Skyview Innenrahmen verzogen

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Triuwe
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2020, 14:29
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von Triuwe »

Guten Abend Zusammen,

heute Morgen habe ich eine Nachricht auf meine Anfrage hinsichtlich der Garantie oder Gewährleistung zwecks Austausches des Innenrahmens des Skyview von Carthago erhalten.

Meine Anfrage war:
...
Das Auto haben wir im Ende April 2021 erhalten, den Innenrahmen des Skyview haben wir bereits im Juni/Juli 2021 beanstandet und nun wird nach ca. vier Monaten Bearbeitungszeit uns mitgeteilt, dass bei der Reklamation kein Gewährleistungsanspruch besteht. Darüber sind wir sehr erstaunt und enttäuscht, da dieser Mangel nur einer vielen Qualitätsproblemen (siehe Anlage ) ist, die bereits bei der Auslieferung des Wagens bestanden.

Ihre Argumentation der Rahmen sei aufgrund eines selbstverschuldeten Hitzestaus verzogen, erscheint sehr fragwürdig. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass dieser Sommer nicht besonders intensiv war und vor allem, weil der Wagen noch gar nicht in Südeuropa unterwegs war und somit noch gar keinen richtigen Sommer (Hitze) erlebt hat!

Da der Mangel bzw. Defekt (verzogener Kunststoffinnenrahmen des Skyview) nicht durch unser Handeln entstanden ist, sondern eher durch eine mindere Qualität des Produktes entstand, möchten wir Sie bitten, den Austausch des Kunststoffinnenrahmes im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung noch mal eingehend zu prüfen.

Nachricht & Antwort von Carthago:

Sehr geehrter Herr …,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Für einen Hitzestau sind keine südlichen Temperaturen notwendig. Aus diesem Grund steht auch in der Bedienungsanleitung und auf dem Aufkleber an dem Innenrahmen, dass die Verdunkelung tagsüber nur zu 2/3 geschlossen werden darf, da es sonst auch bei minimaler Sonneneinstrahlung zu einem Hitzestau kommt. Und dadurch können sich die Teile vom Innenrahmen verziehen.
Der Hersteller der Innenrahmen ist ein namhafter Deutscher Hersteller, die Firma Dometic Seitz in Krautheim. Diese Firma ist führend bei Fenstern und Innenrahmen in der Branche. Die Produkte werden von jedem namhaften Hersteller in Europa verbaut. Daher können wir die mindere Qualität ausschließen.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Kundendienst Ersatzteil & Gewährleistungswesen – Teamleiter

:-(
Wir sind nun ein wenig sprachlos. Ggf. versuchen wir noch einen zweiten Versuch, ob ein Austausch des Rahmens erfolgen kann.

Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

genau wie ich schon schrieb. Carthago wird sich, wie bei allen Fenstern, auf die Bedienungsanleitung beziehen, in der der Warnhinweise ja auch steht. Ich vermute mal, das auch Dometic als Hersteller nichts anderes sagen wird. Ich denke das der Hinweis auf den Hitzestau bei allen Herstellern so in den Anleitungen stehen wird. Ich finde den Umstand auch wenig praxisnah, da die Verdunkelung ja auch gegen Wärmeeinstrahlung schützen sollte. Ich habe aber daraus gelernt, und lasse immer einen Spalt der Verdunklung bei Sonneneinstrahlung offen. Wäre für mich auch ein Grund, mich gegen Skyroof und Ähnliches zu entscheiden, auch weil man eine Menge Stauraum verliert.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Dadurch wird klar, wie wenig Wärmestau dieser Rahmen verträgt. Am besten, man klebt sich einen kleinen dezenten Abstandhalter dran, um ihn gar nicht erst komplett schließen zu können.


Verzichten würde ich auf das Skyview aber niemals! Den Staukasten brauchte ich noch nie. Die Kopffreiheit exakt an dieser anstelle jedoch täglich mehrfach.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Bernhard ( Tourer) hat es eindeutig definiert.
Der Händler ist in der Gewährleistung und in der Beweispflicht da der Schaden in den ersten 6 Monaten entstanden ist.
Er muss also nachweisen das der Einbau korrekt erfolgte und das Fenster immer mit vollständig geschlossenem Rollo genutzt wurde.
Kann er das nicht, ist eine kostenlose Instandsetzung seinerseits zu erbringen.
Ich würde den Händler erst einmal dementsprechend anschreiben, eventuell mit Hilfe eines RA.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Spark hat geschrieben: Dienstag 18. Januar 2022, 08:22 Bernhard ( Tourer) hat es eindeutig definiert.
Der Händler ist in der Gewährleistung und in der Beweispflicht da der Schaden in den ersten 6 Monaten entstanden ist.
Er muss also nachweisen das der Einbau korrekt erfolgte und das Fenster immer mit vollständig geschlossenem Rollo genutzt wurde.
Kann er das nicht, ist eine kostenlose Instandsetzung seinerseits zu erbringen.
Ich würde den Händler erst einmal dementsprechend anschreiben, eventuell mit Hilfe eines RA.

Wie soll ein Händler das denn nachweisen? Eher dann doch, dass es zu dieser Art Schaden ausschliesslich durch einen Hitzestau kommen kann. Das wird schon so gewesen sein können, auch wenn Triuwe das nicht wahrgenommen hat. Anders gefragt, gäbe es denn eine andere Möglichkeit, dass dieser Schaden des Verziehens OHNE Hitzestau auftritt? Das der Rahmen korrekt eingebaut wurde lässt sich sicher feststellen.

Über welche Kosten reden wir überhaupt?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Wolfgang,

als Verbraucher sollte man sich keine Gedanken darüber machen, wie ein Händler den Nachweis erbringt, das der Mangel nicht bereits bei Gefahrenübergang bestand.

Nach § 477 Abs 1 Satz 1 BGB Beweislastumkehr ist das ausschließlich Problem des Händlers.

(1) 1Zeigt sich innerhalb eines Jahres seit Gefahrübergang ein von den Anforderungen nach § 434 oder § 475b abweichender Zustand der Ware, so wird vermutet, dass die Ware bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des mangelhaften Zustands unvereinbar. 2Beim Kauf eines lebenden Tieres gilt diese Vermutung für einen Zeitraum von sechs Monaten seit Gefahrübergang.


Besonders hervorheben möchte ich hier, das seit dem 1.1.2022 die Beweislastumkehr nicht mehr sechs sondern zwölf Monate nach Gefahrenübergang lang dauert.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Tourer hat geschrieben: Dienstag 18. Januar 2022, 09:37 Hallo Wolfgang,

als Verbraucher sollte man sich keine Gedanken darüber machen, wie ein Händler den Nachweis erbringt, das der Mangel nicht bereits bei Gefahrenübergang bestand.

Nach § 477 Abs 1 Satz 1 BGB Beweislastumkehr ist das ausschließlich Problem des Händlers.

(1) 1Zeigt sich innerhalb eines Jahres seit Gefahrübergang ein von den Anforderungen nach § 434 oder § 475b abweichender Zustand der Ware, so wird vermutet, dass die Ware bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des mangelhaften Zustands unvereinbar. 2Beim Kauf eines lebenden Tieres gilt diese Vermutung für einen Zeitraum von sechs Monaten seit Gefahrübergang.


Besonders hervorheben möchte ich hier, das seit dem 1.1.2022 die Beweislastumkehr nicht mehr sechs sondern zwölf Monate nach Gefahrenübergang lang dauert.
Schon klar. Jedoch die Einschränkung "...es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des mangelhaften Zustands unvereinbar" scheint mir hier doch zur Anwendung kommen zu können. Deshalb ja die Hinweisaufkleber, die exakt den Schaden durch falsche Bedienung verhindern sollen. Wir haben hier "nur" die Aussage des TE, dass er die Verdunkelung niemals unsachgemäß bedient haben will und -ja, ich glaube ihm das sogar- deshalb die Ursache im Materialmangel sieht.
Also, wie könnte ein Händler seine Fehlbedienung nachweisen um sich DAMIT aus der Gewährleistung zu retten ? Dann müsste er ja schon bei strahelnder Sonne und zugezogener Verdunkelung am Händlerhof vorfahren.

Gibt es denn Fälle, die anderweitige Ursache vermuten lassen können, außer genau den üblichen Hitzestau, wie er wmgl. gerade im Sommer hundertfach gerade durch die Fehlbedienung vorkommt. Wie anders kann sich gerade dieser Rahmen verziehen? Ist so ein Fall bekannt?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Unsachgemäße Montage könnte so ein Fall sein.
Derartige Kunststoffe haben Temperaturausdehnungen von bis zu 4% der Länge pro m bei delta t=20°C, d.h. wenn die Befestigungen nicht genügend Spiel haben, oder bereits unter Spannung verschraubt wurden, dann hat die Sonne leichtes Spiel und die Profile lenken aus und verwinden sich.
Viele Grüße
Dirk
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hi,

der Rahmen ist auf besondere Weise mittels Abstandhalter montiert. Wenn diese nicht die passende Länge haben kann es durchaus zu Verzug kommen.

Gr
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Skyview Innenrahmen verzogen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Danke für die Hinweise.

Bin gespannt, wie das ausgeht. ich ahne aber, dass der TE sich die Zähne ausbeißen wird. Vielleicht mal mit dem Händler ein ernstes Wort auf freundliche Weise sprechen. Halbe/ Halbe wäre ja schon mal was.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“