[Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Moderator: Dvorak
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Was den Wechsel anbelangt…
Ich hab mal gelesen, dass es sinnvoll sei mit Starthilfekabel eine andere Batterie anzuklemmen.
Damit würde vermieden, dass man diverse Verbraucher wieder neu anlernen muss (z.B. Radio).
Klingt an sich nicht unlogisch. Man muss eben beim Ausbau sehr gut aufpassen, dass „plus“ nicht an Masse kommt denk ich.
Macht das Verfahren wirklich Sinn oder ist ein Tausch problemlos?
Danke für Tipps,
reini
Ich hab mal gelesen, dass es sinnvoll sei mit Starthilfekabel eine andere Batterie anzuklemmen.
Damit würde vermieden, dass man diverse Verbraucher wieder neu anlernen muss (z.B. Radio).
Klingt an sich nicht unlogisch. Man muss eben beim Ausbau sehr gut aufpassen, dass „plus“ nicht an Masse kommt denk ich.
Macht das Verfahren wirklich Sinn oder ist ein Tausch problemlos?
Danke für Tipps,
reini
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Deswegen Masse immer zuerst von der Batterie abklemmen.
Viele Navi/ Radios müssen nach Stromlosigkeit wieder mit dem Sicherheitscode/ Pin entsperrt werden...also vor Abklemmen den Sicherheitscode/ Pin bereithalten....
Viele Navi/ Radios müssen nach Stromlosigkeit wieder mit dem Sicherheitscode/ Pin entsperrt werden...also vor Abklemmen den Sicherheitscode/ Pin bereithalten....
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Hallo,
ich habe meine Starter Batterie 1zu1 getauscht. Klar muß man aufpassen das der +Pol nicht an Masse kommt. Also erst minus lösen und dann den +pol. Zum Ausbau macht es Sinn eine Zweite Personen hinzuzuziehen, welche dann die Anschlüsse der Batterie hält. Dann Batterie tauschen, +pol anschließen und dann den - pol anschließen.
Am Radio musste nur die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Selbstverständlich vorher den Hauptschalter Aufbau auf aus stellen. Fertig.
Gruß Rolf
ich habe meine Starter Batterie 1zu1 getauscht. Klar muß man aufpassen das der +Pol nicht an Masse kommt. Also erst minus lösen und dann den +pol. Zum Ausbau macht es Sinn eine Zweite Personen hinzuzuziehen, welche dann die Anschlüsse der Batterie hält. Dann Batterie tauschen, +pol anschließen und dann den - pol anschließen.
Am Radio musste nur die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Selbstverständlich vorher den Hauptschalter Aufbau auf aus stellen. Fertig.
Gruß Rolf
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Ich glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt und nicht ganz getroffen was ich meine.
Es ging darum, dass man vor dem Lösen der Pole der alten Starterbatterie im Fussraum an die Starhilfeanschlüsse im Motorraum eine andere Batterie anlegt.
Damit ist auch dann Strom im Fahrzeug wenn die Starterbatterie ausbaut ist und die Neue noch nicht drin ist. Es würde also keine Unterbrechung für die Verbraucher geben.
Dann müsste man aber mit den Anschlüssen der bisherigen Starterbatterie besonders sorgsam umgehen.
Ich hoffe es kam rüber was ich meine.
Grüsse
Es ging darum, dass man vor dem Lösen der Pole der alten Starterbatterie im Fussraum an die Starhilfeanschlüsse im Motorraum eine andere Batterie anlegt.
Damit ist auch dann Strom im Fahrzeug wenn die Starterbatterie ausbaut ist und die Neue noch nicht drin ist. Es würde also keine Unterbrechung für die Verbraucher geben.
Dann müsste man aber mit den Anschlüssen der bisherigen Starterbatterie besonders sorgsam umgehen.
Ich hoffe es kam rüber was ich meine.
Grüsse
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Hallo Reini,
ich musste nur den Bordcomputer neu programmieren (also Datum und Uhrzeit einstellen). Das Radio hat sich alles gemerkt. Wichtig ist noch folgendes:
- erst Minus ablemmen
- beim Abnehmen des Verteilers auf dem Pluspol sicherstellen, dass der nicht auf Masse geht, da über die Mitladeeinrichtung da noch Strom ankommen können. Habe den nach dem abnehmen in eine Plastiktüte gesteckt.
anklemmen genau umgekehrt!
Viele Grüße
Andreas
ich musste nur den Bordcomputer neu programmieren (also Datum und Uhrzeit einstellen). Das Radio hat sich alles gemerkt. Wichtig ist noch folgendes:
- erst Minus ablemmen
- beim Abnehmen des Verteilers auf dem Pluspol sicherstellen, dass der nicht auf Masse geht, da über die Mitladeeinrichtung da noch Strom ankommen können. Habe den nach dem abnehmen in eine Plastiktüte gesteckt.
anklemmen genau umgekehrt!
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Ok…
Wäre mir das Liebste. Ich meine auch, dass ich mal routinemässig die Batterie abgeklemmt hatte als ich was am Sicherungskasten im Motorraum gemacht habe. Bin aber nicht ganz sicher ob es das aktuelle WoMo war.
Hätte ja sein können, dass moderne Elektronik nochmal ne Ecke empfindlicher ist.
Grüsse
Wäre mir das Liebste. Ich meine auch, dass ich mal routinemässig die Batterie abgeklemmt hatte als ich was am Sicherungskasten im Motorraum gemacht habe. Bin aber nicht ganz sicher ob es das aktuelle WoMo war.
Hätte ja sein können, dass moderne Elektronik nochmal ne Ecke empfindlicher ist.
Grüsse
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Man kann auch mit Hilfe eines CTEK die Problematik umgehen: Das besagte CTEK bietet die Möglichkeit, einen sog. Supply-Modus zu nutzen, quasi als Stromquelle für Radios etc. Ist in meinen Augen sinnvoller als ein weiterer externer Akku. Es besteht keine Kurzschluss- oder Brandgefahr wie mit einem großen Akku.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- Jurotti
- Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
- Kontaktdaten:
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Ja, die schwarze ist bei mir eingebaut. Leider kann ich vom Aufkleber nur die 12 V lesen. Der Rest ist mit einer kleinen Abdeckung versteckt.
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: [Malibu] 600DB - Welche Starterbatterie?
Ich habe vor ein paar Tagen meine Starterbatterie ausgebaut, um genau zu wissen, welche ich im Bedarfsfall bestellen muss.
Habe keine zusätzliche Stromquelle benutzt. Zum einstellen war nur das Radio und die Uhrzeit im Kombi. Habe auch Fotos gemacht .
Wenn jetzt mal ein Tausch ansteht, habe ich zumindest schon mal geübt.
Grüße Xaver
Habe keine zusätzliche Stromquelle benutzt. Zum einstellen war nur das Radio und die Uhrzeit im Kombi. Habe auch Fotos gemacht .
Wenn jetzt mal ein Tausch ansteht, habe ich zumindest schon mal geübt.
Grüße Xaver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.