3:Bremsleuchte oben im Heck

Moderator: Dvorak

Brandmeister
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 08:01
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250x Haevy
Modellbeschreibung: Malibu 490 LE

Re: 3:Bremsleuchte oben im Heck

Ungelesener Beitrag von Brandmeister »

Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Antworten. Im Anhang sind Bilder der 3. Bremsleuchte.
Hab jetzt eine bei Carthago bestellt. Austausch sehen wir dann. Vielleicht werde ich eine dann in Spanien noch zusätzlich als Ersatz bestellen.
Warum die eine LED kaputt ist, wird sich bei der Demontage zeigen.

Viele Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: 3:Bremsleuchte oben im Heck

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.

Mein c-Line von 2014 hat die gleiche Bremsleuchte. Da sind sieben einzelne kleine Glühbirnen drin, welche gerne mal kaputt gehen. Sie sind einfach nur zwischen zwei spannungsführende Blechleisten geklemmt. Ohne Gewinde, ohne Bajonett.

https://amzn.eu/d/cPuI6hR

Nachdem ich die Leuchte mehrfach mühsam ab- auseinander-, zusammen- und wieder angebaut hatte, um einzelne Birnchen zu wechseln, habe ich zuletzt alles aus der Leuchte ausgeräumt und durch einen LED-Streifen ersetzt.

Das ist zwar nicht zulässig, aber es ist deutlich haltbarer.

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von AndreasNagel am Donnerstag 14. November 2024, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Brandmeister
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 08:01
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250x Haevy
Modellbeschreibung: Malibu 490 LE

Re: 3:Bremsleuchte oben im Heck

Ungelesener Beitrag von Brandmeister »

Hallo Andreas, vielen herzlichen Dank.
Ist der Zeitaufwand hoch, abschrauben auseinander Baue und Glühbirne wechseln?
Mit was hast Du wieder abgedichtet?
Dekasil oder Sikaflex? Wobei Sikaflex suboptimal wäre.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: 3:Bremsleuchte oben im Heck

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Wenn ihr diese Leuchte am Fahrzeug habt, dann hat die wie Andreas Nagel schrieb ganz einfache Glühbirnen als Leuchtmittel eingebaut:
3BL.jpg
Befestigt ist die Leuchte mit zwei Schrauben, daher ist ein Klebstoff (wie SikaFlex) unnötig oder eher unsinnig. Die Schrauben am besten mit einem Dichtmittel wie DekaSeal wieder einsetzen. Ist aber auch alles hier noch mal erklärt:

3. Bremsleuchte Austausch gegen LED

Viele Grüße

Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: 3:Bremsleuchte oben im Heck

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Hier hatten wir das Thema auch schon mal:

viewtopic.php?t=12840
Brandmeister hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 12:09 Ist der Zeitaufwand hoch, abschrauben auseinander Baue und Glühbirne wechseln?
Bei mir war sehr viel Dichtmasse zwischen Leuchte und Rückwand. Das ist einerseits gut gegen Feuchtigkeit, andererseits schlecht für Aus- und Einbau. Das Öffnen der Leuchte war schwierig, weil die Gehäusehälften teilweise verklebt waren.
Brandmeister hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 12:09 Mit was hast Du wieder abgedichtet?
Mit Dichtmasse, weil die Leuchte mit Schrauben befestigt ist, und daher kein Kleber erforderlich ist.

Viele Grüße,
Andreas
Brandmeister
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 08:01
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250x Haevy
Modellbeschreibung: Malibu 490 LE

Re: 3:Bremsleuchte oben im Heck

Ungelesener Beitrag von Brandmeister »

Hallo zusammen, neue Leute eingebaut.
Die alte war sehr dick mit Dekasil eingebaut, weil man schon seitens des Werkes fusch beim Einbau gemacht hat. Linke Schraube war nicht im GK verschraubt. Die rechte war das Loch viel zu groß für die Schraube.
Bilder sind im Anhang dabei.
Bienchen können ohne viel Aufwand ausgetauscht werden. Das alte Dekasil muss runter - Bremsenreiniger hilft :)
Arbeitszeit ca. 1 Std

Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“