Seite 2 von 3

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 08:07
von Zehdeh
Auf dem kupplungsträger dürfen die Räder während der Fahrt nicht abgedeckt werden, da dann der Luftwiderstand zu hoch ist
+
Wer sagt denn so was? Wo hat man denn am Fahrzeugheck einen Luftwiderstand?

Grüße

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 09:00
von Mj1965
Zehdeh hat geschrieben: Montag 17. Januar 2022, 08:07
Auf dem kupplungsträger dürfen die Räder während der Fahrt nicht abgedeckt werden, da dann der Luftwiderstand zu hoch ist
+
Wer sagt denn so was? Wo hat man denn am Fahrzeugheck einen Luftwiderstand?

Grüße
Hallo,
ich habe auch lange nach einem geeigneten Fahrradträger für die Anhängerkupplung gesucht.
bei der Suche bin ich bei jedem Träger auf den Hinweis gestoßen, dass eine Haube für die Fahrräder nicht verwendet werden darf.
Grund liegt anscheinend darin, dass der Träger durch Luftverwirbelungen und einem gegengerichteten Druck entgegen der eigentlichen Kraftrichtung gegebenenfalls von der Kupplung hochgedrückt und abgerissen werden kann. Am besten kann man das Prinzip mit einer ausgefahrenen Markise vergleichen, wenn da der Wind drunterschlägt, besteht die Gefahr, dass die Markise nach oben schlägt und abreißt.
Viele Grüße aus dem Sauerland und allzeit gute Fahrt
Michael

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 14:16
von Zehdeh
Na ja, bei gefühlt 95% aller WoMos, wo hinten Räder drauf sind, gibt es eine Abdeckung. Mal mehr oder weniger professionell...

An meinem PKW habe ich einen Heckträger auf der AHK und früher am Wohnwagen hatte ich einen Träger auf der Deichsel. Zu keiner Zeit war eine Abdeckung irgendwie ein Problem...

Grüße

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2022, 17:58
von Airedale
Hallo Walter,
ich habe den Agito Van letztes Jahr incl. AHK für 2.500.- direkt bei Alko in Kötz gekauft. War eine Aktion.

Gruß Dietmar

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 10:51
von G640LE2020
Hallo,
hier meine Erfahrungen zum 640er:
- Bei normalen Rädern ohne Antrieb geht`s ganz gut mit dem Thule Elite Van XT, da kommt man beim Light Fahrwerk wohl auch noch mit 3,5 t hin. Ggf. noch Augenschrauben in die oberen Scharniere und Räder zusätzlich darüber abspannen. Greifhöhe je nach Körpergröße recht hoch, Klapptritt mitnehmen. Günstige Lösung wenn keine AHK vorhanden.
- Bei E-Bikes kam die Lösung Kupplungsträger auf Kupplung für mich nicht in Betracht. Dafür müssen wir einfach zu oft an die Hecktüren.
- Für mich beste Lösungen mit zusätzlicher AHK (wenn vorher keine AHK vorhanden war): Agito Van oder Busbiker - beide um 2500 €.
- Geworden ist es dann der Busbiker, Gründe: Bedienung (entriegeln) ist hier deutlich einfacher und schwenken nach rechts auf die Beifahrerseite wäre für mich total unpraktisch.

- Zum Gewicht: 640er mit Heavy Fahrwerk und Ersatzrad, 2 normale Ebikes mit Zubehör und Busbiker - 3,5 t ist mit 2 normalen Personen nicht machbar. :-(

Tip 1: Falls Räder zu sehr auf dem Träger wackeln oder Strecken lang sind, ggf. Räder auch am Chassis (Augenschrauben am Scharnier) abspannen.
Tip 2: Insbesondere bei Radtransport ist aus Komfortgründen eine Crashcontrol für die Gasflasche hilfreich. Für die, die kein Wintercamping machen tuts auch eine Monocontrol.

Grüße Günter

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 16:35
von Walter
Ich habe den Busbiker seit September 2020 drauf und bin sehr zufrieden. Man kann den Träger mit einem Finger zur Seite klappen. Das schafft auch jede 45-kg-Person. Also wirklich einfache und gute Bedienung.

Nun habe ich eine 3. Schiene montiert, da ich das Rad der Enkeltochter ebenfalls mitnehmen möchte. Ausprobiert habe ich das Aufstellen von 3 Rädern noch nicht.

Busbiker und Bergische Wohnmobile bieten die 3. Schiene für125 EUR an, incl. Haltebügel. Ich habe sie bei Amazon - es ist ja die Fiamma-Schiene - für 65 EUR gekauft.

Beim Besuch der Internetseite von Bergische Wohnmobile bin ich über die Preise gestoßen: Busbiker incl. abnehmbarer Anhängekupplung und incl. Montage kostet nun 2700 EUR. Ich habe im September 2020 dafür 1950 EUR bezahlt....

Wie gesagt: alles wird teurer, ausser Freibier :-)

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 16:53
von Ravensburger
Zum Thema Radabdeckungen hab ich hier mal vor längerer Zeit von der Thule Homepage was "gemerkt".

Gruß Werner

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 17:50
von Walter
Danke Werner, das war mir neu... trifft zwar nicht für mich zu, ist aber trotzdem interessant..

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 18:39
von Samuki
Relativ neu am Markt, zumindest für Ducato Kastenwagen, ist das MINNID-Trägersystem. Als wir uns schon fast für Agito entschieden hatten, fielen uns die beworbenen Vorteile von MINNID auf und beeinflussten die Entscheidung. Deren System ist modular aufgebaut, hat Erweiterungsoptionen für zwei weitere Fahrräder oder einen Gepäckkasten oder auch eine zusätzliche abnehmbare AHK. Für uns war ausschlaggebend, dass am schwenkbaren Basisbalken mittels zweier Module, jedes <10kg, sozusagen mittels plug&play ohne Schrauben ein Fahrradträger entsteht, den auch meine bessere Hälfte allein (de)montieren, wegtragen und verstauen kann.
Die Realisierung war nicht einfach. Alle angefragten Werkstätten, außer schließlich einer, lehnten es ab, dass System zu montieren (zu neu auf dem Markt, keine Erfahrung damit, man hat sich auf andere bestehende Produkte spezialisiert). Nun ja, letztendlich wurde ich mit dem Autozentrum Limbach-Oberfrohna einig und sie trauten sich, das verbleibende Risiko einzugehen. Am Tag der Montage waren zwar noch Klärungen mit dem Hersteller notwendig, aber man konnte mir am Abend des Tages ein voll funktionierendes System übergeben, was bislang allen Erwartungen entsprach, toller Service. Nun fehlen nur noch die positiven eigenen Erfahrungen.
Uwe

Re: Fahrradträger beim Van für eBikes

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 18:45
von Walter
... und uns fehlen die Fotos...