Truma Heizung

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

das ist der Fahrersitz oder? Ich meine das wir dort kein Rohr haben. Muss mal nachschauen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Fahrer und Beifahrersitz. Den Fahrersitz erkennt man am blauen Elektro Kasten ;-)
Ich werde die Abzweigung suchen und dann tot legen. Vielleicht kommt dann mehr Wärme im Sitzbereich am Tisch. Rohre isolieren wird wohl mein nächstes Projekt.
2b||!2b?
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Ist bei unserem 21er genauso. Da kommt wie schon beschrieben nicht viel an, aber es verteilt sich auch so, wie es verlegt ist. Die Schlitze werden da kaum helfen. Ich habe die Klappen im Dinette- und im Eingansbereich längst dauerhaft entfernt, damit ich mir das permanennte Nachprüfen, ob sie auch offen sind, sparen kann. Da vorne brauche ich schliesslich immer Wärme. Die beiden Ausströmer im Keller habe ich auch immer zu. An der Hecktür in Höhe des Bettes ist ein Korken drin. So habe ich vorne die beste Wärmeausbeute. Auch geschlossene Ausströmer sind natürlich nicht dicht.

Den Ausströmer im Bad habe ich i.d.R. ganz zu, es wir dennoch genügend aufgeheizt. Ich öffene es nur dann wenn ich mal feuchte Klamotten im Bad aufgehangen habe und die Truma auch während der Fahrt auf Eco laufen lasse. Badtüre ist ja während der Fahrt zu.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Danke dir. So sieht es bei mir auch fast aus.
Ganz hinten an der Tür habe ich auch eine Klappe hinter dem Metall Bügel angebracht. Laut Werbung sollte das ja einen Wärmevorhang wie im Kaufhaus erzeugen. Blöd ist nur, dass Bettzeug drauf liegt.
Bin gespannt, wie es bei mir endet und meine Frau nicht mehr friert...
2b||!2b?
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Das mit dem Wärmevorhang stimmt schon. Lies mal in anderen Foren, wie sich da Leute drüber aufregen, dass es im Schlitz zwischen den Hecktüren so kalt ist. Da werden bei geschlossenen Hecktüren irgendwelche Isolierrohre dazwischen gestopft, die natürlich beim Öffnen der Hecktüren herausfallen. Habe ich nie benötigt. Der Schlitz zwischen den Hecktüren ist bei meinem Kasten auch bei -16 Grad draußen nicht kalt.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo Jürgen,
meinst Du, der „Wärmevorhang“ im Malibu funktioniert tatsächlich oder hast Du bei Dir was anderes verbaut?
VG
Bernhard
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Ich habe im 600DB auch beide Ausströmer unterm Bett mit Klappen verschlossen, genauso wie den "Kaufhaus Wärmevorhang" hinter dem Blech überm Gaskasten. (--> damit hat sich auch
das "Geruchsproblem" der Heizung erledigt, welches gelegentlich auftrat, wenn nur der Warmwasserboiler beheizt wurde... anderes Thema)
Wenn die Heizung läuft, lassen wir die Badtür meistens gut 10cm offen. Die Ausströmerklappen bei der Dinette habe ich entfernt (auch weil unser Hund sie immer mit seinem Hintern zugedrückt hat :lachen: )
So bekommen wir die Wärme für unsere Bedürfnisse optimal verteilt und im Heck wird es nicht zu warm. Nachts stellen wir die Heizung auf 14°C.

Mir persönlich gefällt es gut, dass sich die Heizung unterm Bett und nicht unter der Dinetten Sitzbank befindet, da der Stauraum unter der Bank m.E. doch wesentlich besser zugängig ist, als
ein möglicher weiterer Stauraum unter dem Bett.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Der Wärmevorhang funktioniert tatsächlich bei meinem Kasten ohne Veränderungen.
Ich persönlich finde die Heizung unter dem Bett auch besser als vorn in der Sitzbanktruhe. Vorne, wo ich mich aufhalte, möchte ich den Stauraum haben. In der Garage nützt er mir wenig, vor allem wenn man da bei Regen von außen ran muss :wuetende:
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Hier mal die Montageanweisung von Truma:

Truma_Warmluftanschlüsse__03.JPG

Bei der Truma 6 darf keiner der vier Abgänge vollständig verschlossen sein. Lediglich bei der Truma 4 darf ein Strang direkt am Abgang oder am Ende des Heizungsrohres vollständig geschlossen sein. Bei mir ist die 4er verbaut und daher werd ich den Abgang der unter und hinter das Bett führt wohl direk am Abgang verschliessen. Da die meisten die 6er drin haben ist das dort nicht "erlaubt"

Gruss Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Truma Heizung

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

das ist interessant, man kann doch einige Auslässe mit den Klappen zu machen. Wir haben den einen unter dem Bett zu. Demnach sollte man das eher nicht machen?
Es gibt bei uns nur einen Auslass, der keine Klappe hat…
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“