Seite 2 von 2

Re: Toilettenersatzkassette

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 14:14
von Boliseiaudo
Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 6. August 2019, 13:02

Ich verstehe auch nicht warum es im Zubehörmarkt keine entsprechende Aufbewahrung gibt. Anscheinend nehmen doch einige Leute eine Ersatzkassette mit.

Gruß Uli


Hallo Uli,

ich denke mal, dass das der Markt nicht hergeben wird.
Von daher ist es wohl nicht lohnenswert, sich als Hersteller darüber Gedanken zu machen.
Früher bei den Wohnwagen war eine Toilette(z.B. Porta Potti) nur mal eine Notlösung, um mal bei der Anfahrt zum Urlaubsort ne Nacht irgendwo stehen bleiben zu können. Und in den Wohnwagen waren auch nur mal grad max. 10L Frischwasser.
Ansonsten standen/stehen Wohnwagen immer auf Campingplätzen und sind somit nicht auf eine eigene Toilette bzw. Wasserversorgung angewiesen.

Wenn man mal zurückdenkt, steckt Wohnmobilfahren quasi ja noch in den Kinderschuhen.
Wohnmobil fahren ist erst in den vergangenen 10-15 Jahren aktuell geworden und der Zubehörmarkt ist da noch nicht angekommen.
Sieht man auch in den Zubehörshops wie beispielsweise Fritz Berger. Da sind ca. 50% nur rein für Wohnwagen und Zelte, 30% Zwitter, also für Wohnwagen und Wohnmobile und die restlichen vielleicht 20% entfallen rein nur auf Wohnmobile. Reine Zubehörshops ausschließlich nur für Wohnmobile gibt es noch so gut wie gar nicht. Und wenn, dann können die sich damit alleine kaum über Wasser halten.
Und bisher sind autark stehende Wohnmobile auch eher die Ausnahme. Die meisten stehen zumindest auf Plätzen mit angeschlossener Ver- und Entsorgung.
Die brauchen dann auch keine 2te Cassette.
Wenn die Wohnmobile mal die Zahl der Wohnwagen überholt hat, -der liebe Gott möge uns davor bewahren-, dann erst wird es interessant.

Gruß

Nobbi

Re: Toilettenersatzkassette

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 15:38
von Lenkerlinks
Hallo Nobbi,

Der Wohnwagen gehört auf den Campingplatz, dass ist schon klar. Aber das Wohnmobil? Nur bedingt.

Das Wohnmobil gibts schon deutlich länger als 15 Jahre. Als Beispiel Niesmann 1955 .
Camping ansich hat neue Fassetten dazubekommen und es werden nun Fahrzeuge gebaut die nicht nur Idealisten anspricht, sondern die breite Masse.

Früher hat man mit seiner "Kiste" am Strandparkplatz gestanden. Da ist man garnicht auf die Idee gekommen auf ein Campingplatz zu fahren, es sei denn die Autokratie war völlig am Ende.
Keiner ist da auf die Idee gekommen im Womo fern zu sehen oder Festbeleuchtung anzumachen. Eine Zusatzbatterie und das wars. Wie das mit dem Grauwasser oder dem "Geschäft" so ablief kann sich ja wohl jeder denken. Deshalb sind so gut wie alle tollen Plätze heute für Womos verboten. Und ich muss sagen oftmals leider, leider zu Recht.

Wir stehen sehr gern frei und entsorgen garnichts irgendwohin wo es nicht hingehört. Wenn wir als Beispiel in der Jammerbucht stehen, dann gern auch mal 5 Tage an einem Platz oder in der Bretagne. Gott sei dank gibts da noch tolle Plätze.
Das wir eher frei stehen wollen hat nichts mit Geiz zu tun, ganz im Gegenteil. Campingplatz hat seinen Flair mit Grillen und Markise raus, Füße hoch. Muss auch ab und an sein. So ein Luxusstellplatz mit Dusche und Toiletten und und und meiden wir, weil dort oft so eng gestanden wird, dass es unangenehm wird. Sowas kommt nur in Frage wenn die Lage für einen Städtebesuch besonders gut ist.

Gruß Uli

Re: Toilettenersatzkassette

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 08:55
von Boliseiaudo
Hallo Uli,

ja, ich bin auch schon vor 30 Jahren mit nem gemieteten Wohnmobil gefahren, aber da waren Wohnmobile noch eher die Ausnahme...heute ist es schon mehr die Regel geworden.
Wir stehen auch zu 99% auf freien Plätzen, weil die einfach schöner sind.
Aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema "Toilettenersatzcassette" zu tun.

Gruß

Nobbi

Re: Toilettenersatzkassette

Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 17:07
von Saarländer
Habe mir so ein Teil aus Aluminium passgenau kanten und schweißen lassen, danach grau pulverbechichtet ... sieht bestens aus ...