Seite 2 von 6

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 18:26
von StefanSeiter
Andreasfi2 hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:21 Hallo Stefan,

Tatsächlich bist Du nicht der einzige, der sich darüber Gedanken macht. Habe zu Hause seit 13 Jahren auch eine La Cimbali S21 Junior stehen und Frage mich seit zwei Jahren, was es zur Nespresso U für eine Alternative im WoMo gibt [emoji2]. Ich befürchte fast, wir haben uns ein zu kleines WoMo gekauft [emoji849]

Muss mir die Teile mal anschauen, die Du da rausgesucht hast...

Viele Grüße

Andreas
Hallo Andreas,

Exakt diese Maschine habe ich auch (als DT) iV mit einer Mahlkönig Mühle. Und im Büro eine M32 Bistro.
Jetzt weißt Du wo der Maßstab liegt :clap:

Ich verspreche Dir, die von mir beschriebene Kombo kommt da ganz nah ran.

Gruß Stefan

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 18:38
von StefanSeiter
Dvorak hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:44 Welche Bohnen nutzt ihr denn so? Ich weiß es gibt natürlich tausende, aber welche von denen sind bei euch die Favoriten?
Ich kaufe seit Jahren von der Rösterei Fausto aus München.
Hier die Variante. Monsooned Malabar (Schoko, Nuss) und Monaco (eher Richtung italienische Röstung jedoch nicht ganz so
verbrannt wie viele Italiener).
Das wichtigste ist wie frisch die Bohnen sind .

Dann, sehr simpel erklärt, je mehr Arabica desto mehr Würze.
100% Arabica führt zu extremer Stärke (nicht mit Koffein zu verwechseln) .
Und zu guter Letzt geht es um den Röstgrad (hell /dunkel) und die Bohnen Beschaffenheit.
Viel Bruch: eher suboptimal, viele ganze Bohnen, eher optimal :).

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 18:49
von Andreasfi2
Hallo Stefan,

[ quote="StefanSeiter"]
Andreasfi2 hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:21 Exakt diese Maschine habe ich auch (als DT) iV mit einer Mahlkönig Mühle. Und im Büro eine M32 Bistro.
Jetzt weißt Du wo der Maßstab liegt :clap:

Ich verspreche Dir, die von mir beschriebene Kombo kommt da ganz nah ran.

Gruß Stefan
Ich habe nur das S Modell und zwei Quickmill Apollo Mühlen...

Ich schau mir die Kleine mal an, wenn wir wieder raus dürfen...

Viele Grüße

Andreas


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 18:52
von StefanSeiter
Dvorak hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:38 Schaut mal hier: https://youtu.be/3w5M5vFEY4A
Genau um die Maschine geht es. Meine Ergebnisse sind für mich zufriedenstellender als die Quintessenz im Video (und die drei Jungs in der Schweiz sind wirklich gut) .
Leider stimmt es wie immer bei Thermoblöcken, es kann keine konstante Temperatur geben bei der geringen Größe.

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:14
von GJG1952
Dvorak hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:44 Welche Bohnen nutzt ihr denn so? Ich weiß es gibt natürlich tausende, aber welche von denen sind bei euch die Favoriten?
Frage 10 Espresso-Trinker und du erhälst 11 Meinungen ;-) :lachen:

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:18
von Tigervinnie
Hallo Ihr Espressoverrückten
bei uns zu Hause werkelt eine Izzo Alex Leva zusammen mit einer Mazzer Mini. Zur Zeit ist der Sizilianische Tre Forze unser absoluter Favorit. Mit dem Mauro oder Caffe Cagliari haben wir aber auch schon tolle Ergebnisse erzielt.
Unterwegs bin ich jetzt wieder auf die gute alte Bialetti gekommen. Entweder mit dem selbst gemahlenen Kaffee oder halt gemahlenen Lavazza.

Bleibt gesund und zu Hause
Reinhard

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:32
von Lenkerlinks
GJG1952 hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 20:14
Dvorak hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 17:44 Welche Bohnen nutzt ihr denn so? Ich weiß es gibt natürlich tausende, aber welche von denen sind bei euch die Favoriten?
Frage 10 Espresso-Trinker und du erhälst 11 Meinungen ;-) :lachen:
der war gut! :clap:

Wir sind auch keine Kapsel oder - sagen wir mal - Bequemlichkeit vor Genuss Menschen. Dies ohne jemandem anderen auf die Füße treten zu wollen.

Wir lieben einen guten Kaffee. Im Womo wird der händisch gemahlen, das Wasser wird auf dem Herd gekocht und - nach dem Kochen aufgegossen. Wie vor langer, langer Zeit. Über Filtertechnik kann man jetzt noch philosophieren.
So schmeckt uns der Kaffee am Morgen. Einen guten italienischen Kaffee traue ich uns im Womo nicht zu. Macht auch in Dänemark oder in Frankreich keinen Sinn.
Diese Einstellung macht es uns so schwer - unabhängig der jetzigen Situation - auf der britischen Insel Urlaub zu machen.

Schönes Thema - lenkt auch ein wenig ab.

Gruß Uli

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Montag 30. März 2020, 15:46
von Dvorak
Hallo zusammen,

hier mein derzeitiger Favorit. habe ich mal bei einem anderen Wohnmobilisten getrunken und bin spontan hängengeblieben:
776FEEA0-5D0E-45F9-A2F4-965C2A9DDC6A_1_105_c.jpeg
Schöne Grüße

Michael

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Montag 30. März 2020, 17:30
von GJG1952
....nachdem wir gerade alle so viel Zeit haben....hier mein Kaffee, eine solide italienische Bar- Mischung für ca. 8-10 € zu haben, kein High End Barista Kaffee, aber wir brauchen monatlich 5-6 Kilo, da sind mir dann doch 30€ fürs Kilo etwas heftig. Aber danke für die tollen Empfehlungen, da werde ich doch den einen oder anderen mal testen, es scheinen doch einige Baristi in unserem Forum zu sein😍
Grüße Gerhard
FD0591B8-E42C-4782-BA06-CA62064E0A06.jpeg

Re: Der perfekte Espresso

Verfasst: Montag 30. März 2020, 18:33
von Lenkerlinks
Hallo,

sehr schönes Thema! Wir sind jetzt eher die Kaffeetrinker. Ein Espresso wird allerdings auch nicht verschmäht.

Mit diesem Kaffee sind wir sehr zufrieden. Ist aber Kaffee. Und man muss selbst mahlen und Aufgießen und so weiter. Der Genuss belohnt die Mühe.
https://www.roastmarket.de/murnauer-san ... duras.html

Tolle Tips habt ihr am Start!

Gruß Uli