Fahrbahn sind.“


reini :winkende:
[/quote]

Wie ich in der Fragestellung erkennen kann, möchtest du Kontakt zum Randstein vorne als Rückmeldung herstellen.
Da wäre eine Spurverbreiterung hilfreich.
Ich würde dir eine Seitenkamera empfehlen, da siehst du dann wenn der Randstein kommt.
Gruß Xaver

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:47
von JKausGe01
Hallo zusammen,

Durch die Spurverbreiterung an der Vorderachse kommt man annähernd in einen synchronen Radlauf.
Dies führt gerade auf ausgefahrenen Autobahn, und hierbei überwiegend der rechte Fahrstreifen, zu einem deutlich ruhigeren Fahrverhalten. Des Weiteren habe ich das Gefühl dass der Vorderbau weniger Wankt.
Man sollte aber nicht außer Acht lassen dass die Hebelkräfte an der Vorderachse durch eine Spurverwaltung deutlich höher werden und es Fachleute gibt die sagen das mit einem erhöhten Verschleiß an den Axbuchen zu rechnen ist.
Insgesamt kann ich sagen dass das Fahrverhalten deutlich angenehmer geworden ist und auch die Seitenwindempfindlichkeit abgenommen hat.

Lieben Gruß Jörg

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Samstag 31. Juli 2021, 18:48
von Reini
Wie ich in der Fragestellung erkennen kann, möchtest du Kontakt zum Randstein vorne als Rückmeldung herstellen.
Da wäre eine Spurverbreiterung hilfreich.Ich würde dir eine Seitenkamera empfehlen, da siehst du dann wenn der Randstein kommt.
Nicht gerade zum Randstein sondern eher zum Fahrbahnrand oder auch zu den oft als Straßenbegrenzung verwendeten "akustischen" also geriffelten Randstreifen.

Mal abgesehen von der optischen Kosmetik (die weit innen liegenden Räder sind ja bei den weit ausgestellten forderen Kotflügel der Integrierten nicht gerade der Hit) würde ich mir eben von einer breiteren Spur auch beim Fahren eine schnellere Rückmeldung erhoffen. Ich habe mir das neulich mal genauer angeschaut. Wenn die Vorderräder den Randstreifen berühren, sind die Hinterräder schon über die Hälfte darüber. Das heißt über die Lenkung bekomme ich noch keine Rückmeldung, wenn die hinteren Räder schon beinahe im Randstreifen sind.

Fällt mir vielleicht besonders auf, weil bei uns im Landkreis auf Landstraßen immer häufiger die Mittellinie entfernt wird (ist wohl ein aktuelles Programm der für die Landstraßen zuständigen Behörden). Durch die dann fehlende Mittellinie (und damit fehlenden Orientierung), kommen häufig Fahrzeuge mit sehr großem Abstand zum Randstreifen entgegen. Dadurch ist man selbst gezwungen äußerst rechts zu fahren. Da wäre mir eine frühere Rückmeldung über die Vorderräder wichtig. Und da würde ich mir durch die Spurverbreiterung eben eine Verbesserung erhoffen.

Besser kann ichs jetzt nicht erklären. Kamera ist meiner Meinung nach im Fahrbetrieb eher nicht geeignet. Wäre ja eher für den Rangierbetrieb. Aber danke, dass jetzt mal zum Thema bzw. zur Fragestellung Rückmeldungen kommen. :thumbup:

Vermutlich werde ich mir einfach mal einen Satz der Verbreiterungen besorgen und schauen ob ich eine positive Wirkung feststelle.

Grüße,
reini :winkende:

Re: [Malibu] Spurverbreiterung Vorderachse

Verfasst: Sonntag 1. August 2021, 20:10
von Quadrifoglio
Reini hat geschrieben: Samstag 31. Juli 2021, 18:48 Ich habe mir das neulich mal genauer angeschaut. Wenn die Vorderräder den Randstreifen berühren, sind die Hinterräder schon über die Hälfte darüber. Das heißt über die Lenkung bekomme ich noch keine Rückmeldung, wenn die hinteren Räder schon beinahe im Randstreifen sind.
ich verstehe nicht wirklich, was du erreichen möchtest... aber du kannst nicht ewig breite Spurplatten anbringen, da damit deine gesamte Achsgeometrie (Vorderacshe) aus dem Ruder läuft.
Eigentlich ist die ET (Einpresstiefe) einer Felge derart ausgelegt, dass das Rad sozusagen zentriert mit dem Achsschenkel läuft. Wenn man breitere Felgen verwendet, haben diese (aus diesem Grund) auch eine andere ET, damit dies wieder ausgeglichen wird. Wenn du (speziell an der Vorderachse) Spurplatten verwendest, lenkt das Fzg oftmals weniger direkt ein; eigentlich wird damit das Fahrverhalten zumeist verschlechtert.
Und 75mm kannst du eh nicht ausgelichen, da dir kein TÜV o.ä. eine ET00 (oder weniger) abnimmt.

Davon agesehen, dass andere Hebelkräfte auf die Federung und auf die Querlenker wirken.

Fakt ist: 2.30m Fzgbreite sieht bei 2.0m Spuraussenweite immer etwas komisch aus, da helfen auch 20mm-Platten nicht wirklich.