Seite 2 von 2

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Samstag 8. Juli 2023, 14:14
von Womoschrauber
Zunächst habe ich mir damals einen Ersatzteil für 90 € gekauft, musste ja schnell gehen und ich kannte die Ursache noch nicht. Den vermeintlich defekten habe ich später "getrocknet" und wieder eingebaut, funktioniert bis heute. Den anderen hatte ich jetzt als Ersatz, extra ein kaufen würde ich auch nicht. Zur Not würde ich den vor Ort trocken legen.
Das mit dem anlernen stimmt, der Schalter misst ja den Druck vor dem DPF und dahinter, über die Differenz bestimmt das Steuergerät unter anderem ob eine Regeneration stattfinden muss, vereinfacht erklärt.
Ich denke nicht das es am Adapter liegt, sondern an der benutzten Software. Ich setze entweder AlfaOBD oder Multicuscan ein und da wird mir das auch als Service angeboten. AlfaOBD läuft unter Android auf dem Tablet und Multicuscan läuft auf einem Windows Laptop. Persönlich finde ich Multicuscan besser.

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Samstag 8. Juli 2023, 17:20
von Maglo
"Beitrag von Womoschrauber » Samstag 8. Juli 2023, 08:14
Sich einen OBD2 Adapter und Software zuzulegen, würde ich eh jeden empfehlen."

Hallo Womoschreiber

Mit welchen OBD2 Adapter und mit welcher Software hast du gute Erfahrungen gemacht?

Grüess
Markus

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Samstag 8. Juli 2023, 18:29
von Womoschrauber
Ich kann nur das zeigen was ich habe, ob es da was besseres gibt ?!

Adapter


Software gibt es als Demo, meistens ist die Laufzeit auf 20Minuten begrenzt(nach Neustart läuft es aber wieder 20 Minuten), zum Fehler auslesen und rücksetzen reicht das alle mal.
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
oder
http://www.multiecuscan.net/
beide Varianten lassen sich auf deutsch einstellen.


Ich hatte ein Problem mit meinem Ladedruck, deswegen habe ich mir für Langzeitaufzeichnungen währen der Fahrt die Vollversionen gekauft.
Wenn man Oelwechsel etc. zurücksetzen möchte ist man hier gut aufgehoben.

https://electronic-fuchs.de/c/produkte/ ... n/software
ich habe mir dieses Bundle gekauft.
https://electronic-fuchs.de/p/alfaobd-a ... ndroid-set

Ich würde an deiner Stelle aber erstmal mit den Demos anfangen und dann bei bedarf, wie ich eventuell, später aufrüsten.

Dazu möchte ich noch folgendes anmerken, wenn man mit seinem Ducato technische Probleme hat, ist man im Ducatoforum besser aufgehoben als hier. Ich hoffe ich bin jetzt niemanden auf den Schlips getreten.
:imsorry:

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Samstag 8. Juli 2023, 19:21
von Dvorak
Womoschrauber hat geschrieben: Samstag 8. Juli 2023, 18:29
Dazu möchte ich noch folgendes anmerken, wenn man mit seinem Ducato technische Probleme hat, ist man im Ducatoforum besser aufgehoben als hier. Ich hoffe ich bin jetzt niemanden auf den Schlips getreten.
:imsorry:
Das mit dem Ducatoforum kann ich nur bestätigen! Beste Adresse für Probleme mit dem Ducato. Und auf den Schlips getreten bist du sicher niemandem. 😜

Gruß, Michael

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Samstag 8. Juli 2023, 19:27
von Maglo
Danke Womoschrauber
Grüess
Markus

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Samstag 8. Juli 2023, 20:20
von Besc0029
Danke Womoschrauber, hab selbst auch tatsächlich die Software Multicuscan…. Muss mich da dann mal mehr ‘reinfuchsen’. Hast Du da ne ‘Übersicht’ die alle Einstellungen kurz erklärt (das meiste ist ja selbsterklärend).
VG
Bernhard

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2023, 08:59
von Womoschrauber
Moin Bernhard, es gibt eine englische Anleitung die ich mir ins deutsche übersetzt habe, das geht mit Google ganz gut.
Die Software ist ja für zahlreiche Modelle aus der Fiat Familie zuständig, da wird es schwierig für jedes Modell/Motorvariante/Baujahr eine
komplette Anleitung zu bekommen. Ich bin bei weitem kein Profi, habe die Software aber bei meiner Fehlersuche intensiv genutzt und kennengelernt. Angefangen habe ich mit Torque Pro, hier habe ich dann aber festgestellt das nicht alle Fehler des Speicher angezeigt wurden. Danach habe ich mir AlfaOBD zugelegt um den Ladedruck beim fahren aufzuzeichnen. Die Daten wurden in einer CSV Datei abgespeichert und mussten dann in Excel bearbeitet werden, einige werden wissen was ich meine.
Dann bin ich auf Multicuscan gestossen, die Auswertung meiner benötigten Daten war damit viel leichter. Mein Problem war, der Fehler kam erst nach längerer Fahrt über 150 km, wie soll da eine Werkstatt ohne vernünftige Daten eine Fehleranalyse machen? Also wird auf verdacht getauscht, das wird bei Turbolader Problemen schnell richtig teuer, also habe ich mich selber erfolgreich damit beschäftigt.
Falls du Fragen hast, gerne her damit.


https://multiecuscan.de/wp-content/uplo ... 0Guide.pdf

https://www.adobe.com/de/acrobat/resour ... den%20soll.

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2023, 13:23
von Besc0029
Hallo WoMoSchraiber,
vielen Dank. Hab mir damals die Software bestellt, weil ich den Reifendruck hinabsetzen wollte (weg von 5,5 bar). Der Carthagohândler sagte mir, das ginge ohne Eingriff ins Steiergerät nicht, FIAT wollte 40 Euro. Dann hab ich mir für €100 den Adapter und die SoftwareVollversion geholt. Dann hab ich festgestellt, dass ich gar kein Reifendruckkontrollsystem habe und den Luftdruck beliebig ohne Eingriff verändern kann (es ist kein ‘Standarddruck’ gespeichert.
Als dann der Fehler mit dem Sensor kam, konnte ich den Fehlesrpeicher auch löschen…. Nach drei, vier mal abstellen und Motor starten, tauchte der Fehler dann aber immer wieder auf. Zwischenzeitlich habe ich jetzt nen neuen Sensor aber immer noch Software ind Adapter. Hatte auch beides bei unserem mehrwöchigen Trip dabei, weil es ja schon interessant ist, mal vor der Werkstatt zu schauen, was los ist :-)

Danke für die Anleitung…

Schönen Sonntag ….

Re: Motorleuchte geht beim nächsten Start immer an.

Verfasst: Mittwoch 6. September 2023, 11:25
von CJoosten
BenutzeMultiecuscan auch schon Jahren. Manchmal braucht man neuere software wenn mann mal ein neueres auto kauft. Mann kann MES benutzen mit verschiedene Kabel. Welcher mann benutzt is abhängig von was mann auslesen will. Einfager ist der adapter zu benutzen. Ist aber teuerer.

https://www.multiecuscan.net/OrderMultiplexedPP.aspx