Malibu Van mit Übergewicht
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Hallo in die Runde,
auch wir haben einen 640er Charming aus 2021.
Bei uns passt das vom Gewicht her. Wir haben Maxi-Chassis, Anhängerkupplung von Brink, Markise, 2 Solarpanels, nur 1 Aufbaubatterie, 1x Alugas + 1x Stahlflasche jeweils 11 kg, Fahrradträger Atera Strada DL3 mit 14 kg, 2 normale Fahrräder, leichtes Küchengeschirr, leichte Campingstühle von Westfield, Tisch, Fußablagen, Schlauch, 30 m Kabel und Kleinkram was man so unbedingt braucht.
Wir sind losgefahren mit vollen Gasflaschen, vollem Wassertank, vollem Dieseltank inkl. Ad-Blue, und hatten auch den Kühlschrank voll und Kleidung dabei. Auf der geeichten Waage im Ort hatten wir genau 3480 kg!!! Inkl. Fahrer und Beifahrer wohlgemerkt! Darüber waren wir erstaunt und haben uns dann auch gefreut über unsere Konfiguration unseres Malibu. Unser Motto war nur so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich.
auch wir haben einen 640er Charming aus 2021.
Bei uns passt das vom Gewicht her. Wir haben Maxi-Chassis, Anhängerkupplung von Brink, Markise, 2 Solarpanels, nur 1 Aufbaubatterie, 1x Alugas + 1x Stahlflasche jeweils 11 kg, Fahrradträger Atera Strada DL3 mit 14 kg, 2 normale Fahrräder, leichtes Küchengeschirr, leichte Campingstühle von Westfield, Tisch, Fußablagen, Schlauch, 30 m Kabel und Kleinkram was man so unbedingt braucht.
Wir sind losgefahren mit vollen Gasflaschen, vollem Wassertank, vollem Dieseltank inkl. Ad-Blue, und hatten auch den Kühlschrank voll und Kleidung dabei. Auf der geeichten Waage im Ort hatten wir genau 3480 kg!!! Inkl. Fahrer und Beifahrer wohlgemerkt! Darüber waren wir erstaunt und haben uns dann auch gefreut über unsere Konfiguration unseres Malibu. Unser Motto war nur so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich.
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Schöne heile VAN Welt unter 3,5 t mit Längsbetten, Dachklima, Solar etc. 
Ich habe meinen beiden das Studium finanziert und das habe ich gerne gemacht. Wenn sie jetzt mit meinem Wohnmobil fahren wollen,
dann sollen sie den passenden Führerschein machen, oder sich eins leihen!

Ich habe meinen beiden das Studium finanziert und das habe ich gerne gemacht. Wenn sie jetzt mit meinem Wohnmobil fahren wollen,
dann sollen sie den passenden Führerschein machen, oder sich eins leihen!
Zuletzt geändert von Womoschrauber am Dienstag 14. September 2021, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 11:56
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Maxi
- Modellbeschreibung: Charming 600 GB
Re: Malibu Van mit Übergewicht
@ Reisebande:
Ich bin von einem 6,7 to PHOENIX auf 616er Sprinterbasis mit nahezu allem, was das WoMo-Herz begehrt und Zuladung ohne Ende, auf den Van umgestiegen.
Nicht weil er billiger ist, sondern weil er wesentliche Vorteile gegenüber dem PHOENIX hat.
Und den Nachteil der geringen Zuladung, aber da muss man sich was einfallen lasse.
Auf dem Wheely kann ich nun sogar noch die Vespa mitnehmen.
Ich bin von einem 6,7 to PHOENIX auf 616er Sprinterbasis mit nahezu allem, was das WoMo-Herz begehrt und Zuladung ohne Ende, auf den Van umgestiegen.
Nicht weil er billiger ist, sondern weil er wesentliche Vorteile gegenüber dem PHOENIX hat.
Und den Nachteil der geringen Zuladung, aber da muss man sich was einfallen lasse.
Auf dem Wheely kann ich nun sogar noch die Vespa mitnehmen.
-
- Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 11:56
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Maxi
- Modellbeschreibung: Charming 600 GB
Re: Malibu Van mit Übergewicht
@ Johnny898
Du hast ja fast die gleiche Ausstattung wie ich, abgesehen vom Reserverad, dafür aber 40 cm mehr Chassis.
Hat Carthago so kräftig an der Basis abgespeckt??
Du hast ja fast die gleiche Ausstattung wie ich, abgesehen vom Reserverad, dafür aber 40 cm mehr Chassis.
Hat Carthago so kräftig an der Basis abgespeckt??
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Hallo zusammen,
Unser Auto (2021er 640 LE Charming Coupe, Heavy, AHK, Markise, Sat mit Fernseher, Reserverad, 2 Stahlgasflaschen, ca. 30 l Sprit, kein Wasser, kein Passagier) hat am Tag der Übernahme 3100kg gewogen.
Als wir mit Gepäck für 6 Wochen weggefahren sind, waren es 3590kg mit uns drin. Für Deutschland zwar zu viel aber nur Verwarnung, keine Strafe fällig (3500 + 5% =3675) wenn's wahr ist.
Für Österreich und andere Länder teuer bis sehr teuer.
Wieder auf 4t auflasten würde alles lösen.
ABER...
-Überholverbot und Straßensperren für LKW müssen beachtet werden. Das wäre für uns das was uns bisher davon abhält
-Die 100 km/h wär also nicht das Schlimmste.
-Teurere Maut würde ich auch zähneknirschend akzeptieren.
Wir werden weiter mit uns hadern.
Gruß an Euch alle
Rolf
Unser Auto (2021er 640 LE Charming Coupe, Heavy, AHK, Markise, Sat mit Fernseher, Reserverad, 2 Stahlgasflaschen, ca. 30 l Sprit, kein Wasser, kein Passagier) hat am Tag der Übernahme 3100kg gewogen.
Als wir mit Gepäck für 6 Wochen weggefahren sind, waren es 3590kg mit uns drin. Für Deutschland zwar zu viel aber nur Verwarnung, keine Strafe fällig (3500 + 5% =3675) wenn's wahr ist.
Für Österreich und andere Länder teuer bis sehr teuer.
Wieder auf 4t auflasten würde alles lösen.
ABER...
-Überholverbot und Straßensperren für LKW müssen beachtet werden. Das wäre für uns das was uns bisher davon abhält
-Die 100 km/h wär also nicht das Schlimmste.
-Teurere Maut würde ich auch zähneknirschend akzeptieren.
Wir werden weiter mit uns hadern.
Gruß an Euch alle
Rolf
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Hallo zusammen,
Ich finde es schade, das dieses Thema gerade so zerredet wird.
Wenn jemand eine Frage stellt warum wird dann mit Unterstellungen (Maut sparen, etc) geantwortet?
Ja, wir haben uns bewußt für die 3,5 t Zulassung entschieden.
Nicht weil wir Maut sparen wollten (das ist echt vernachlässigbar).
Nicht damit unsere Kinder fahren können (die trauen sich das gar nicht und haben auch einen selbst ausgebauten T4).
Unsere Motivation war die grundsätzliche Beschränkung der Geschwindigkeit auf 100 km/h.
Anbei das, was ich direkt nach Auslieferung ermittelt habe:
Masse gemäß EU-Verordnung 1230/2012
Leergewicht rechnerisch gemäß Preisliste 2926
Fahrer 75
Wasser 20
Kraftstoff 67,64
Gas 16
Kabeltrommel 5
Gesamt 3110
Angabe in CoC-Papier 3105
Leergewicht bei Ausnutzung der 5% 3072,3
Fahrer 75
Wasser 20
Kraftstoff 67,64
Gas 16
Kabeltrommel 5
Masse rechnerisch bei Ausnutzung 5% 3255,94
Masse gewogen ohne Fahrer, Diesel 50% 3220
Daraus folgt
Reale Masse mit Normfahrer und 90% Diesel rd. 3325 kg
Fakt ist, das unser Fahrzeug ab Werk zwischen 70kg (bei Toleranz) und 220 kg schwerer war als es gemäß Aufpreisliste sein dürfte.
Aber wie geschrieben, haben wir uns damit arrangiert und lassen uns den Spaß nicht verderben.
Viele Grüße
Michael
Ich finde es schade, das dieses Thema gerade so zerredet wird.
Wenn jemand eine Frage stellt warum wird dann mit Unterstellungen (Maut sparen, etc) geantwortet?
Ja, wir haben uns bewußt für die 3,5 t Zulassung entschieden.
Nicht weil wir Maut sparen wollten (das ist echt vernachlässigbar).
Nicht damit unsere Kinder fahren können (die trauen sich das gar nicht und haben auch einen selbst ausgebauten T4).
Unsere Motivation war die grundsätzliche Beschränkung der Geschwindigkeit auf 100 km/h.
Anbei das, was ich direkt nach Auslieferung ermittelt habe:
Masse gemäß EU-Verordnung 1230/2012
Leergewicht rechnerisch gemäß Preisliste 2926
Fahrer 75
Wasser 20
Kraftstoff 67,64
Gas 16
Kabeltrommel 5
Gesamt 3110
Angabe in CoC-Papier 3105
Leergewicht bei Ausnutzung der 5% 3072,3
Fahrer 75
Wasser 20
Kraftstoff 67,64
Gas 16
Kabeltrommel 5
Masse rechnerisch bei Ausnutzung 5% 3255,94
Masse gewogen ohne Fahrer, Diesel 50% 3220
Daraus folgt
Reale Masse mit Normfahrer und 90% Diesel rd. 3325 kg
Fakt ist, das unser Fahrzeug ab Werk zwischen 70kg (bei Toleranz) und 220 kg schwerer war als es gemäß Aufpreisliste sein dürfte.
Aber wie geschrieben, haben wir uns damit arrangiert und lassen uns den Spaß nicht verderben.
Viele Grüße
Michael
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Malibu Van mit Übergewicht
3450 kg, Voll beladen für 3 Wochen Norwegen. Incl. 2 Personen. Alles gut. Wir haben Maxi Fahrwerk und bewusst abgelastet.
Leer ist unserer etwa 40 kg schwerer als laut Prospekt berechnet. Auch mit dem Korrekturwert von 40kg zum "Normfahrer"
Leer ist unserer etwa 40 kg schwerer als laut Prospekt berechnet. Auch mit dem Korrekturwert von 40kg zum "Normfahrer"

2b||!2b?
- Camperpit
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:33
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 2
- Modellbeschreibung: Van Charming GT 640
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Hallo zusammen.
Unser 640er Schamhaar GT, Bj. 2021 wiegt abfahrbereit
inklusive:
Fahrer & Beifahrerin (Norm), Hund 1&2(unter Norm), Vorräte(Selbstversorger, Bier-und Weintrinker, Fleischesser), Kühlbox 18l, 160 PS, Automatik, Naviceiver, Standardbereifung 16“-Alu, 90l Diesel, 25 l Wasser, 2x 11kg-Alugas, 3x Decken, Bettwäsche, ausreichend Bekleidung, Wanderausstattung, Beamer, 40“-Leinwand, Caratec-WLAN, 120 Watt-Solar, Standard-Batterie, Light-Chassis, I-Netbox, Tankheizung, volle Küchenausstattung, Hundefutter, Hundebuggy(13kg), Doppelboden Laderaum, Cadac Carri Chef 2 mit Zubehör, 4x Auffahrkeil Fiamma Level-System Jumbo, Schlaue Kanne, 5m-Gasschlauch, Abwasserschlauch 10m, Frischwasserschlauch 25m, Kabeltrommel 20m, CE-Kabel & Adapter, Reservekanister, 3x Spülschüssel, diverse Halter, Haken, Zusatzsteckdosen, Zusatz-USB, Truma 6E, Markise, RainTec, 2x Sunblocker Seitenwand, 1x Frontwand, 2x Stühle Westfield Zenith, 2x Fussauflagen Westfield mit Tischplatten, Werkzeugkasten 9kg, Reinigungsmittel, Schmiermittel, Antirutschmatten in allen Schränken und im Gepäckraum, u.v.m.
3550 Kg mit Vorräten für 1 Woche und 3590 Kg für 2 Wochen. Das sollte klappen. Entspricht ein wenig mehr als vorher errechnet. Wüsste nicht, wie und wo ich noch 400 kg unterbringen sollte? Wir brauchen halt keine AHK, E-Bikes, SAT, usw. Bei den Ösis werden einfach paar Liter Bölkstoff zu Hause gelassen und vor Ort gekauft.
Wir hatten vorher einen teilintegrierten LMC- „LKW“. Wollten ganz gezielt nur bis 3,5 t, sind sehr zufrieden mit unsrer Wahl. PKW-Verhältnisse waren unser Ziel. Auch mit den Light- Bremsen und den Federn haben wir bislang null Probleme. Auch nicht wenn wir mal mit 150 unterwegs sind!
Gruss Peter
Unser 640er Schamhaar GT, Bj. 2021 wiegt abfahrbereit
inklusive:
Fahrer & Beifahrerin (Norm), Hund 1&2(unter Norm), Vorräte(Selbstversorger, Bier-und Weintrinker, Fleischesser), Kühlbox 18l, 160 PS, Automatik, Naviceiver, Standardbereifung 16“-Alu, 90l Diesel, 25 l Wasser, 2x 11kg-Alugas, 3x Decken, Bettwäsche, ausreichend Bekleidung, Wanderausstattung, Beamer, 40“-Leinwand, Caratec-WLAN, 120 Watt-Solar, Standard-Batterie, Light-Chassis, I-Netbox, Tankheizung, volle Küchenausstattung, Hundefutter, Hundebuggy(13kg), Doppelboden Laderaum, Cadac Carri Chef 2 mit Zubehör, 4x Auffahrkeil Fiamma Level-System Jumbo, Schlaue Kanne, 5m-Gasschlauch, Abwasserschlauch 10m, Frischwasserschlauch 25m, Kabeltrommel 20m, CE-Kabel & Adapter, Reservekanister, 3x Spülschüssel, diverse Halter, Haken, Zusatzsteckdosen, Zusatz-USB, Truma 6E, Markise, RainTec, 2x Sunblocker Seitenwand, 1x Frontwand, 2x Stühle Westfield Zenith, 2x Fussauflagen Westfield mit Tischplatten, Werkzeugkasten 9kg, Reinigungsmittel, Schmiermittel, Antirutschmatten in allen Schränken und im Gepäckraum, u.v.m.
3550 Kg mit Vorräten für 1 Woche und 3590 Kg für 2 Wochen. Das sollte klappen. Entspricht ein wenig mehr als vorher errechnet. Wüsste nicht, wie und wo ich noch 400 kg unterbringen sollte? Wir brauchen halt keine AHK, E-Bikes, SAT, usw. Bei den Ösis werden einfach paar Liter Bölkstoff zu Hause gelassen und vor Ort gekauft.

Wir hatten vorher einen teilintegrierten LMC- „LKW“. Wollten ganz gezielt nur bis 3,5 t, sind sehr zufrieden mit unsrer Wahl. PKW-Verhältnisse waren unser Ziel. Auch mit den Light- Bremsen und den Federn haben wir bislang null Probleme. Auch nicht wenn wir mal mit 150 unterwegs sind!
Gruss Peter
-
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Fernweh hat geschrieben: Dienstag 14. September 2021, 19:03Das nenne ich mal einen wertschätzenden und hilfreichen Beitrag zu dem Thema.Reisebande hat geschrieben: Dienstag 14. September 2021, 12:05Bin da mit Womoschrauber konformWomoschrauber hat geschrieben: Dienstag 14. September 2021, 11:49 Ihr kauft euch für ein horrende Summe ein Van und erfüllt euch einen Traum und jetzt müsst ihr überlegen, ob ihr euren Wassertank voll macht ?
Ihr solltet mal in euch gehen und fragen was hier gerade schief läuft !
So ein Kasten ist unter 4 t nicht zugebrauchen, alles andere ist Augenwischerei!
Da werden Wahnsinnspreise für Luxus rausgehauen aber schwerer als 3,5 To darf er nicht sein weil es etwas mehr an Maut kostet![]()
Wenn das Geld sinnvoll statt sinfrei, investiert würde bräuchten solche Diskussionen nicht geführt werden.Natürlich kann es nur der "schnöden Mammon" sein, warum man einen Kastenwagen mit 3,5 t fährt.
Eben danke
Zudem ist es fraglich, ob man immer so viel Platz und Luxus benötigt - Camping und Flexibilität beim Parken und dem Weg !!!
Und das ersparte Geld kann man auch gut in anders investieren
Ich muss Güni zustimmen: Man mag es vielleicht kaum glauben, aber es gibt für einige von uns gute Gründe, einen Kastenwagen zu fahren und die 3,5 t nicht überschreiten zu wollen. Manchmal kommt ein Kastenwagen halt da noch hin, wo für Teilintegrierte schon lange Schluss ist. ... Und übrigens überlädt nicht jeder gedankenlos seinen Van, wie der Ursprungsbeitrag zeigt.
@Güni: Ich finde es gut, dass deine Kinder den Wagen auch fahren dürfen!
- VantasticTales
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Malibu Van mit Übergewicht
Wirklich spannender Thread.
Wir haben uns im Vorfeld der Bestellung auch viele Gedanken gemacht gerade wegen dem Gewicht. Ein Thema wo die meisten Händler die Kunden in meinen Augen einfach im Regen stehen lassen. Das Malibu zum Beispiel diesen 640er mit Aufstelldach für die Familie anbietet ist doch der glatte Hohn.
Wir haben uns bei der Bestellung das HeavyChassis, die Automatik sowie einen großen Motor gegönnt.
Einsparungen sind zum Beispiel die Dieselheizung ( ca. -40 kg weil nur einen 5kg Gasflasche ), 200 AH Lithium unterm Sitz ( +2 kg aber man hat 4x mehr nutzbare Amperestunden als ne AGM und dank Ladebooster sparen wir uns 2 Solarpanele die 12-20 kg wiegen können), kein Ersatzrad ( -25 kg ), kein TV/Sat ( -20 kg ), keine Markise ( -35 kg ), keine AH ( k.A. was die wiegt ) und das Fahrzeug ist nur ein 600er und kein 640er.
Zum Thema auflasten kann ich nur sagen das z.B. meine Frau zwar am 18. Geburtstag ihren Führerschein bekommen hat aber genau 1 Monat zu spät um noch über 3.5 Tonnen fahren zu dürfen. Von Beginn an alle 2 Jahre zum TÜV und ab dem 7. Jahr sogar jährlich da haben wir auch keine Lust drauf. Geschwindigkeitsbeschränkung oder gar höhere Mautkosten wären uns egal gewesen. Allein der Führerschein war der größte Grund möglichst solide unter 3.5 Tonnen zu liegen. Ob die Rechnung aufgeht sehen wir wahrscheinlich am übernächsten Wochenende wenn wir das erste Mal nach Fahrzeugübergabe komplett leer auf die Waage rollen.
Geplant ist auch sehr minimalistisch unterwegs zu sein. Kein Wechselrichter oder 230 V Geräte. Nur das nötigste an Utensilien. Wenn man alles wie zu Hause haben möchte braucht man irgendwie ja auch nicht wegfahren.
Vielen Dank für die tollen Beiträge hier das hilft sicher vielen weiter.
LG Kathi & Chris
Wir haben uns im Vorfeld der Bestellung auch viele Gedanken gemacht gerade wegen dem Gewicht. Ein Thema wo die meisten Händler die Kunden in meinen Augen einfach im Regen stehen lassen. Das Malibu zum Beispiel diesen 640er mit Aufstelldach für die Familie anbietet ist doch der glatte Hohn.
Wir haben uns bei der Bestellung das HeavyChassis, die Automatik sowie einen großen Motor gegönnt.
Einsparungen sind zum Beispiel die Dieselheizung ( ca. -40 kg weil nur einen 5kg Gasflasche ), 200 AH Lithium unterm Sitz ( +2 kg aber man hat 4x mehr nutzbare Amperestunden als ne AGM und dank Ladebooster sparen wir uns 2 Solarpanele die 12-20 kg wiegen können), kein Ersatzrad ( -25 kg ), kein TV/Sat ( -20 kg ), keine Markise ( -35 kg ), keine AH ( k.A. was die wiegt ) und das Fahrzeug ist nur ein 600er und kein 640er.
Zum Thema auflasten kann ich nur sagen das z.B. meine Frau zwar am 18. Geburtstag ihren Führerschein bekommen hat aber genau 1 Monat zu spät um noch über 3.5 Tonnen fahren zu dürfen. Von Beginn an alle 2 Jahre zum TÜV und ab dem 7. Jahr sogar jährlich da haben wir auch keine Lust drauf. Geschwindigkeitsbeschränkung oder gar höhere Mautkosten wären uns egal gewesen. Allein der Führerschein war der größte Grund möglichst solide unter 3.5 Tonnen zu liegen. Ob die Rechnung aufgeht sehen wir wahrscheinlich am übernächsten Wochenende wenn wir das erste Mal nach Fahrzeugübergabe komplett leer auf die Waage rollen.
Geplant ist auch sehr minimalistisch unterwegs zu sein. Kein Wechselrichter oder 230 V Geräte. Nur das nötigste an Utensilien. Wenn man alles wie zu Hause haben möchte braucht man irgendwie ja auch nicht wegfahren.
Vielen Dank für die tollen Beiträge hier das hilft sicher vielen weiter.
LG Kathi & Chris