[c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

Ja, so werd ich das machen. Sobald ich aus Griechenland zurück bin (Mitte August) gehe ich zu einem Betrieb der mir schon mal empfohlen wurde und lasse nachsehen. Wegen der Gewährleistung werde ich nochmal Klartext mit dem Händler reden - und ihn vielleicht auf diesen Thread im Forum hinweisen.

Vielen Dank Thomas, Grüße,
Robert
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Der Verweis auf diesen Thread ist wohl eher wenig hilfreich. Verweis lieber auf die Grundlagen der gesetzlichen Gewährleistung, die sollte ihm schon bekannt sein.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Hallo Robert,

ein bisschen ab vom Thema, aber nur mal so ein Hinweis, der Du doch sonst ein so schönes, fast neues Wohnmobil hast: meine örtliche Fiatwerkstatt war von dem Unterbodenschutz (inclusive Alko - Tiefrahmen) ziemlich begeistert, den ich bei Carsten Stäbler, Waghäusel, seinerzeit hatte durchführen lassen. Ich könnte mir vorstellen, daß , falls Du dich auch dazu entschließen würdest, dein Problem by the way gleich mit erledigt würde. Vielleicht könntest Du ja sogar eine Kostenbeteiligung mit Deinem Händler aushandeln.

LG Reinhart
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Moin,

kleiner Hinweis: Carsten Stäbler bietet diesen Service leider nicht mehr an.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Adriano
Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo Ultimocafe,
wir haben bei Oldtimer Schwarz in Türkenfeld (westlich München an der Lindauer. Autobahn) einen Unterbodenschutz machen lassen.
Der restauriert täglich Oldtimer und kennt sich mich rostenden Autos sehr gut aus.

LG
Gerald
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Dvorak hat geschrieben: Sonntag 16. Juli 2023, 11:06 Moin,

kleiner Hinweis: Carsten Stäbler bietet diesen Service leider nicht mehr an.

Gruß, Michael
Hallo Michael,

Du scheinst leider recht zu haben, auf seiner Website steht das tatsächlich nun nicht mehr im Leistungsverzeichnis. Da er den Service früher schon einmal aufgegeben, danach aber wieder aufgenommen hatte, dachte ich irrtümlich, daß das nur eine einmalige Unterbrechung in seiner Angebotspalette gewesen sei.

LG Reinhart
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

Sobald der Rost beseitigt ist werde ich definitiv einen Unterbodenschutz machen lassen. Ein Bekannter hat das bei einer Fiat-Werkstatt Streicher und Stadlmayer in Alling machen lassen und ist zufrieden. Oldtimer Schwarz in Türkenfeld klingt auch nicht schlecht, da wir im Münchner Westen sind. Bin jedenfalls optimistisch, dass das alles nicht so schlimm wird, wenn alle kooperativ sind und nicht mauern. Werde berichten, wie sich die Dinge entwickeln.
Grüße, Robert
Benutzeravatar
Adriano
Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Adriano »

Servus,
Streicher und Stadelmayer machen leider keinen Unterbodenschutz mehr. Der neu Meister meinte, da ist die "Sauerei" zu groß, das lohnt sich nicht.

LG
Gerald
Ultimocafe
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:41
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer T143

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Ultimocafe »

Also hier ein Zwischenstandsbericht. Nachdem wir jetzt einige Zeit in Griechenland waren und momentan in Kroatien sind hab ich mich immer wieder mal sporadisch darum gekümmert:
Unser Händler in Sulzemoos und die dortige Werkstatt sind durchaus in Ordnung. Nach Rücksprache würde mir dort vollumfänglich geholfen, auch was den Fahrzeugtransport zu Alko angeht, falls ich das wollte.
Allerdings hab ich jetzt selber Kontakt zu Alko aufgenommen, und die meinten, das wäre durch Salz verursacht (was durchaus sein kann, ich hab das Fahrzeug ja im Januar übernommen und einige Fahrten zwangsläufig über die salzige Autobahn gemacht). Ich solle das zu einem Fachbetrieb bringen und dort entrosten und einen Unterbodenschutz aufbringen lassen. Ausserdem wäre der Rost an diesen Teilen nicht bedenklich. Bis sowas durchrostet würde es ewig dauern.
Nun, sei es wie es sei, ich hab einen Termin bei einer kleinen Carthago-Werkstatt in Gauting im Oktober. Da schauen die sich das an und machen einen Unterbodenschutz und dann ist hoffentlich Ruhe im Karton.

Gewünscht hätte ich mir allerdings einen Hinweis bei Fahrzeugübergabe, worauf ich die Wintermonate achten sollte. Rost bei Autos wahr ja schon seit einigen Jahrzehnten kein Thema mehr und jetzt plötzlich... Überraschung!

Grüße,
Robert
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: [c-tourer] Alko Tiefrahmen Rost

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Hallo,
der Legende von dem vollständig verzinkten Alko-Rahmen habe ich zunächst auch vertraut bis mir eine Karosseriewerkstatt die Augen geöffnet hat. Die Rahmenverlängerung meines C-Toureres ist im hinteren Teil nachweislich nicht verzinkt ! Habe dann einen kompletten Dinitrol-Unterbodenschutz mit Hohlraumversiegelung machen lassen. Der Korrosionsschutz wird 1x jährlich für kleines Geld kontrolliert. Kann das allen empfehlen , die im wie wir im Winter unterwegs sind. M.E. sollte das bereits vor Auslieferung vom Hersteller gemacht werden , doch wie auch bei vielen anderen möglichen Qualitätsverbesserungen wird dann die Marge geringer. Der zahlungskräftige Kunde wirds schon richten !
Gruß Karl
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“