[chic e-line] - Achslast chic e-line I 50 LE DA

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
CARNEW2022
Registriert: Mittwoch 17. August 2022, 14:00
Basisfahrzeug: Fiat Ducato f40 Heavy
Modellbeschreibung: C-Chic Line T4.9 LE

Re: [chic e-line] - Achslast chic e-line I 50 LE DA

Ungelesener Beitrag von CARNEW2022 »

Didi057 hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 19:05 Wir waren letztes Jahr bei einer durch die Polizei durchgeführte Aktion einer Wiegekonntrolle (freiwillig) auf der Waage.
Urlaubsfertig mit
- 2 x Peronen
- Wassertank voll
- Dieseltank voll
- 2 x E-Bike in der Heckgarage

Gesamtmasse 5.400 kg gewogen 5,250 kg
Achse1 2.300 kg gewogen 1,900 kg
Achse2 1.600 kg gewogen 1,800 kg mit 200 kg überladen
Achse3 1.600 kg gewogen 1.550 kg
Das ist ja eine super Angabe von dir, das sieht man alle gewichte ganz genau. Danke
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [chic e-line] - Achslast chic e-line I 50 LE DA

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Ulrich,

das machen die Hersteller auch! Sowohl von LMC als auch von Carthago habe ich auf Nachfrage Wiegeprotokolle vom fertiggestellten leeren Fahrzeug mit Angabe der Achslasten erhalten.
Aber, wie gesagt, erst auf Nachfrage!

Die Abweichung von den Angaben im Konfigurator betrug bei meinem Fahrzeug +84kg, das entspricht +2,7 Prozent vom konfigurierten Gewicht.

Im COC unter 13.2 ist das fahrbereite Gewicht eingetragen, nicht das Leergewicht. Aber die Differenz ist ja bekannt (Fahrer, 20 l Wasser, 1 Gasflasche, Kabel, in Summe beim Malibu T430 = 185kg)

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: [chic e-line] - Achslast chic e-line I 50 LE DA

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

… was du brauchst ist:
a) die EG-Typgenehmigungsnummer
b) die Variante
c) die Version

… steht alles in deiner Übereinstimmungserklärung / COC

damit kann der TÜV / DEKRA / … oder auch deine/jede herstellerunabhängige Fachwerkstatt auf die Daten im Beschreibungsbogen zugreifen. In diesem Beschreibungsbogen sind sämtliche Achslasten für alle möglichen Varianten im fahrbereitem Zustand hinterlegt, was die Grundlage für die EU-Typgenehmigung ist.

Der Hersteller ist verpflichtet diese Daten „fachspezifischen“ Unternehmen leicht zugänglich zu machen - nur nicht dem KÄUFER!

Tatsache ist, dass diese Daten für jedes Fahrzeug bei jedem Hersteller bereits existieren
… an dieser Stelle darf jetzt jeder selber weiterdenken
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: [chic e-line] - Achslast chic e-line I 50 LE DA

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

…also meine Meinung ist, ein solches Womo kauft man nicht auf Fiat. Da wird's immer mal eng.
Mercedes oder Iveco sollte hier gewählt werden.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [chic e-line] - Achslast chic e-line I 50 LE DA

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Badrigg hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 14:08 …also meine Meinung ist, ein solches Womo kauft man nicht auf Fiat. Da wird's immer mal eng.
Mercedes oder Iveco sollte hier gewählt werden.
Den e-Line gibt es nicht auf Iveco, nur Fiat oder Mercedes. Beide sind ungefähr gleich schwer und haben das selbe zul. Gesamtgewicht. Da passt Deine Aussage nicht. Andere Kriterien mögen für das eine oder andere Fahrgestell sprechen.

Ich fahre nun seit 9 Jahren mit einem e-Line Tandem Achser auf Fiat ohne das es gewichtsmäßig eng wird, das geht schon. Und der S-Plus ist bei vergleichbarem Grundriss und Ausstattung ein ganzes Stück teurer.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“