Van mit Dieselheizung? Anyone?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Hagerwa58 hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 18:06 Hallo, ich fahre den VAN600DB mit der Diesel-Elektro-Heizung 6DE. Die Heizung ist leise und effektiv, bei entsprechender elektrischer Absicherung des Landstrom-Anschlusses reicht die elektrische Heizleistung in den meisten Fällen alleine schon aus. Bisher hat sich noch kein Stellplatznachbar beschwert, und viele habe ich explizit gefragt. Ich kann die 6DE deshalb nur empfehlen. Gruß Walter :thumbup:
Hallo Walter,
danke für Deine Rückmeldung. Ja, die E-Variante finde ich auch besonders verlockend. Reicht die auch um den Boiler zu heizen? Nur deswegen den "Diesel" anwerfen, finde ich eigentlich besonders ungünstig, denn in der guten halben Stunde kommt der ja kaum auf Volllast, oder?
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Seachild hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 13:04 Nur mal zur generellen Info:
22kg Gas entsprechen 26l Diesel. Man kann also - randvoller Tank vorausgesetzt - etwas 3 mal so lange mit Diesel heizen wie mit Gas. Ein bisschen braucht man ja noch um zur Tanke zu kommen. Da ist der neue nur noch 90l Tank leider von Nachteil :wuetende:
Hi, aber drei Wochen stehen, ohne sich um die Heizung Gedanken zu machen ist ja auch was. Ich trage mich mit dem Gedanken eine Luftheizung, zusätzlich zur bei mir verbauten Truma-Gasheizung einzubauen. Diese würde dann nur noch für das Warmwasser herhalten müssen. Im Zweifel kann sie aber auch heizen...

Gruß Michael
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Dvorak hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 23:13 Hi, aber drei Wochen stehen, ohne sich um die Heizung Gedanken zu machen ist ja auch was. Ich trage mich mit dem Gedanken eine Luftheizung, zusätzlich zur bei mir verbauten Truma-Gasheizung einzubauen. Diese würde dann nur noch für das Warmwasser herhalten müssen. Im Zweifel kann sie aber auch heizen...

Gruß Michael
Hallo Michael,

was versprichst du dir denn davon?
Die Truma-Gasheizung ist doch eine Luftheizung, auch wenn die Luft zusätzlich durch den Doppelboden geführt wird und dadurch auch wie eine Fußbodenheizung wirkt.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Hagerwa58
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 10:54
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Hagerwa58 »

Hallo, bei der 6DE kann man den Heisswasser-Boiler rein elektrisch betreiben. Die Luftheizung muss dazu nicht eingeschaltet sein. Der Boiler kann in 2 Stufen eingestellt werden: auf 40 Grad oder auf 60 Grad. Die elektrische Leistung kann auch zweistufig eingestellt werden, je nach Absicherung des Landstroms. Eine 10 A Sicherung reicht für die zweite Stufe (1800 Watt) aus, bei 6 A Stelle ich die erste Stufe (900 Watt) ein. Gruß Walter
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Bernhard, meine Idee ist schon ein kleines Luxusproblem, gebe ich gerne zu. Versprechen tue ich mir, dass meine Standzeiten beim Winter Camping etwas entspannter werden. Die Sorge, dass das Gas zu Ende geht, während ich schlafe oder nicht da bin, wäre damit behoben. Wie gelesen und selbst auch schon ausprobiert, ist nach spätestens drei Tagen eine Flasche leer. Das bedeutet, ab dieser Zeit werde ich unruhig und muss mir eine Gastankstelle suchen. Mit der kleinen Diesel Luftheizung könnte ich bequem, rein theoretisch, laut Jürgens Berechnung und meiner Erfahrung, bis zu drei Wochen stehen. Selbst wenn der Diesel knapp werden sollte, hätte ich immer noch die Truma für einige Tage zum heizen. Siehe oben. Und einen 10l Reservekanister mit Diesel...Damit wäre auch das Problem der Kälte im Fahrerhaus erledigt. Eine 2kw Heizung von Planar kostet nicht die Welt und man kann sie sogar selbst verbauen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Hagerwa58 hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 11:44 Hallo, bei der 6DE kann man den Heisswasser-Boiler rein elektrisch betreiben. Die Luftheizung muss dazu nicht eingeschaltet sein. Der Boiler kann in 2 Stufen eingestellt werden: auf 40 Grad oder auf 60 Grad. Die elektrische Leistung kann auch zweistufig eingestellt werden, je nach Absicherung des Landstroms. Eine 10 A Sicherung reicht für die zweite Stufe (1800 Watt) aus, bei 6 A Stelle ich die erste Stufe (900 Watt) ein. Gruß Walter
Danke Walter,
das klingt verdammt gut. Dann müsste funktionieren, was ich mir so vorstelle, um minimale Konflikte mit Nachbarn zu bekommen, selbst wenn die DH mal einen schlechten Tag haben sollte ;-) :
Boiler im Sommer mit e-Betrieb, wenn der SP/CP mit min. 6A abgesichert ist. Kosten fürs Duschen überschaubar. Dieselbetrieb brauche ich dann nicht.
Stehe ich im Sommer autark, habe daher eher keine direkten Nachbarn (oder welche, die ggf. auch eine DH haben), wird der Diesel für den Boiler genommen.
Im Winter bei niedrigen Temperaturen, wenn niemand vor dem Mobil sitzt, wird der Dieselbetrieb für Luft und Boiler (auf CP ggf. mit Unterstützung durch E-Betrieb) genutzt.

Gruß Thomas
Beste Grüße
Thomas
Hagerwa58
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 10:54
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Hagerwa58 »

Genau so mache ich das. Ich finde die 6DE die perfekte Lösung. In Verbindung mit meinem 120 Liter Kraftstofftank ist der Grad an Autarkheit unerreicht. Weil es diese Tankgröße bei dem MJ 2020 nicht mehr gibt, habe ich mir ganz bewusst eines der letztgebauten Fahrzeuge ohne AdBlue-Technologie gekauft. Gruß Walter
Petruswolf
Registriert: Montag 26. März 2018, 15:24
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 540

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Petruswolf »

Also wir sind seit knapp 3 Jahren mit der TRUMA 6D in unserem Malibu Van 540 glücklich, klar, den Geruch bei laufender Heizung stört uns nicht,
und das Laufgeräusch ist vernachlässigbar.
Wir stellen bei kalter Witterung die Raumtemperatur auf 15 Grad, dann hören wir so gut wie kein Laufgeräusch und die Temperatur ist völlig ausreichend.
Und ob der Geruchsbildung im Gasbetrieb anders oder weniger intensiv ist kann sein, hat uns aber noch nie gestört.
Für uns ist es auch in Zukunft ein klares Kaufargument Womo MIT Dieselheizung, da wir die Unabhängigkeit lieben und meist nur mit einer 5l Flasche unterwegs sind.....

Grüsse aus Freiburg ins Forum
Peter
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Petruswolf hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 13:38 Also wir sind seit knapp 3 Jahren mit der TRUMA 6D in unserem Malibu Van 540 glücklich, klar, den Geruch bei laufender Heizung stört uns nicht,
und das Laufgeräusch ist vernachlässigbar.
...
Peter
Danke Peter! Ich sehe schon - rundum zufriedene Vanfahrer mit Truma6D bzw. 6D/E. Bislang kenne ich Dh ja nur aus einem Chausson Leihmobil und da hat mich auch rein gar nix gestört. Für den geplanten Malibu Kauf habe ich aber doch noch mal gegrübelt, ob es vllt. Probleme mit Stellplatznachbarn geben könnte. Gut zu hören, dass bislang kein Vanfahrer davon berichten konnte.
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Petruswolf
Registriert: Montag 26. März 2018, 15:24
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 540

Re: Van mit Dieselheizung? Anyone?

Ungelesener Beitrag von Petruswolf »

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stellplatznachbar überhaupt mitbekommt, dass die Heizung läuft...
Wenigstens unsere hört und riecht man kaum. Da könnte das Quietschen des Fahrwerks bei jeder Bewegung den Nachbarn eher stören.
Grüsse Peter
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“