Apulien Sommer 2015

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Michael,

Richtig erkannt, ein Karman Missouri. Ja,,wir sind dieses Jahr mit zwei Wohnmobilen unterwegs, hat sich so ergeben. Sonst reisen wir eher Ostern oder Pfingsten einige Tage gemeinsam.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Wweiher
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
Basisfahrzeug: IVECO 65C
Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von Wweiher »

Hallo Thomas,

schöne Bilder. Erinnert mich an unsere Italien Rund Tour 2013. Wir waren allerdings von Mitte September bis Anfang Oktober unterwegs. Da ist es deutlich leerer. Ab Anfang September werden im Süden Italien die Strände abgebaut :crazy: und die Buden vernagelt.
Von Alberobello waren wir ziemlich enttäuscht, schön, aber nur Nepp. Das ionische Meer im September ist allerdings der Hammer, ganz allein am Stellplatz und am Strand.

Weiter gute Fahrt und schönen Urlaub.

Wolfgang
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Wolfgang,

Ja, die Zeit ab September ist sicher noch schöner, was Wetter und Fülle vor Ort angehet. Leider sind wir auf die Sommerferien angewiesen. Schon gut, dass die in Bayern so spät sind, so dass wir zumindest nach Ferragosto fahren können.
Albertobello ist sehr touristisch, uns hat es aber trotzdem gefallen. In dieser Gegend sind die Verdienstmöglichkeiten für die Bevölkerung schon sehr beschränkt, da wird sicher nach jeder Möglichkeit gegriffen.

Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas,

wir planen diesen Sommer nach Apulien zu fahren. Leider auch während der Sommerferien. ;) Frage an Dich: Ich überlege entweder das Schlauchboot und die zwei kleinen E-Bikes oder den Roller mitzunehmen. Beides, Roller und Schlauchboot passt platzmäßig nicht. Was würdest Du mir aus Deiner gemachten Erfahrung vor Ort empfehlen?

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Michael,
Schlauchboot hatten wir mit, haben aber nicht genutzt. Einmal haben wir Kajaks gemietet. Wir sind mehr schwimmen gewesen, weil das Wasser super warm war (wie in der Badewanne [emoji3]).
E-Bikes haben wir nicht, wir hatten Mountainbikes mit. Die haben wir häufiger benutzt, einerseits zum Einkaufen, in die Stadt fahren, aber auch zum eher sportlichen Radeln in die Berge.
Ich würde wahrscheinlich eher die Fahrräder mitnehmen.
Roller ist sicher auch nicht schlecht, aber da habe ich keine Erfahrung.
Wir sind einige Male auch vom Stellplatz/Camping mit dem Bus in die Stadt gefahren (z.B. Vieste), das geht auch gut.
Leider ist es in der Ferienzeit dort recht voll, also nicht zu spät nach Übernachtungsmöglichkeit suchen.
Und in/nahe den Städten den Parkplatz mit Bedacht auswählen. Wirtschaftlich ist die Situation dort unten nicht so gut, viele verlegen sich aufs Betteln oder als Parkplatzeinweiser (auf kostenfreien Plätzen) natürlich in Erwartung von angemessener Entlohnung. Dann lieber mit dem Bus/Taxi o.ä. In die Stadt fahren.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke Thomas für die Einschätzung und die Erfahrungen. Die vielen Buchten und die oft sehr schlechten Möglichkeiten sie von Land zu erreichen sprechen für das Boot. Die Möglichkeiten mit dem Roller auch auch mal größere Entfernungen zurücklegen zu können, sprechen für ihn, dann aber gegen das Boot, es sei denn ich packe das Boot aufs Dach... :lol:

Vielleicht hat ja noch einer hier Erfahrungen mit dieser Gegend.

Schöne Grüße

Michael
Plutarch
Registriert: Montag 14. November 2011, 16:28
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 518
Modellbeschreibung: Opus 5.8

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von Plutarch »

Hallo Michael,

habe deinen Betrag leider erst jetzt gelesen. Sind derzeit viel unterwegs.

Wir waren in diesem Jahr im April am Gargano; Manfredonia, Vieste und Peschici.

Leider hatten wir "nur" unsere E-Bikes dabei und Wegstrecken von einfacher Fahrt ca. 50 km waren uns dann doch zuviel zum Radeln. Also wäre für unsere Zwecke ein Roller sehr angebracht gewesen. Der kommt das nächste Mal auf jeden Fall auch mit, damit ist man doch flexibler.

Bei einem Boot kenne ich mich leider nicht aus, wäre aber mit Sicherheit auch interessant.

Grüße und schönen Urlaub

Maria

P.S.: Übrigens, frei würde ich mich in dieser Ecke nirgends hinstellen. Bekannten wurde im April, Mitte in Vieste, am hellichsten Tag, das WoMo ausgeräumt. Sie waren gerade mal 5 Min. für ein Foto vom abgeschlossenen Mobil entfernt. Danach war sogar der Fernseher geklaut :x .
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Maria,

danke für die Einschätzungen.

Wir werden unseren Roller mitnehmen. Ist zwar ein E-Roller, aber sollten wir irgendwo in einem kleinen Ort stranden und der Akku quasi leer sein, gibt es immer die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken und derweil dem Roller eine "Stromspritze" zu verabreichen, die dann meist auch bis zum Wohnmobil reicht.

Danke auch für den Hinweis mit dem Freistehen. Wir sind da extrem vorsichtig und hoffen durch gute Sicherung des Fahrzeugs und unsere vierbeinige Alarmanlage vor solchen sehr unschönen Überraschungen verschont zu bleiben.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Michael,

Auch von mir dazu noch ein Kommentar. Es ist tatsächlich so, dass man sehr vorsichtig sein muss. Als wir am Hafen parken wollten, um einen Blick in Stadt zu werfen, hat uns der Hafenmeister eindringlich davon abgeraten, das Womo dort stehen zu lassen. Es hätte in der Vergangenheit schon einige Probleme gegeben.
In Vieste waren wir weiter südlich auf einem Camping und sind mit dem Linienbus in die Stadt (und zurück) gefahren.


Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Apulien Sommer 2015

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke Thomas! :DH Erst mal müssen wir hinkommen und dann werden wir sehen. Campingplatz ist dann immer die bessere Wahl, leider auch die teurere...

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“