In der Planung: Norwegen???

Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

Norwegen bzw. Skandinavien,

Es ist nicht sündhaft teuer!

Grundsätzlich ist Norwegen ähnlich wie Deutschland. 25% MwSt. und eine entsprechende Gehaltsstruktur ergeben entsprechend höhere Lebenshaltungskosten.
Aber das kann man alles nachlesen. Da brauche ich hier nicht weiter schreiben.
Wer günstiger, als vergleichsweise Österreich, reisen möchte, sollte einfach nachdenken und
ganz normal, wie der Norweger eben, einkaufen.

KIWI-Markt oder wenn's sein muss COOP, sind die Adressen. Das entspräche Penny und Co.
Rema1000 wäre dann REWE.
Getankt werden sollte eher weniger bei Esso und Shell. Bei einem derzeitigen Kurs 9,98Nok zu 1€, hier sollte die WährungsrechnerApp schon an Bord sein, ist es derzeit günstig.
Üblich ist ca. 8,7 zu 1.
Aber auch das ist egal, da in N Visa oder MasterCard angesagt ist und der Bankenkurs eh täglich schwankt. Bares geht natürlich zur Not auch.

Campingplätze sind oft bessere Parkplätze und sind für die, die es Brauchen....
Beschilderungen mit Piktogrammen: "Bank mit Baum", "WC", "Entsorgung", "Trinkwasser".... sind sehr oft kostenfrei oder per Automat moderat erschwinglich. Wasser ist ohnehin immer frei.

In S ist €, in FIN auch und FIN ist in der EU. Macht sich beim Tanken gleich bemerkbar....
1,29€ in FIN, 1,43€ in N, plus minus, versteht sich.

Einzig wer die Autobahn und Hauptstr. nutzt, muss mit Maut rechnen. Das läppert sich. Einige Wege lohnen fern ab der Autobahn und Mautstr. Sind echt schön.

So, das solls gewesen sein. Ich schreibe das nur, weil mir das leichte Jammern auf den S.... geht.
Wer deutsche Ware kaufen muss - der muss zahlen....
Wer auf super Campingplätzen stehen will, muss zahlen....
Usw.
Wir sind gerade das achte Mal auf unserer Nordlandtour gewesen. D-DK-S-FIN-N und zurück.
Campingplätze kennen wir nur vom sehen - bis auf einen, der gehört Freunden von uns :thumbup:

Die gefahrenen km sind zwischen 9.000 und 12.000 km und im Ergebnis sind lediglich Sprit, Maut und Fähre die Geldfresser, was sich jedoch in Grenzen hält.

In diesem Sinne......
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Ich habe hier gern mitgelesen und finde die Informationen bislang sehr brauchbar. Allerdings darf das nicht in ungleiche Pauschalurteile abdriften. Norwegen ist weder billig noch extrem teuer. Es kommt halt darauf an was man konsumieren möchte. Möchte ich gut essen gehen oder einen feinen schottischen jeden Abend haben, so wird dass die Geldbörse mehr belasten als in Deutschland.
Wer Raucher ist wird in Frankreich oder in GB überrascht sein was dort die Ware kostet. Jedes Land hat halt seine eigenen Besteuerungen und wenn ich diese bereise muss ich damit rechnen das das anders als in Deutschland ist.
In Skandinavien kann man Gott sei dank noch oft frei stehen was gegenüber anderen Ländern richtig spart. Besonders wenn man lange unterwegs sein kann.

Teuer und billig ist demnach garnicht soooo eindeutig zu definieren.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von JohnB »

JörgMalibu600DB hat geschrieben: Sonntag 22. September 2019, 17:02(..) In S ist €, (..)
Donnerwetter, haben die Schweden seit unserem Urlaub im August also schnell noch den € eingeführt.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Walter

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Walter »

John... oder du hast das gar nicht gemerkt, weil du alles mit Karte bezahlt hast :lachen:
Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

JohnB hat geschrieben: Sonntag 22. September 2019, 19:39
JörgMalibu600DB hat geschrieben: Sonntag 22. September 2019, 17:02(..) In S ist €, (..)
Donnerwetter, haben die Schweden seit unserem Urlaub im August also schnell noch den € eingeführt.
Nö. Aber da kannst du mit € zahlen, wenn die Karte fehlt. Ansonsten alles mit Karte :lacher:
Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

Lenkerlinks hat geschrieben: Sonntag 22. September 2019, 18:18 Hallo,

...
In Skandinavien kann man Gott sei dank noch oft frei stehen was gegenüber anderen Ländern richtig spart. Besonders wenn man lange unterwegs sein kann.

Das hat sich bald erledigt. Seit 2015 ist der inländische Boom, sich ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zu zulegen, explodiert.
Waren es 2010 noch - in Reihenfolge- Schweizer, Österreicher, Deutsche, die dort durch unmögliches Verhalten aufgefallen waren, sind es nun die Norweger selber.
Was sieht man heute, ein Haus, einige Autos und ein ordentliches Womo. Klar. Ist ein Womo dort erheblich günstiger in der Anschaffung und Besteuerung. Das lohnt sich. Und - die Norweger haben ihr Land wohl auch neu entdeckt... so unsere Erfahrung.
Konsequenz, viele der ehemals guten Plätze zum ÜN sind mit Hinweisschildern versehen "... bitte nur Parken... Übernachtung bitte auf einem Campingplatz..."
Jupp... Ab 2021 sind es Verbotsschilder. So sorgen wir selber für uns gewohnte Verbote, auch in Norwegen.
Ergo, läuft....
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

das war abzusehen. Es ist mit anderen Freizeitgestaltungen das gleiche gewesen.

Tauchen war vor gut 30 Jahren nur was für eine Randgruppe. Heute machen tausende die Riffe kaputt, weil viele einfach nicht tauchen können.
Sportklettern war von gut 30 Jahren was für Freaks. Heute gibts kaum ein Fels z.B. in NRW der beklettert werden darf.
Windsurfen oder Wellenreiten.Viele Parkplätze sind an den Spots dichtgemacht, so das man ein PKW braucht oder eine Handkarre um an das Wasser zu kommen.

Wenn etwas boomt, kommen die Massen. Das bei einer Gruppe immer schwarze Schafe sind, ist logisch. Kleine Gruppe = wenig schwarze Schafe. Große Gruppe = zuviel schwarze Schafe.

Es wird sicher Sperrungen in Norwegen geben. Ich hab gehört das die Kreuzfahrtschiffe auch limitierte Zufahrtsgenehmigungen für die Fjorde bekommen. Es sind einfach zuviele.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Hagerwa58
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 10:54
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Hagerwa58 »

Hallo, ich bin am Samstag von meiner Nordkap-Tour zurückgekommen. Zu den Preisen wurde schon genügend gesagt, deshalb nur kurz ergänzend meine Erfahrungen auf meiner allerersten Womo-Reise überhaupt: 1. Warnschilder wegen Hirschen, Rentieren oder Elchen unbedingt ernst nehmen! 2. Mit etwas Englisch und einer Kreditkarte kommt man problemlos durch ganz Skandinavien. 3. Funklöcher gibt es nicht. 4. Nach zwei Wochen Norwegen erscheinen einem 100 km/h wahnwitzig schnell... Was aber das Beeindruckendste ist, ist die Landschaft in Norwegen. UNFASSBAR SCHÖN, deshalb fahre ich 2020 auf jeden Fall wieder hin.
Grüße aus Mannheim, Walter
Benutzeravatar
Reisemobil
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von Reisemobil »

Hagerwa58 hat geschrieben:... Mit etwas Englisch und einer Kreditkarte kommt man problemlos durch ganz Skandinavien.
Was aber das Beeindruckendste ist, ist die Landschaft in Norwegen. UNFASSBAR SCHÖN,
Dem ist kaum noch was hinzuzufügen. Eventuell noch, daß es in fast jedem größeren und kleineren Ort irgendwo, meist an der Touristinfo, gutes und kostenloses WLAN gibt. Nur ist es nicht einfach offen, wie bei uns. Man muss schon etwas schauen und findet dann fast immer einen kleinen Zettel mit dem Passwort.


Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk



Bild
Benutzeravatar
WBB

Re: In der Planung: Norwegen???

Ungelesener Beitrag von WBB »

Hagerwa58 hat geschrieben: Montag 23. September 2019, 13:26 Hallo, ich bin am Samstag von meiner Nordkap-Tour zurückgekommen.
Meine Erfahrungen Norwegen (ohne Wohnmobil). Das Nordkap ist ein öder Fleck, den man nicht braucht. Der Rest ist Gegend und nur Gegend; nix los und keine Menschen.
Ich war 4 Wochen mit Hurtigruten dort unterwegs und habe nicht wirklich etwas gesehen oder erlebt, was ich noch einmal sehen möchte. Norwegen ist einfach nur langweilig.

Das Gleiche gilt für Lappland. Eishotel ist ja ganz nett aber eben, langweilig. Und wer meint eine Hundeschlittenfahrt wäre ein Highlight, der täuscht sich.


Also, jeder der Norwegen plant sollte sich darüber im Klaren sein ob er seinem Mobil die vielen Kilometer aufhalsen will und pure Langeweile zu erleben.
Antworten

Zurück zu „Skandinavien“