Hallo,
Das würde mich auch interessieren, da ich ich der Meinung bin, dass dies auf einem kupplungsträger nicht sein darf
Gruß güni
Fahrradschutzhülle
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Fahrradschutzhülle
Hallo,
das Thema liegt hier wegen der allgemeinen Lage zur Nation auf Eis.
Ich wusste nicht, das es ein Verbot von Hüllen gibt in dieser Kombination. Außerdem bin ich mir nicht sicher was eigentlich besser ist. Mit oder ohne bei der Fahrt.
Ich kann mir gut vorstellen das die Plane an den Rädern reibt und die Räder / Lack beschädigt. Andersrum schützt es die Räder.
Gefühlt werden wir die Räder im Stand einpacken bei schlechtem Wetter und wärend der Fahrt offen lassen. So hatten wir das bislang gehandhabt.
Gruß Uli
das Thema liegt hier wegen der allgemeinen Lage zur Nation auf Eis.
Ich wusste nicht, das es ein Verbot von Hüllen gibt in dieser Kombination. Außerdem bin ich mir nicht sicher was eigentlich besser ist. Mit oder ohne bei der Fahrt.
Ich kann mir gut vorstellen das die Plane an den Rädern reibt und die Räder / Lack beschädigt. Andersrum schützt es die Räder.
Gefühlt werden wir die Räder im Stand einpacken bei schlechtem Wetter und wärend der Fahrt offen lassen. So hatten wir das bislang gehandhabt.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradschutzhülle
Ich habe wegen eines extrem günstigen Angebots meine Fahrradträger gekauft bevor das Auto da ist.
Es handelt sich um den Eurocarry 66201 von Aluline. Der Träger wird über die Scharnierbefestigungsschrauben am Rahmen befestigt. Da steht in der Gebrauchsanleitung drin, dass die Fahrräder während der Fahrt nicht mit Planen, Abdeckungen oder Ähnlichem abzudecken sind. Verstehen tu ich das nicht, aber so steht's drin.
Gruß Rolf
Es handelt sich um den Eurocarry 66201 von Aluline. Der Träger wird über die Scharnierbefestigungsschrauben am Rahmen befestigt. Da steht in der Gebrauchsanleitung drin, dass die Fahrräder während der Fahrt nicht mit Planen, Abdeckungen oder Ähnlichem abzudecken sind. Verstehen tu ich das nicht, aber so steht's drin.
Gruß Rolf
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Fahrradschutzhülle
Hallo,
der Träger wird am Aufbau angeschlagen und steht nicht auf der AHK - soweit ich das überflogen habe.
Gruß Uli
der Träger wird am Aufbau angeschlagen und steht nicht auf der AHK - soweit ich das überflogen habe.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Filtor
- Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 20:48
- Basisfahrzeug: Fiat
- Modellbeschreibung: chic
Re: Fahrradschutzhülle
Hallo,
das mit dem Verbot bezieht sich eher auf PKWs, da Der Fahrtwind da an der plane gewaltig sein kann.
Hinter dem Womo und bei schlechtem Wetter würde ich nie ohne fahren.
Zudem am Urlaubsort auch super als Garage zu gebrauchen.....
das mit dem Verbot bezieht sich eher auf PKWs, da Der Fahrtwind da an der plane gewaltig sein kann.
Hinter dem Womo und bei schlechtem Wetter würde ich nie ohne fahren.
Zudem am Urlaubsort auch super als Garage zu gebrauchen.....
Re: Fahrradschutzhülle
Lies den Beitrag von Mj1965 !RolfWomo hat geschrieben: Dienstag 15. Dezember 2020, 13:03 Verstehen tu ich das nicht, aber so steht's drin.