Seite 2 von 2
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 14:21
von Miura
Das Stimmt so nicht Radio und Fernseher sind nicht über die Starterbatterie angeschlossen.
Laut meinem Plan den viele Foristen hier mittlerweile haben kann man das sehen.
Ich würde mich freuen wenn jemand den PLan hat von mir und dies bestätigen würde.
LG
Miura
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 10:13
von Kurti
Das Radio kriegt nur den Schaltstrom von der Aufbaubatterie und sonst den Strom von der Starterbatterie. Der Fernseher kriegt natürlich den Strom von der Aufbaubatterie.
LG.Andre
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 10:18
von Miura
andreT142 hat geschrieben:Das Radio kriegt nur den Schaltstrom von der Aufbaubatterie und sonst den Strom von der Starterbatterie. Der Fernseher kriegt natürlich den Strom von der Aufbaubatterie.
LG.Andre
Sorry den Satz verstehe ich nicht.
LG
Miura
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 12:34
von Esseteam
Hallo liebe Carthago-Fahrer,
ich war am 04.07.2016 mit meinem neuen Chic-S-plus I 51 in Aulendorf um einige Mängel
beseitigen zu lassen. Hierbei wurde das Multi-Mediacenter, also auch das Radio, auf die 3
Bordbatterien umgeklemmt. Zudem wurde ein Schalter im Iveco-Armaturenbrett für das
Abschalten des Centers eingebaut, sodass bei laufendem Fernseher kein Audioton vom
Radio mehr zu hören ist. Wenn die Fahrzeug-Zündung eingeschaltet wird, läuft das Center
nun nicht mehr gleich an, sondern hierzu muss erst die Multi-Mediataste im CBE-Steuergerät
aktiv sein. Diese muss auch gedrückt sein wenn man während der Fahrt Radio hören will oder
das Navi nutzt. Für mich ist dies jetzt so i.O. Man kann auch am Voltmeter (CBE) bei einge-
schaltetem Center feststellen, dass die Ladestriche für die Fahrzeugbatterie (ohne Landstrom)
konstant bleiben.
Ich liess mir auch noch 2 12 Volt-Steckdosen an der Küche und im Bad einbauen.
Die Hydraulikpumpe für die Stützen ist in einem Kasten unterhalb des Fahrgestells eingebaut.
Wenn hier ein Defekt auftritt muss man sich unter das Fahrzeug legen, einen Deckel entfernen,
die 4 Ventile öffnen, dann kann man am Hydraulikmotor manuell mit einem Akkuschrauber und
Innensechkant-Einsatz die Stützen hochfahren. Höchst umständlich. Mitbewerber von C. bauen
die Hydraulikanlage leicht zugänglich in eine Aussenklappe ein. Der Einbau wird aber vom
Fahrzeug-Aufbauer Meier, Altdorf vorgenommen bevor das Fahrzeug nach Aulendorf kommt.
Ein quietschendes Geräusch wurde an der Seitensitzbank gefunden und konnte eliminiert werden.
Ein gleiches Geräusch, vor allem bei Lastwechsel oder beim Einsteigen auftretend, wurde an der
Vorderachse rechts des Iveco's gefunden. Hier muss ich das Fahrzeug noch bei Iveco vorbeibringen.
Grüße Esseteam
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 13:09
von Kurti
Hallo Miura, ja nicht eindeutig von mir geschrieben ok. Also wenn der Motor nicht läuft und du möchtest im Stand Radio hören schaltest du das über den Mediaschalter ein. Damit das Radio überhaupt erstmal an geht kommt der Strom zum einschalten von der Aufbaubatterie aber dann zum Betrieb des Radios nimmt sich das Radio den Strom von der Fahrzeugbatterie. Im Fahrbetrieb kommt der Strom zum einschalten und zum Betrieb über die Fahrzeugbatterie.So ist das jedenfalls vom Hersteller geklemmt. Da ich Solar drauf habe, ist das so auch kein Problem, denn wenn die Aufbaubatterien voll geladen sind wird die Fahrzeugbatterie danach geladen.
Ich hoffe das war jetzt so verständlich.
LG.Andre
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 14:34
von Marcelch
Hallo Ramin
Auch ich bin gespannt wie sich die Starterbatterie bewährt. Im nächsten Frühjahr kann ich sicher mehr sagen. Ich habe mich in einem ersten Schritt für den Austausch der Starterbatterie entschlossen, weil die Gewichstreduktion zum Preis grösser ist als mit der Aufbaubatterie! Was nicht heissen will, dass die Aufbaubatterie nicht auch mal gegen eine LIFePo4 getauscht wird.
Gruss Marcel
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 14:39
von Marcelch
Hallo Jujo
Danke für Deinen Hinweis. Wenn der Motor steht, beziehe ich den Strom für Radio, Fernseher usw. immer von der Aufbaubatterie! Dass die Spannungslage bei LiPoFe4 anders verläuft als bei Bleibatterien ist mir bewusst, ich werde darum die Batterie im Auge behalten und bin selbst gespannt wie sie sich bewährt.
Gruss Marcel
Re: Gewichtsreduktion
Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 10:33
von Hbibo
Hallo zusammen,
nur mal so eine Überlegung:
Da die LIPO Starter wesentlich kleiner ist, könnte diese bez. dem Kältethema vielleicht unter einem Fahrersitz verbaut werden. Kommt auf die Maße an.
Allerdings wäre dann ein 100 quadrat oder (2 dünnere 50 quadrat parallel) für die Plusverbindung erforderlich. Den Minus auf Masse geschraubt.
Gruß
Herbert