Harley1 hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 17:26
Fahrt ihr sowas nicht Probe bevor ihr so viel Geld auf den Tisch legt?
Naja, Probe sind wir gefahren...2 x um die D'dorfer Messe, mehr war da nicht drin
Da waren aber keine Steigungen bzw. Gefälle bei und wir kannten bis dato ja den 130PS Euro 5 Motor und sind davon ausgegangen, dass der 150PS Motor eigentlich nur besser sein könnte.
Selbst wenn wir es gewußt hätten, dass Motor und Getriebe nicht so gut miteinander harmonieren, was wäre denn die Alternative gewesen?
Noch x Jahre warten?
Bei den anderen Womo-Herstellern wurden 2017/18 genau dieselben Motoren in die FIAT Fahrgestelle verbaut und MB war da noch kaum vertreten, zumindest nicht in unserer Preisklasse.
Wenn wir alles vorher gewußt hätten, was wir heute wissen, hätten wir uns vielleich/wahrscheinlich/man weiß es nicht ein anderes Fahrzeug gekauft.
Hätte, hätte, Fahrradkette.
Vieles, positives sowie negatives kann man auf einer kurzen Probefahrt sowieso nicht feststellen, dass kommt erst mit der Zeit zutage.
Dafür müsste man ein Fahrzeug min. 2-3 Wochen und länger Probefahren...und das macht kaum ein Händler...soweit ich weiß.
Außer vielleicht bei Fahrzeugen aus der Mietflotte, die aber meist ganz andere Komponenten haben, als die, die man selber haben möchte.
Wenn Du ein gebrauchtes Fahrzeug von privat oder vom Händler kaufst, kannst Du damit auch nicht wochenlang Probefahren...und weißt auch nicht 100%ig, ob der oder die Vorbesitzer nicht irgendwo einen "Haken" eingebaut haben, der sich vielleicht erst viel später zeigt.
Dazu wird auf dem Gebrauchtwagen Markt viel zu viel "getürkt".
Vom zurückgedrehten Tacho über nicht ordnungsgemäß durchgeführten Inspektionen bis Sägespäne im Getriebe...
Jau, beim Händler hast Du ein Jahr Garantie...in dem Du aber wahrscheinlich einen z.B. zurückgedrehten Tacho nicht bemerken wirst.
Gruß
Nobbi