Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken, in unserem 600DB eine Goldschmitt Luftfederung an der HA verbauen zu lassen.

Meine einzige "Sorge" diesbezüglich geht in die Richtung, dass ich wegen der Erhöhung an der Hinterachse beim Campen jedesmal vorne auf die Keile fahren muss,
damit das Fahrzeug gerade steht. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir sagen sagen,
ob das Fahrzeug durch den Luftbalg an der Hinterachse deutlich höher wird? (verglichen mit dem Originalfahrwerk 600DB, kein Maxi)
Beim Campen könnte man die Luft ja auf den Min.Druck reduzieren.

Viele Grüße
Torben
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Torben - man achte auf die Überschrift ;-)

"Verstärkte Vorderachse sowie Luftfederung hinten." So haben wir das auch und es ist eine gute Wahl - zumindest für uns. Nur Zusatzluftfederung hinten ist nicht so zielführend.

Das Auto steht in der Kombi waagerechter als vorher im "Fahrbetrieb". Alles bestens.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Klaus62
Registriert: Mittwoch 30. September 2020, 14:58
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Klaus62 »

Ohm66de hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 14:25 Ich bin bei Seachild:
wir KaWa-Fahrwr fahren immer mit um die 3,5 Tonnen, deswegen ist eine Luftfeder nicht zwingend erforderlich. Allerdings habe auch ich hinten eine Zusatzspiralfeder und vorne eine geänderte Feder, beides von Goldschmitt und auch dort eingebaut. Das ist billiger als die Zusatzluftfeder und, wichtig für mich, auch erheblich leichter (Zuladung).
Ich fahre auf 220x75 Reifen mit ca 3,5 bar und bin begeistert über den Fahrkomfort, aber auch über die erhaltene Bodenfreiheit. Kein Vergleich zur Serienausstattung!
Hallo, habe gerade deinen Beitreg gelesen und auch spiele mit dem Gedanken hier Veränderungen vorzunehmen. Was hast du genau verbauen lassen?
Danke
Klaus62
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Bin zwar nicht Ralf, aber ich kann dir meine Einbauten schildern:
Zusatzfedern von air suspension. Vorne Nr. 170201001, hinten 1700307200
Beides von ORC einbauen lassen mit GTÜ-Abnahme bei denen im Haus. Fahrzeug ist vorne 6 und hinten 5cm höher gekommen (gemessen direkt nach Federeinbau).
Dadurch steht der Kasten vorne etwas höher und damit gerader. Als Maxi stand er vorher mit der Schnauze tiefer als mit dem Heck.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Ohm66de
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 13:09
Basisfahrzeug: ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Ohm66de »

Klaus62 hat geschrieben: Sonntag 4. Oktober 2020, 07:30
Ohm66de hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 14:25 Ich bin bei Seachild:
wir KaWa-Fahrwr fahren immer mit um die 3,5 Tonnen, deswegen ist eine Luftfeder nicht zwingend erforderlich. Allerdings habe auch ich hinten eine Zusatzspiralfeder und vorne eine geänderte Feder, beides von Goldschmitt und auch dort eingebaut. Das ist billiger als die Zusatzluftfeder und, wichtig für mich, auch erheblich leichter (Zuladung).
Ich fahre auf 220x75 Reifen mit ca 3,5 bar und bin begeistert über den Fahrkomfort, aber auch über die erhaltene Bodenfreiheit. Kein Vergleich zur Serienausstattung!
Hallo, habe gerade deinen Beitreg gelesen und auch spiele mit dem Gedanken hier Veränderungen vorzunehmen. Was hast du genau verbauen lassen?
Danke
Klaus62
Ich habe die Autausch Spiralfeder vorne (001.EC361 ASF VA DUC X250 Typ M9) und die Zusatzspiralfeder hinten (001.EC302 ZSF HA DUC X250 Typ M5).
Die kryptischen Angaben stammen aus meiner Rechnung von Goldschmidt; ich habe 1400€ mit Verwiegung und Einbau bezahlt.

Hatte Angebote von verschiedenen Anbietern, wäre fast zu Stäbler gegangen. War einen Tick günstiger, aber weiter entfernt von mir. Und bei Goldschmidt kann ich jetzt mit meinem Lightfahrwerk problemlos auf 4t aufrüsten, wenn ich das mal möchte. Ein entsprechendes Gutachten liegt vor.
Stäbler hatte damals nur 3,85t angeboten.

Ach ja, auch bei mir war der Kasten an der Trittstufe um 5,5cm erhöht, und mit den größeren Reifen nochmals 3cm. Jetzt bleibt die Trittstufe nicht mehr hängen :thumbup:

Gruß Ohm aus Mittelfranken
Ohm und Heidi aus Mittelfranken auf Malibu 640LE, 131 PS light, EZ 03/2015
Klaus62
Registriert: Mittwoch 30. September 2020, 14:58
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Klaus62 »

Vielen Dank für die Info.
Du/ihr kommt aus Mittelfranken 👍 wir auch. Nähe NEA.
Wo hast es einbauen lassen? Empfehlenswert?
Grüße
Klaus62
Benutzeravatar
Ohm66de
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 13:09
Basisfahrzeug: ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Ohm66de »

Klaus62 hat geschrieben: Sonntag 4. Oktober 2020, 18:30 Vielen Dank für die Info.
Du/ihr kommt aus Mittelfranken 👍 wir auch. Nähe NEA.
Wo hast es einbauen lassen? Empfehlenswert?
Grüße
Klaus62
Aus Lgz 😀
In Walldürn direkt bei Goldschmidt in der Zentrale, war super zufrieden.
Konnte darauf warten.
Gruß Ohm
Ohm und Heidi aus Mittelfranken auf Malibu 640LE, 131 PS light, EZ 03/2015
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Hallo zusammen,

ich möchte in unserem Malibu (Light-Fahrwerk) folgende Goldschmitt Combi einbauen lassen: Vorne die Route-Comfortfederbeine und hinten die Zusatzluftfederung (6 oder 8 Zoll).

Über die Route-Comfortfederbeine habe ich im Pössl-Forum überwiegend Positives gelesen. Vor dem Umbau wird die tatsächliche Vorderachslast im reisefertigen Zustand gewogen
und die Federbeine der Last entsprechend ausgewählt. Der Kastenwagen soll sich damit im Vergleich zu den Original-Stoßdämpfern "PKW-ähnlicher"
verhalten. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Route-Comfort Federbeinen im Malibu oder in anderen Kastenwagen?

Die Zusatzluftfederung für die HA wird ja als 6" und 8" Variante angeboten. Weiß jemand, wovon die Auswahl, ob 6" oder 8", abhängig ist? Wird z.B. ab einer bestimmten HA-Last immer
der 8" Luftbalg eingebaut?

Viele Grüße
Torben
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo zusammen,

Heute habe ich unsere Corinna aus der Werkstatt abgeholt.
Vorne Komfortfederbeine, hinten Zusatzluftfederung von Goldschmitt.
Die Werkstatt hat vorgeschlagen, eine der beiden Blattfedern (heavy) rauszunehmen.
Damit habe ich jetzt noch mehr Hub von drucklos zu maximalen Druck.

Der erste Eindruck ist grandios!
Es waren zwar nur rund 30 km, aber die waren vom Fahrgefühl nahe an dem meines PKW (mit Volluftfederung).
Ich bereue keinen Cent!

VIele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Verstärkte Vorderachs Schraubenfeder sowie Luftfederung hinten

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo Michael,

hast Du das bei Goldschmitt direkt machen lassen? Das Paket steht ja bei Goldschmitt mit 1509,- Euro in der Preisliste, ohne Einbau. Darf ich fragen was Du inklusive Einbau bezahlt hast?

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“