Seite 2 von 5

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 13:33
von Boliseiaudo
TIBI8811 hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 11:55 auch in der « grauen » Jahreszeit. Kochen und Heizen geht ja auch über Gas,
Kochen geht ja noch, aber wenn Ihr bei niedrigen Temperaturen auch die Heizung betreibt, was natürlich selbstverständlich ist, vergesst bitte nicht, dass gerade das Heizungsgebläse, das wahrscheinlich bei entsprechenden Temperaturen 24 Stunden mehr oder weniger ständig läuft, ne ganze Menge Strom zieht.
Da werdet Ihr mit den beiden 80AH Gel's nicht lange Spass haben...
By the time: im Winter bei Temperaturen um 0°C und tiefer könnt Ihr mal so über den Daumen rechnen, dass nach spätestens 3 Tagen eine 11kg Gasflasche durch ist....je nachdem, welche Temperaturen Ihr im Mobil haben wollt, auch weniger...

Gruß

Nobbi

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 13:37
von VFrei
Hallo,
in unserem S-Plus sind derzeit 3x80Ah Gel und eine 200 Wp Solaranlage verbaut.
Wir sind gerade auf verschiedenen Plätzen unterwegs.
Zum Stromverbrauch: Radio hören beim Frühstück, 1-2 mal am Tag 8 Tassen Kaffee mit der Kaffeemaschine kochen, abends fernsehen, ein E-Bike laden, Handy und Rechner nutzen.
Bei sonnigen Tagen auf jeden Fall alles möglich, allerdings bei Regenwetter wird es doch schon knapp, da werfe ich am frühen Abend doch sicherheitshalber mal einen Euro in die Stromsäule.
Wie weit uns die Batterien tatsächlich reichen, haben wir derzeit noch nicht ausgestestet.
Ich würde allerdings auf jeden Fall auf Lithium-Akku(s) hin planen und ggf. sparen und nicht noch in Gel-Batterien investieren.
(Allerdings: derzeit werden hier im Bereich Pinnwand 2 angeboten, vllt. ist das noch mal eine günstige Gelegenheit)
Meine Planung derzeit:
etwa 300 AH Lithium Akkus, 400 Wp Solar.
Ladebooster muss ich noch nachsehen.
Dometic WR gegen eine Victron Multiplus tauschen.

Gruß
Vincenz

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 14:02
von Dvorak
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 13:33 Kochen geht ja noch, aber wenn Ihr bei niedrigen Temperaturen auch die Heizung betreibt, was natürlich selbstverständlich ist, vergesst bitte nicht, dass gerade das Heizungsgebläse, das wahrscheinlich bei entsprechenden Temperaturen 24 Stunden mehr oder weniger ständig läuft, ne ganze Menge Strom zieht.
Da werdet Ihr mit den beiden 80AH Gel's nicht lange Spass haben...
By the time: im Winter bei Temperaturen um 0°C und tiefer könnt Ihr mal so über den Daumen rechnen, dass nach spätestens 3 Tagen eine 11kg Gasflasche durch ist....je nachdem, welche Temperaturen Ihr im Mobil haben wollt, auch weniger...

Gruß

Nobbi
Deshalb haben wir vor unserer winterlichen Skandinavienreise eine Dieselheizung nachgerüstet. Die zieht inkl. Gebläse sehr wenig Strom und heizt mit Diesel. Wir konnten insgesamt nur drei mal Gas nachtanken... :-( Diesel kriegt man halt überall.

Der Lithiumakku wurde auf der Tour nur vom Ladebooster geladen.

Gruß Michael

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 14:32
von Janosch
Moin
Das was Michael schreibt, das die Gel-Akkus keine hochstromige Verbraucher mögen ist ja allgemein sehr verbreitet. Ich hatte im Malibu 2x80 Gel ( 200W Solar ) und ein 1500W Wechselrichter, der bei uns doch sehr oft gebraucht wurde. Grade auch für das wichtigste, die Kaffeemaschiene Siebträger mit 1400 W. Nach 3 1/2 Jahren gebrauch zeigen die Akkus noch keine Ermüdungen. Für eine längere Autarkie sind Lithium Batterien aber auf alle Fälle besser. Steht eigentlich irgendwo, wie der max. Strom beim entladen der Exide ES900 sein darf ? Ich finde nur Kaltstartleistung 540 A und Angaben der Ah bei C20 - C5.

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 15:10
von Bernie51
Hallo,
wir fahren mit gleicher Konstellation wie geplant, also 400 W Solar und 30 x 80aAh Gelbatterie, in einem chic c-line XL LE. Wir stehen zu 90% autark und kommen mit Wechselrichter für Espressomaschine, Ebike Akku laden und ca 6 Std. TV /Tag damit gut zurecht. Diese Aussage bezieht sich auf die Monate Januar bis April in Spanien /Portugal .Also zu einer Zeit , in der die Sonne noch ziemlich flach steht. Für 'schwache' Tage habe ich dann noch ein mobiles Solarpanel, das ich immer optimal zur Sonne
ausrichten kann, falls nötig. Fazit = null Probleme.
Ich würde erst einmal ausprobieren, bevor ich mich in größere finanzielle Dimensionen stürze.
Und der individuelle Bedarf (Stromentnahme) ist doch sehr unterschiedlich.

Gruß Bernie

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 15:30
von Dvorak
Hallo Janosch,

die Kapazität einer Batterie (zB 100Ah) bezeichnet man dabei als "C"

Der Entladestrom der z.B. zum testen verwendet wird, wird als Verhältniszahl zu C (also der Batteriekapazität) dargestellt.

C1 bedeutet also C (Gesamtkapazität der Batterie) dividiert durch "1", bei 100Ah Akku als 100A Entladestrom
C10 bedeutet C (Gesamtkapazität der Batterie) dividiert durch "10", bei 100Ah Akku als 10A Entladestrom
C20 bedeutet C (Gesamtkapazität der Batterie) dividiert durch "20", bei 100Ah Akku als 5A Entladestrom
C100 bedeutet C (Gesamtkapazität der Batterie) dividiert durch "100", bei 100Ah Akku als 1A Entladestrom


Batterien sollten niemals mit mehr als C5 belastet werden, außer das Datenblatt sieht das ausdrücklich vor, eine 85Ah Batterie darf also nie mit mehr als insgesamt 17 Ampere belastet werden!

Diese Auflistung habe ich im Campingforum Österreich gefunden.

Wenn du schreibst, dass trotz 1400 Watt aus der Kaffemaschine , die Akkus nach dreieinhalb Jahren noch fit sind, hast du Glück. 1400 Watt aus dem Wechselrichter entnommen, entsprechen nämlich ca. 105 A, kommt auf die Batteriespannung an, also dem Grunde nach viel zu viel für diesen Akkutyp. Siehe auch mein Screenshot. War eben extra im Womo und habe die Kapselmaschine mal angeschaltet.
C7E644FF-771E-4F01-9235-BE0A75928123.png
Schöne Grüße

Michael

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 16:18
von Janosch
Danke Michael, Was das Ah und C bedeutet weiß ich. Die max. Leistung bei 2x80 Gel und ca. 1400W ist je Gel-Batterie ca. 60 A. ( meine Frage geht ehr in Richtung, wie hoch darf die max. Stromentnahme
über einen kurzen Zeitraum sein, scheint so, das es den Gel,s nichts ausmacht das man ja nur über kurzen Zeitraum hohe Ströme entnimmt. Ein Kaffee dauert ja nicht Länger wie 1 Minute.
Wie kommen die im Campingforum Österreich darauf das Batterieen niemals mit mehr als C5 belasten werden sollen :o
Blei Batterien auch Gel/Batterien werden z.T. zu Starten eines Motors genutzt. Dabei fließen noch viel höhere Ströme ! und die Akkus halten das aus.

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 16:26
von Dvorak
Hallo Janosch.

ich wollte dich nicht belehren! :angel:

Das mit der Belastung ist vielleicht dem Alter des Beitrags geschuldet (2007) aber prinzipiell ist die Rechnung denke ich mal korrekt. Ich denke auch je kürzer die Entnahme ist - habe ich früher auch gemacht und ich hatte vier Gel-Akkus :o - desto geringer wird die Batterie "geschädigt".

Aber Gelbatterien als Starterakku? Das gibt es? Ich lerne täglich noch dazu...

Gruß Michael

[chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 16:45
von ThomasPr
Exide bezeichnet die ES900 in ihrem Katalog als „die Starter- und Versorgungsbatterie“.

Ich denke, der entscheidende Punkt ist der individuelle Verbrauch. Wer nicht häufig „große“ Verbraucher nutzt, kann sicher auch mit den GEL Batterien klar kommen. Die serienmäßige Nespresso läuft bei uns auch ab und an, aber eben nicht häufig. Das scheinen die Gel‘s schon zu verkraften.

Gruß aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 16:54
von Janosch
Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 16:26 Hallo Janosch.

ich wollte dich nicht belehren! :angel:

Das mit der Belastung ist vielleicht dem Alter des Beitrags geschuldet (2007) aber prinzipiell ist die Rechnung denke ich mal korrekt. Ich denke auch je kürzer die Entnahme ist - habe ich früher auch gemacht und ich hatte vier Gel-Akkus :o - desto geringer wird die Batterie "geschädigt".

Aber Gelbatterien als Starterakku? Das gibt es? Ich lerne täglich noch dazu...

Gruß Michael
Im Motorrad werden die Gel,s gerne eingesetzt. Haben viele Bekannte von mir so auch verbaut. Wobei die Maschienen teilweise bis 1800 ccm haben, das fließen dann auch entprechend hohe Ströme.